Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2016/17 EA1 42062 (19.12.2016)

Ort
Rhein-Main-Gebiet
Hochschulabschluss
Bachelor of Science
2. Hochschulabschluss
Master of Science
Studiengang
M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
60 von 120
In diesem Thread könnt Ihr Eure Einsendearbeit besprechen.

Hier geht's zum Download

Viel Erfolg!

ACHTUNG!
Für dieses Modul gibt es nur eine EA, die zur Klausurzulassung bestanden sein muss.
 
Hallo zusammen.

An sich ist die EA ja inhaltlich nicht schwer. Nur kurz zu den Vokabeln in der Aufgabenstellung: Meint er mit "skizzieren Sie" (Frage 1), dass man die Markteintrittstypen nur nennen oder auch kurz darstellen soll? Weil letzteres fragt er im Verlauf der ersten und in der dritten Frage dann ja doppelt ...
 
Hallo Vike,
ich habe bei Frage 1 die Markteintrittsformen kurz dargestellt, d. h. zu jeder etwa 2-4 Sätze geschrieben. Ich hoffe, dass das ausführlich genug ist.
Einfach die drei zu "nennen" reicht glaube ich in diesem Fall nicht aus.
 
@Larahalt Ich hab geschrieben, dass die alternative Form ein selbstständiger Eintritt gewesen wäre, indem man eine fremde Filiale aufkauft oder selbst ein Restaurant neu gründet. Timingtechnisch wäre es die Wasserfallstrategie, weil der Gründer vorgeschlagen hat, das zuerst in umliegenden (ähnlichen) Ländern zu machen und Lerneffekte zu nutzen. Außerdem kann man die Form des Eintritts gar nicht simultan in vielen Ländern machen, weil es viel zu ressourcenintensiv ist.
Chancen sind, dass man sich auf keine unzuverlässigen Partner einlässt, Lerneffekte nutzt und das Risiko verringert.
Probleme sind der Ressourceneinsatz und das Risiko, dass die Konkurrenz in Märkten, die man noch bearbeiten will, vorher eintritt. Außerdem kann das alles sehr lange dauern, da man ja im Stadtkern eröffnen will.
Pros und Cons stehen ja im Endeffekt so im Skript, die muss man halt nur auf die Studie übertragen.

Vermutlich bin ich aber eh schon viel zu spät, weil du schon vor einiger Zeit geschrieben hast :)
 
Nutzt ihr nur die 2. KE als Quelle oder nutzt ihr auch weitere? Die Lösungshinweise lesen sich für mich so, als sei nur die Zitation aus dem Skript erforderlich, wobei mir ein einzelner Eintrag im Literaturverzeichnis dann doch etwas wenig vorkommt.

Und gebt ihr als Verlagsort und -jahr das Hagen sowie das Jahr aus dem euer Skript stammt (also aktuell 2016) oder "o. O., o. J." an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur die 2. KE als Quelle benutzt, da sich ja auch alle Fragen einwandfrei damit beantworten lassen. Ich wüsste nicht, welche anderen Quellen ich noch hinzuziehen sollte. Es handelt sich ja auch "nur" um eine Einsendearbeit und keine Seminararbeit o.ä.. Daher habe ich bisher auch von einem Literaturverzeichnis abgesehen und nur entsprechend im Fließtext erwähnt, wo ich die Informationen gefunden habe.
 
Ich habe das Modul bereits abgeschlossen. Für die EA habe ich damals auch wirklich nur die entsprechende Kurseinheit genutzt. Ein Literaturverzeichnis hatte ich angehängt- dort standen aber dann nur EA und Kurseinheit drauf. Da bei meiner EA damals keine Anmerkungen dabei standen, kann ich jetzt auch nicht sagen, ob es negativ gewertet worden wäre wenn ich kein Literaturverzeichnis angehängt hätte...
 
Zurück
Oben