Infos und Tipps Erfahrungen Klausureinsicht beantragen

Antonio

Fernuni-Hilfe
Ort
München
Hochschulabschluss
Bachelor of Science
Hallo Zusammen,

einige von Euch haben ja schon mal Klausureinsicht beantragt - bei mir wäre es das erste mal.

Bringt das überhaupt was? Gibt es Fälle wo schon mal nachgebessert wurde oder schaut man sich die Klausur an, beschwert sich ein wenig und es passiert eh nichts? Bei mir geht es um Grundlagen Marketing. Also nur Text, Text, Text.

lg Antonio
 
Hast du auch schon Widerspruch beim Prüfungsamt gegen deinen Notenbescheid eingelegt? Ich weiß gar nicht, ob eine Änderung der Note nach Klausureinsicht möglich wäre, wenn die Widerspruchsfrist abgelaufen ist und du keinen Widerspruch eingelegt hast.

Ich habe zuerst Widerspruch beim Prüfungsamt eingelegt mit dem Hinweis, dass ich Klausureinsicht beantragt haben und mich anschließend melden werde, ob ich den Widerspruch aufrecht erhalten möchte. Im Fall von Integraler Führung hatte sich meine Note schon nach dem Widerspruch beim Prüfungsamt verbessert, die Klausur lag mir zu dem Zeitpunkt noch nicht vor.

Im Falle von Marketing, ich war mit meiner Note auch überhaupt nicht zufrieden, aber nach der Klausureinsicht musste ich mich mit meiner Note zufrieden geben. Am Korrekturrand stand, was ich alles noch hätte schreiben müssen... Es ist schon frustrierend, was man innerhalb von 2 Stunden alles zu Papier bringen soll, null Zeit zum Nachdenken oder noch mal drüberschauen.
 
Widerspruch habe ich noch nicht eingelegt, ist aber alles noch sehr frisch.

Dann werde ich jetzt erst mal Widerspruch einlegen und Klausureinsicht beantragen.
Das mache ich dann wieder direkt beim Lehrstuhl, oder?

Bei Grundlagen Marketing musste ich keine Sekunde überlegen oder zweifeln.
Die letzte Aufgabe mit geringer Punktzahl war so eine Note 1 Aufgabe, muss man nicht wissen, aber selbst da war ich mir einigermaßen sicher ;)
Aber mir fehlen 31 Punkte. Ich habe wirklich keine Ahnung wo die hin sind. Das war meine erste Klausur, die für mich ein Spaziergang war. Um so gespannter bin ich, was man mir alles um die Ohren hauen wird. Vielleicht konnten die meine Schrift nicht lesen?! :-D
 
Widerspruch geht an das Prüfungsamt, per unterschriebenem Brief.

Klausureinsicht bekommt man, indem man ein Formular des AStA ausfüllt, siehe hier.
Die Antragsfrist beträgt 14 Tage nach Bekanntgabe Eures Klausurergebnisses (Erhalt des Notenbescheids).

Bitte schickt diese Vollmacht ausgefüllt und unterschrieben innerhalb dieser Frist per Post (Poststempel), E-Mail (Eingangsdatum) oder Fax (Empfangsdatum) an das AStA-Büro.

AStA der FernUniversität in Hagen
- Klausurservice -
Roggenkamp 10
58093 Hagen

Fax: 02331-375 14 49

E-Mail: klausurservice@asta-fernuni.de
Wichtig: Der Klausurversand kann nur an Eure E-Mail-Adresse bei der FernUniversität erfolgen.

Falls Ihr diese noch nicht genutzt habt: Ihr erreicht Eure FernUni-Mailbox unter der Adresse
http://mailstore.fernuni-hagen.de
- dort in das Feld Benutzername und Kennwort Eure LVU-Zugangsdaten eingeben (q plus Matrikel-Nr. - bspw. q1234567 und Euer Kennwort) und Ihr seid drin.

Unsere E-Mails findet Ihr dort unter dem Link "Ordner", anschließend "INBOX" auswählen.
Weitere Hinweise zur Verwendung Eurer Universitätsadressen findet Ihr unter http://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk.

Wir sammeln die Anträge ca. 2 Wochen nach Bekanntgabe der Ergebnisse.

