- Ort
- Mainspitze
- Hochschulabschluss
- Diplom-Wirtschaftsingenieur
- 2. Hochschulabschluss
- Master of Business Administration
- Studiengang
- Bachelor of Laws
- 2. Studiengang
- Erste Juristische Prüfung
LanguageTool
Im Rahmen meiner Hausarbeit habe ich mir einige elektronische Korrektursysteme angeschaut. Schnell war mir klar, dass LanguageTool, das Texte in über zwanzig Sprachen prüfen kann und seit Anfang 2017 als Version 3.6 auf meinem Computer geschlummert hat, zumindest für mich, das zweckmäßigste Programm ist.
LanguageTool - Prüfung für Rechtschreibung und Grammatik kann sowohl online als auch offline genutzt werden.
Die Online-Nutzung ist bis zu 20.000 Zeichen pro Prüfung kostenlos und beinhaltet mehr Muster zur Fehlererkennung als die Offline-Alternativen. Für längere Dokumente mit bis 40.000 Zeichen werden verschiedene Abos mit noch größerem Prüfungsumfang angeboten LanguageTool - Prüfung für Rechtschreibung und Grammatik .
Als Java-Anwendung kann LanguageTool praktisch auf allen Rechnern als Plug-In, Add-On oder als Desktop Stand-Alone Version zur Offline-Nutzung genutzt werden, sofern dort Java 8 oder höher installiert ist: Software That Supports LanguageTool As A Plug-In Or Add-On - LanguageTool Wiki.
Da ich kein Freund von Office-Programmen bin, habe ich auf meinem Windows 10 Rechner die DesktopVersion zur Offline-Nutzung installiert LanguageTool - Prüfung für Rechtschreibung und Grammatik . Allerdings scheint die aktuelle Version 4.9 zumindest unter Windows Probleme zu haben, s. hier: [DE] LT-Fehlermeldung März.2020 . Deshalb nutze ich bis auf weiteres meine alte Version 3.6. Diese und andere alte Versionen gibt es hier: Index of /download/
Hier werden die unterschiedlichen LanguageTool-Editionen einander gegenübergestellt: LanguageTool - Supported Languages - LanguageTool
Wenn Du nicht weißt, ob LanguageTool für Dich interessant ist, teste einfach den folgenden Text mit Deinem Korrekturprogramm:
Danach vergleiche Dein Ergebnis mit dem auf der LaguageTool-Webseite oder meinem Bildschirmfoto.

Solltest Du ein elektronisches Korrektur-Programm suchen, Dir aber LanguageTool nicht gefallen, dann schaue mal auf Alternativeto.net vorbei. Dort werden 40 Programme vorgestellt: LanguageTool Alternatives and Similar Software - AlternativeTo.net
Wenn Du schon ein ähnliches Programm nutzt, das vielleicht noch besser und möglichst ein Open Source Produkt ist, dann wäre es toll, wenn Du es hier vorstellen würdest.
Im Rahmen meiner Hausarbeit habe ich mir einige elektronische Korrektursysteme angeschaut. Schnell war mir klar, dass LanguageTool, das Texte in über zwanzig Sprachen prüfen kann und seit Anfang 2017 als Version 3.6 auf meinem Computer geschlummert hat, zumindest für mich, das zweckmäßigste Programm ist.
LanguageTool - Prüfung für Rechtschreibung und Grammatik kann sowohl online als auch offline genutzt werden.
Die Online-Nutzung ist bis zu 20.000 Zeichen pro Prüfung kostenlos und beinhaltet mehr Muster zur Fehlererkennung als die Offline-Alternativen. Für längere Dokumente mit bis 40.000 Zeichen werden verschiedene Abos mit noch größerem Prüfungsumfang angeboten LanguageTool - Prüfung für Rechtschreibung und Grammatik .
Als Java-Anwendung kann LanguageTool praktisch auf allen Rechnern als Plug-In, Add-On oder als Desktop Stand-Alone Version zur Offline-Nutzung genutzt werden, sofern dort Java 8 oder höher installiert ist: Software That Supports LanguageTool As A Plug-In Or Add-On - LanguageTool Wiki.
Da ich kein Freund von Office-Programmen bin, habe ich auf meinem Windows 10 Rechner die DesktopVersion zur Offline-Nutzung installiert LanguageTool - Prüfung für Rechtschreibung und Grammatik . Allerdings scheint die aktuelle Version 4.9 zumindest unter Windows Probleme zu haben, s. hier: [DE] LT-Fehlermeldung März.2020 . Deshalb nutze ich bis auf weiteres meine alte Version 3.6. Diese und andere alte Versionen gibt es hier: Index of /download/
Hier werden die unterschiedlichen LanguageTool-Editionen einander gegenübergestellt: LanguageTool - Supported Languages - LanguageTool
Wenn Du nicht weißt, ob LanguageTool für Dich interessant ist, teste einfach den folgenden Text mit Deinem Korrekturprogramm:
Fügen Sie hier Ihren Text ein. Klicken Sie nach der Prüfung auf die farbig unterlegten Textstellen. oder nutzen Sie diesen Text als Beispiel für ein Paar Fehler, die LanguageTool erkennen kann: Ihm wurde Angst und bange. Mögliche stilistische Probleme werden blau hervorgehoben: Das ist besser wie vor drei Jahren. Eine Rechtschreibprüfun findet findet übrigens auch statt. Donnerstag, den 23.01.2019 war gutes Wetter. Die Beispiel endet hier.
Danach vergleiche Dein Ergebnis mit dem auf der LaguageTool-Webseite oder meinem Bildschirmfoto.

Solltest Du ein elektronisches Korrektur-Programm suchen, Dir aber LanguageTool nicht gefallen, dann schaue mal auf Alternativeto.net vorbei. Dort werden 40 Programme vorgestellt: LanguageTool Alternatives and Similar Software - AlternativeTo.net
Wenn Du schon ein ähnliches Programm nutzt, das vielleicht noch besser und möglichst ein Open Source Produkt ist, dann wäre es toll, wenn Du es hier vorstellen würdest.