Einsendeaufgaben EA WS 22/23

Dann krieg ich gedanklich die Kurve zum Hilfsgutachten nicht, muss aber dazu sagen, dass ich mich damit immer schwer tu.
Wenn ich ein Hilfsgutachten machen möchte, müsste ich doch davon ausgehen, dass die Widerrufsfrist nicht abgelaufen ist, sonst habe ich ja keinen Anspruch mehr.. zumindest bei Frage 2 oder?
Damit würde ich doch am Ende was anderes beantworten als wonch gefragt ist oder?
So wie der Fall steht, kann er die Portokosten nicht verlangen, weil er keinen Anspruch hat...
Wie macht man ein Hilfsgutachten ohne das zu verändern?
Genau das ist auch mein Problem bei dem Hilfsgutachten. Es ist ja danach gefragt ob wirksam widerrufen oder nicht und wenn ich ins Hilfsgutachten gehe und den wirksamen Widerruf annehme beantworte ich die Frage ja eigentlich falsch
 
Anscheinend hängen wir alle am gleichen Problem 😅 Ich komme auch zu dem Ergebnis, dass er die Widerspruchsfrist nicht eingehalten hat und deshalb den Vertrag nicht wirksam widerrufen hat. Leider habe ich auch noch keine Ahnung wie ich mit dieser Voraussetzung Aufgabe 2 lösen soll, außer wirklich in einem Satz zu sagen, dass er die Kosten nicht erstattet bekommt, da der Vertrag nicht wirksam widerrufen wurde. Ich finde das mit der Versandkostenauflistung im Sachverhalt halt verwirrend, vor allem weil ein AG-Leiter an der Uni mal gesagt hatte, dass keine Informationen unnötig im Sachverhalt stehen. Hilfsgutachten macht für mich trotzdem wenig Sinn irgendwie
Bei Aufgabe 3 sehe ich wiederum weniger Probleme diese zu lösen, da dort das Problem ja darin liegt, ob es sich in diesem Fall um einen Fernabsatzvertrag handelt oder nicht
Ich finds schonmal sehr beruhigend, dass wir alle das selbe Problem haben.
Ich werd in Aufgabe zwei ein bis zwei Sätze sagen, dass er eben die Kosten nicht erstattet bekommt, weil er nicht wirksam widerrufen hat.
Und in Aufgabe 3 ist es ja in Richtung Umfang das selbe.
Da kann man ja auch kein neues Gutachten aufmachen, sind auch nur ein bis zwei Sätze.
 
Zurück
Oben