Bitte beachtet die Widerspruchsfrist von vier Wochen - Euer Antrag auf Klausureinsicht unterbricht diese Frist leider nicht.
Solltet Ihr Eure Klausur kurz vor Fristablauf noch nicht erhalten haben, empfehlen wir Euch, beim Prüfungsamt formal Widerspruch aufgrund der noch nicht erfolgten Klausureinsichteinzulegen und diesen Widerspruch nach Klausureinsichtnahme entweder näher zu begründen oder zurückzuziehen.

Die elektronische Klausureinsicht soll auch der Fehleranalyse bei Nichtbestehen dienen. So könnt Ihr Euch vorbereitet um ein persönliches Gespräch bei einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter des Lehrstuhls bemühen und gezielt Fragen stellen.

Für jede Klausur, die Ihr einsehen wollt, bitte einen separaten Vordruck ausfüllen!
Falls die Dropdownmenüs im Browser nicht funktionieren sollten, speichere das Formular bitte auf Deinem PC und versuche es erneut.

Besonderheit: Für die von Prof. Hering angebotenen Module 31001, 31021, 31581, 31591, 32581 kann kein Klausurversand mehr angeboten werden, da der Lehrstuhl sich aus der Aktion herausgenommen hat.​
 
Ich habe auch gerade eben Widerspruch eingelegt. Ob es was bringt werden wir ja sehen...
 
Wie lange hat das denn bei euch gedauert, bis die Klausuren vorlagen?

Ich habe ja auch Einsichtnahme beantragt, überlege jetzt, ob ich vorsichtshalber schon einmal Widerspruch einlege.

@Antonio Wie ist es eigentlich bei dir ausgegangen?
 
@Antonio Wie ist es eigentlich bei dir ausgegangen?

Ich habe einen Punkt mehr bekommen, der zur Notenverbesserung reichte.
Trotzdem kein Kommentar vom Lehrstuhl nichts. Hatte ja auch mit den Gedanken gespielt meine BA in Marketing zu schreiben, aber hab auf den Lehrstuhl überhaupt keine Lust. Hab nicht mal mehr Lust, das zweite Marketingmodul zu absolvieren.
 
Ich habe einen Punkt mehr bekommen, der zur Notenverbesserung reichte.
Trotzdem kein Kommentar vom Lehrstuhl nichts. Hatte ja auch mit den Gedanken gespielt meine BA in Marketing zu schreiben, aber hab auf den Lehrstuhl überhaupt keine Lust. Hab nicht mal mehr Lust, das zweite Marketingmodul zu absolvieren.

1 Punkt mehr heißt, dir fehlen immer noch 30 Punkte?
 
1 Punkt mehr heißt, dir fehlen immer noch 30 Punkte?
Ne, hatte mich ja nach dem Ergebnis gefragt, wo mir 31 Punkte fehlen könnten, um die volle Punktzahl zu erreichen? Bei der Klausureinsicht werden einige Gründe genannt, aber nicht alle bzw. auch seltsame Bemerkungen, die ich dann hinterfragt habe. Andere Bemerkungen kann man nicht mal lesen.

Was mich aber am meisten nervt ist, dass die sich nicht mal äußern. Hab die gesamte Klausur durchleuchtet und die schicken mir nur ein aktualisiertes Ergebnis mit einem Punkt mehr.
 
Das ist natürlich Mist. :unsure: Eine Erklärung wäre ja schon toll gewesen, damit man es nachvollziehen kann.
 
Hast du denn Widerspruch eingelegt oder "nur" Bitte um Nachkorrektur?
 
Und hast du im Widerspruch konkret die Stellen benannt, die du nicht nachvollziehen konntest?
Wenn ja, kannst du verlangen, dass sie dazu Stellung nehmen.
ich hatte eine ganz slimme Erfahrung mit Marketing Kollegen (( Nach der Einsicht war mir klar, es muss eine Nachkorrektur erfolgen. Die habe ich danach sofort auch beantragt. Davor hat mir das PA empfohlen "freundlich" die Mitarbeiter aus dem Lehrstuhl zu sprechen. Am Telefon bekam ich keine Auskünfte und Kommentare zu meiner Klausur und es wurde darauf hingewiesen, dass es ohne einen ofiziellen Antrag zur Nachkorrektur wird man nichts kommentieren. So "freundlich" waren sie.

