Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2017/18 EA2 41881 (04.01.2018)

Wie errechnet man dieses t*? Könntest du bitte deinen Rechenweg posten? Vielen Dank...
0833bc7b-f58d-4186-beb8-fa4e62509f59

Ich habe das Durchschnittseinkommen, das Einkommen bzw. optimalen Arbeitseinsatz vom Medianwähler (Individuum 1) und den Einfluss von t auf das Durchschnittseinkommen in die Bedingung erster Ordnung aus Sicht von i eingesetzt (siehe angefügtes Bild). Die sich ergebende Gleichung habe ich dann einfach nach t aufgelöst für t*.

upload_2017-12-24_12-58-57.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Woran genau bestimmst du den Medianwähler?

Ausgehend von den Einkommen y1=3300, y2=4500 und y3=1800 würde ich Individuum 1 als Medianwähler definieren, da y3<y1<y2. Oder liegt da ein Denkfehler vor?
Habe hierzu die Gammas aus Aufgabe c) herangezogen. In der Aufgabenstellung zu d) war ja auch die Rede davon, dass man sich auf c) beziehen soll. Und in der Musterlösung tun sie das auch. Und von daher habe ich die Aufgabe analog gelöst.
 
0833bc7b-f58d-4186-beb8-fa4e62509f59

Ich habe das Durchschnittseinkommen, das Einkommen bzw. optimalen Arbeitseinsatz vom Medianwähler (Individuum 1) und den Einfluss von t auf das Durchschnittseinkommen in die Bedingung erster Ordnung aus Sicht von i eingesetzt (siehe angefügtes Bild). Die sich ergebende Gleichung habe ich dann einfach nach t aufgelöst für t*.

Anhang anzeigen 11154

Ich hätte das dann wie im beigefügten Bild zu sehen gelöst. Auch wieder in Analogie zur Übungsaufgabe im Skript.
 

Anhänge

  • IMG_1080.JPG
    IMG_1080.JPG
    70,9 KB · Aufrufe: 54
WolframAlpha, der Diskussion hier https://moodle-wrm.fernuni-hagen.de/mod/forum/discuss.php?d=4983 und meinen Rechenkünsten zufolge ist t=1/6 auch korrekt und es handelt sich im Skript wohl um einen Tippfehler...
Im Übrigen verstehe ich dann, rein prinzipiell, folgendes nicht: Die Übungsaufgabe 7 wurde in der selben Art und Weise als EA im SS2014 gestellt. Auch dort trat der Fehler mit t=⅔ auf. Warum kann man das in unserem Skript gut 3,5 Jahre später nicht korrigieren??? Für mich kaum zu glauben...
 
Bei Aufgabe d) hab ich für das durchschnittliche Einkommen 1 - 6/15(1-t). Glaub bei dir ist das 1/3 nicht vollständig reinmultipliziert. Korrigiert mich fals ich falsch liege :)


ne allgemeine Frage zu Aufgabe 7d) aus dem Skript:
Der Medianwähler ist ja der mit dem mittleren Einkommen. In der Lösung steht dafür Individuum 2 (obwohl y1=3500, y2=4300, y3=2100). Für mich wäre der Medianwähler aber y1. oder nimmt man hier gamma als Basis?

Moin Leute,
ich habe bei den Aufgabenteilen a) - c) identische Ergebnisse.
Aufgabe d) ist allerdings umfangreicher als im Skript, da wir t* einmal auf Grundlage von a) + b) ermitteln sollen und einmal auf Grundlage von c).
Das Skript behandelt nur die Lösung für c), oder?
 
Guten Morgen, ich kam zu dem gleichen Resultat. Auch ich habe bereits an meinen mathematischen Fähigkeiten gezweifelt bei der Ausgabe im Skript, habe auch 1/6 erhalten. Hat eigentlich jemand von euch bereits ein feedback zur EA zum 7.12.?

Ja, ich habe am 23.12. Post von der Uni erhalten mit meinem Ergebnis. Kam bei dir noch nichts an? Wenn, würde ich mal bei der Uni nachfragen! Die werden die Ergebnisse ja gesammelt verschicken.
 
Hallo zusammen und frohes neues ! Habe a) b) und c) so wie ihr raus. Was ist denn jetzt der Konsens für die Lösungen von d) ?
 
Zurück
Oben