FernUni allgemein Erfahrungen mit dem Studiengang Master Praktische Informatik an der FU

Studiengang
B.Sc. Informatik
Hallo Leute,

ich möchte nach einem Geographie-Studium evt. den Master in Praktischer Informatik an der FU machen.
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Studiengang oder allgemein mit dem Studium an der FU?
Welche Nachteile oder Vorteile seht ihr beim Vergleich vom Master Praktischer Informatik mit dem "normalen" Master "? Würdet ihr den Master Praktische Informatik empfehlen?
 
Bist Du gerade in den B.SC. Informatik eingeschrieben? - Du brauchst ja für beide Master entsprechende Voraussetzungen. Und das ist auch der Unterschied:
- Für den Master Informatik brauchst Du den B.Sc. Informatik.
- Der Master Praktische Informatik ist ein nicht-konsekutiver Studiengang, also nicht ganz so streng in den Zulassungsbedingungen. Den kannst Du auch studieren, wenn Du vorher ein Studium mit Informatikanteilen studiert hast.
Genauere Zulassungsbedingungen auf der Fernuni-Seite und/oder beim Studierendensekretariat.
Der Master Praktische Informatik ist ja schon von der Benennung her auf den praktischen Schwerpunkt beschränkt, und so wird er auch von einigen Arbeitgebern bewertet, auch wenn Du theoretische Module belegt hättest.
Empfehlung: Du musst Deine Ausgangssituation und Dein Ziel vorher kennen, und damit dann entscheiden.
 
Danke für die Antwort. Nein ich studiere Geographie auf Bachelor an der Uni. Das mit den nicht-konsekutiven Master war mir bekannt. Ich habe nur nirgendwo im Netz persönliche Meinungen zu dem Studiengang Praktische Informatik gefunden. Oder Erfahrungen, die man nach dem Abschluss auf dem Arbeitsmarkt damit gemacht hat.
 
Hallo zusammen,
ich stelle mich zuerst vor, ich heisse Chafik, bin Ing. in Informatik von der FH-Mannheim, lebe u. arbeite in Paris seit 15 Jahren.
und seit dem vorletzten Semester bin ich an der FU-Hagen eingeschrieben.
Ich möchte einen Master Of Sc. Informatik absolvieren, natürlich in Teilzeit.
 
Hallo Juliansen,

An der FU-Hagen, gibt es "praktische Informatik" und "Informatik", die erste ist schneller und billiger. Aber an deiner Stelle würde ich eher den Studiengang auswählen, der die Fächer beinhaltet, die mich interessieren. So habe ich zumindest gemacht.
Ich empfehle dir, alle Fächer in format PDF herunterzuladen, deren Zusammenfassungen durchzulesen, dann ein Studienprogramm zu etablieren. Achtung es gibt Fächer, die nur in einem Semester (SS oder WS) angeboten werden !

Eine Zusammenfassung beim ersten Durchgehen jedes Kursez ist sehr sehr vorteilhaft, um sich schneller für die Prüfung vorzubereiten...

Beim Teilzeitstudium empfehle ich nicht mehr als 2 Fächer pro Semester abzulegen.(Zumindest bei mir, denn hier in Paris, ich gehe arbeiten 08:00 u. bin ich erst gegen 20:00 zuhause !!! also das mit dem Studieren jeden Tag ist ziemlich schwierig).
 
An der FU-Hagen, gibt es "praktische Informatik" und "Informatik", die erste ist schneller und billiger.
Ja, billiger, weil schneller. Aber du brauchst mind. 210 Credits, um reinzukommen. Die Praktische Informatik ist der Studiengang für Quereinsteiger, für Leute, die entweder Wirtschaftsinformatik, angewandte FH-Informatik oder einen gänzlich anderen Bachelor-Studiengang hinter sich haben. Die sollen sich dann erstmal 30 LN-Credits holen, dann sind die dabei. Soweit ich weiß, haben die auch eine lockerere Modulordnung. Da gibt es an sich auch nichts zu überlegen. Wenn du B.Sc. in Informatik (Univ., FH keine Ahnung) hast, nimmst du M.Sc. Informatik, wenn nicht, nimmst du Praktische Informatik. Am Ende haben jedoch alle ihre 300 Credits zusammen.

Achtung es gibt Fächer, die nur in einem Semester (SS oder WS) angeboten werden !
Ja, das ist extrem wichtig und muss beachtet werden. Das ist nicht so locker wie im Bachelor. Man muss sich, wie schon korrekt angemerkt, einen genauen Studienplan erstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird jemand die schriftliche Prüfung 1873 am 06.02.2016 in Frankfurt schreiben ? Vielleicht kann man, nach der Prüfung, einen Kaffee trinken gehen :-)
 
1873 = Daten und Dokumentenmanagement im Internet.
 
dachte ich auch am Anfgang, aber das ist sooo interessant...
wenn du etwas über BigData gehört hast, dann dieses Fach muss viel zu BigData bringen !
BigData ist du Zukunft ! mehrere grosse Unternehmen haben schon angefangen BigData zu implementieren...
 
Ja ich weiß, Big Data, Big Business. Der Kurs gehört dem Lehrgebiet MMIA, so schlecht kann er darum schon mal nicht sein. Lernt man da was Gescheites oder ist das wieder nur "cooler Titel -- innen drin nur billiger Crashkurs zu HTML und CSS"?
 
natürlich gibt es am Anfang Xml, Css, XQuery usw... für diejenigen, die keine Ahnung davon haben.
aber dabei geht es auch um Ontologien u. Transformationen...
selbstverständlich, wer noch mehr darüber lernen will, gibt's Vertiefungsfächer ...

un was lernst du so interessant bei B.Sc.Informatik ?
 
natürlich gibt es am Anfang Xml, Css, XQuery usw... für diejenigen, die keine Ahnung davon haben.
aber dabei geht es auch um Ontologien u. Transformationen...
selbstverständlich, wer noch mehr darüber lernen will, gibt's Vertiefungsfächer ...
Das genau meinte ich. Also doch nix Gescheites. Weil, mal im Ernst: Wer tut sich im Master noch CSS und HTML an? Wobei ich Depp Software-Eng. II bestellt habe. Das ist genau so ein Quatsch.

un was lernst du so interessant bei B.Sc.Informatik ?
Nix Besonderes, habe schon alles durchgezockt. Mach jetzt nur die Abschlussarbeit. Von den Kursen her mache ich momentan die aus dem Master-Katalog und dem Matheversum.
 
Wenn nichts Besonderes, warum hast du denn B.Sc.Informatik gewählt :cool:
Ich wusste nicht, dass man in B.Sc. u. M.Sc. gleichzeitig eingeschrieben sein darf !!!
 
Du musst nur im System sein, dann kannst du so viele LNs machen, wie du willst. Für Fachprüfungen musst du natürlich eingeschrieben sein.
 
Zurück
Oben