Nach meiner Bitte mir die Musterlösung mitzuteilen, mit der ich meine Antworten abgleichen könnte, wie es die andere Lehrstühle auch machen, wurde mir gesagt, dass es keine eigentliche Musterlösung am Lehrstuhl gibt. Die frage: wir wird dann die Klausur korrigiert (Punktenverteilung etc) blieb unbeantwortet.

Jetzt zu der Klausur. Als Beispiel.. man musste 5 Punkte nennen und könnte dafür 5 Punkten in der Klausur bekommen. Nachdem von mir alle 5 aufgeschrieben wurden, erhielte ich nur 4 Punkten!! Wie kommt's?-kein Kommentar. An manchen Stellen fehlen die Kommentare einfach und steht nur die nicht volle Punktzahl.
Zu jeder Frage in der Klausur, wo ich nicht mit der Punktenvergabe einverstanden war, habe ich meine Kommentare mit dem Verweise auf bestimmte Seiten im Skript und zu Punktenverteilung bei ähnlichen Fragen aus den alten Klausuren, geschrieben. Insgesamt waren das mehr als 6 Seiten der "Begründung" und meiner Meinung nach viele fehlende Punkten. Nach einer langen Wartezeit erhielte ich einen Brief vom PA mit dem folgenden Inhalt: "Die vergebenen Punkte in den jeweiligen Aufgaben entsprechen der Qualität der Lösung. Klausurergebnis kann nicht geändert werden". Es gab noch paar kleine Kommentare zu der Nachkorrektur, die auch nicht weiter helfen. Unverschämt ((

Ich freue mich für jeden, die bei der Nachkorrektur ihre Note verbessern konnten und würde gerne euere Kommentare lesen.

VG
Ell
 
@Eliane :

Nicht als Kritik verstehen, sondern nur als Nachfragen, damit der Fall für uns (für mich) klarer wird:

1. War die Aufgabe "Nennen Sie..." oder wie war die genaue Formulierung. Je nach Aufgabenstellung reicht ein "nennen" nicht aus.

2. Hast du die geforderten Worte "wörtlich" genannt, oder (anscheinende/scheinbare) Synonyme oder gar Umschreibungen? Da nehmen die Lehrstühle es sehr genau.


Ich habe dreimal "Protest" eingelegt, zweimal erfolgreich. Bei dem nicht erfolgreichen bin ich zwar nach wie vor etwas anderer Meinung, kann aber die Argumentation des Lehrstuhls verstehen und akzeptiere ich daher auch.
 
@Eliane :

Nicht als Kritik verstehen, sondern nur als Nachfragen, damit der Fall für uns (für mich) klarer wird:

1. War die Aufgabe "Nennen Sie..." oder wie war die genaue Formulierung. Je nach Aufgabenstellung reicht ein "nennen" nicht aus.


*** Aufgabenbeispiel: Zeigen Sie den Planungsprozess ***. Die Phasen wurden aufgezählt und beschrieben. Vlt auch nicht soo ausführlich. Leider war ich an meiner physischen Grenze mit der Schreibgeschwindigkeit ((



2. Hast du die geforderten Worte "wörtlich" genannt, oder (anscheinende/scheinbare) Synonyme oder gar Umschreibungen? Da nehmen die Lehrstühle es sehr genau.

*** Es war nicht nur "wörtlich", sondern eher mit synonymen beschrieben, wodurch in ich trotzdem meine Kenntnisse in der gestellten Frage zeigen konnte.

Ich habe dreimal "Protest" eingelegt, zweimal erfolgreich. Bei dem nicht erfolgreichen bin ich zwar nach wie vor etwas anderer Meinung, kann aber die Argumentation des Lehrstuhls verstehen und akzeptiere ich daher auch.

***Bei welchem Lehrstuhl war dein Widerspruch erfolgreich (wenn ich das wissen darf)? Glückwunsch dafür !

Ich wollte keine Punkte mehr geschenkt bekommen, sondern wissen, wie man die Klausur schreiben muss, um zu bestehen. Leider erhielte ich weder eine Musterlösung, noch eine ordentliche Begründung zurück.

