Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Also zu den Aufgaben, bei denen man rechnen muss, habe ich:
2a) x=241,957 - 98,21*p
3a) Land A: Opt. Preis: 2,50 €, Max DB: 800.000 €, Land B: Opt. Preis: 4,45 €, Max DB: 4.351.250 €
3b) Land A: Opt. Preis: 5 €, Max DB: 3.806.250 €, Land B: Opt. Preis: 6 €, Max DB: 1.920.000 €
Du nimmst die Nachfragefunktion x=2.800.000-800.000p und setzt für p = 0 ein:
dann hast du x=2.800.000. D.h. da wo p = 0 ist, ist x = 2.800.000.
Dann nochmal für x = 0 einsetzen:
0 = 2.800.000 - 800.000p
800.000 p = 2.800.000
p = 3,5
Also da wo x=0 ist, ist p=3,5
Anhang anzeigen 11111
Wenn p=0 gesetzt wird, erhält man die Sättigungsmenge. Also wenn man das Produkt für 0€ anbieten würde, dann könnte man in unserem Beispiel 2.800.000 Einheiten absetzen.Ach super, danke! Hört sich plausibel an :)
Nur zum Verständnis: Wieso muss ich p=0 setzen und kann nicht die vorher berechneten Preise nehmen? Liegt das daran, dass ab diesem Punkt nichts mehr konsumiert wird?
Also zu den Aufgaben, bei denen man rechnen muss, habe ich:
2a) x=241,957 - 98,21*p
3a) Land A: Opt. Preis: 2,50 €, Max DB: 800.000 €, Land B: Opt. Preis: 4,45 €, Max DB: 4.351.250 €
3b) Land A: Opt. Preis: 5 €, Max DB: 3.806.250 €, Land B: Opt. Preis: 6 €, Max DB: 1.920.000 €
Bei welchem Wert hast du denn etwas anderes raus?Hallöchen!
Könnte mir jemand mit dem Ansatz zu Aufgabe 2a) weiterhelfen? Ich habe es schon 3 mal durch gerechnet, aber komme immer auf andere Zahlen.![]()
Bei 1b ergibt sich erstmal, dass die Erfolgsfaktoren "Marktanteil" und "Produktqualität" für das Strategische Marketing von herausragender Bedeutung sind. Die Strategien (aus dem Marketing-Mix) beziehen sich also auf diese beiden Faktoren. Bei 1c kann man dann ein Beispiel eines Unternehmens mit hohem Marktanteil nennen und/oder mit einer hohen Produktqualität und das dann ein bisschen ausführen.kann mir jetzt jemand bei 1c und 3c weiterhelfen?