Die alten Musterlösungen (mit Aufgabestellung) umfassen ung. 13-15 gedruckten A4- Seiten. Auch wenn man keinen Zeitdruck hätte und alles wissen würde, wäre es möglich so viel in 2 Stunden zu schreiben? Ich konnte nur 10 Seiten schreiben ohne dabei "einzuatmen" (( Und ich war nicht die einzige der Meinung..sehr viele Studenten haben sich sofort nach der Klausur über Zeizmangel sehr aufgeregt..

https://moodle.fernuni-hagen.de/mod/forum/discuss.php?d=837491
 
Zu 1)
Da kann es wirklich sein, dass eine sehr detaillierte Beschreibung verlangt wird.

Zu 2)
Wenn man die Schlagworte nicht wörtlich verwendet, ist das gefährlich.
Die Nutzung von Synonymen ist fehleranfällig, da es im Detail oftmals doch keine Synonyme sind (z.B. Fön/Haartrockner, Aufzug/Fahrstuhl, ...). Man kann es pingelig finden, aber es hat oftmals seinen Grund, warum da die Lehrstühle so genau sind. Daher Rate ich auch immer dazu, die Schlagworte wirklich auswendig drauf zu haben, auch wenn es aufwendig ist.
Wenn man aber bei einem (Quasi-)Pseudonym einen hohen Punktanteil abgezogen bekommt, ist das aber natürlich übertrieben (aber das war ja bei dir wohl auch nicht der Fall oder?).

Zu den Widersprüchen)
Erfolgreich war ich bei Littkemann und Eichner.

Zum Thema Zeit)
Ich habe natürlich nicht deine Klausur geschrieben. Aber der Punkt Zeitmangel kommt bei fast jeder Klausur auf. Ich schreibe relativ langsam und habe dennoch meine Klausuren immer in der Zeit (und mit zufriedenstellender Note) geschafft und dabei war es nur 2 (?)mal etwas knapper.
Viele schreiben zu viel drumherum, teilweise eben auch, weil sie das konkret geforderte nicht wissen, um dann dennoch ein paar Punkte herauszuholen. Das kostest aber eben Zeit...

Die Klausuren sind darauf ausgelegt, kurz und knackig das Entscheidende zu sagen. Daraufhin muss man dann auch sein Lernen ausrichten.
 
Zu 1)
Da kann es wirklich sein, dass eine sehr detaillierte Beschreibung verlangt wird.

Zu 2)
Wenn man die Schlagworte nicht wörtlich verwendet, ist das gefährlich.
Die Nutzung von Synonymen ist fehleranfällig, da es im Detail oftmals doch keine Synonyme sind (z.B. Fön/Haartrockner, Aufzug/Fahrstuhl, ...). Man kann es pingelig finden, aber es hat oftmals seinen Grund, warum da die Lehrstühle so genau sind. Daher Rate ich auch immer dazu, die Schlagworte wirklich auswendig drauf zu haben, auch wenn es aufwendig ist.
Wenn man aber bei einem (Quasi-)Pseudonym einen hohen Punktanteil abgezogen bekommt, ist das aber natürlich übertrieben (aber das war ja bei dir wohl auch nicht der Fall oder?).

Zu den Widersprüchen)
Erfolgreich war ich bei Littkemann und Eichner.

Zum Thema Zeit)
Ich habe natürlich nicht deine Klausur geschrieben. Aber der Punkt Zeitmangel kommt bei fast jeder Klausur auf. Ich schreibe relativ langsam und habe dennoch meine Klausuren immer in der Zeit (und mit zufriedenstellender Note) geschafft und dabei war es nur 2 (?)mal etwas knapper.
Viele schreiben zu viel drumherum, teilweise eben auch, weil sie das konkret geforderte nicht wissen, um dann dennoch ein paar Punkte herauszuholen. Das kostest aber eben Zeit...

Die Klausuren sind darauf ausgelegt, kurz und knackig das Entscheidende zu sagen. Daraufhin muss man dann auch sein Lernen ausrichten.


danke für deine Antwort und die Hinweise.
 
Zurück
Oben