- Hochschulabschluss
- Bachelor of Science
- 2. Hochschulabschluss
- Master of Science
- Studiengang
- M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
- ECTS Credit Points
- 60 von 120
Hallo,
ich habe im März 2014 die Klausur im Modul Informationsvisualisierung im Internet hinter mich gebracht. Meine Erfahrungen mit diesem Modul möchte ich an dieser Stelle gerne weitergeben.
Von der Beschreibung im Modulhandbuch her, klang das Modul interessant. Für dieses Modul hatte ich mich schon vor ein paar Semestern entschieden und das Modul belegt, als es noch aus zwei Kursen bestand. Da ich nicht zur Bearbeitung gekommen bin, habe ich es im nächsten Semester als Wiederholer belegt, wobei dann diese beiden Kurse zu einem verschmolzen wurden. Die Texte wurden nicht geändert, sondern nur in anderer Reihenfolge zusammengesetzt. Dabei wurden auch nicht alle Verweise auf Abbildungen und Tabellen angepasst
Das ist dann auch schon das geringste Problem. Didaktisch ist das Modul eine Katastrophe. Wie in der Einleitung erwähnt, basieren die Texte in Modul auf Seminararbeiten. Das merkt man daran, dass der Schreibstil sind permanent ändern und dass eben die Didaktik nicht so ausgeprägt ist (sich an verschiedenen Stellen wiederholende Sachverhalte, manchmal leicht unterschiedlich dargestellte gleiche Sachverhalte...). Die Seminararbeiten sind ca. 10 Jahre alt und damit nicht besonders aktuell. Einige Abschnitte sind sogar inhaltlich fraglich, da z.B. die Rechnerleistung inzwischen doch fortgeschritten ist und 3-D nicht mehr auf den Durchbruch wartet
Insgesamt fehlte so ein wenig der rote Faden. Erst nachdem ich die KEs zig-fach gelesen und meine Zusammenfassung erstellt hatte, habe ich so langsam in meinem Hirn den Stoff sortiert. In den KE5-7 wird VRML als Programmiersprache für visuelle Abbildungen und Animationen vorgestellt. Ohne weitere Suche im Internet hätte ich es nicht wirklich verstanden
Teile von KE6+7 habe ich bis heute nicht verstanden.
Es gibt sieben EAs, die alle zwei Wochen eingereicht werden können. Ich frage mich nur, wozu? Korrigiert wurden sie nicht und auch ohne Abgabe kommt man an die Musterlösung. Dazu waren viele Fragen in den EA dieselben, die es in den KE auch als Selbsttestaufgaben gibt. Da ist der Lernerfolg fraglich. Zumindest in zwei aufeinander folgenden Semestern (SS und WS) waren die EA identisch. Noch nicht mal das Datum wurde angepasst
Das ließ mich zweifeln, ob das Modul im WS überhaupt betreut wird. Das ist laut Kursprogramm der Fall.
Dass es irgendwie eine Betreuung gibt, konnte ich an den Beiträgen in der Kursnewsgroup sehen: news://news.fernuni-hagen.de:119/feu.informatik.kurs.1870. Moodle gibt es meines Wissens nicht.
Da es sich um ein reines Auswendiglernmodul handelt, war die Vorbereitung auf die Klausur nicht so einfach. Nicht hilfreich war, dass es keine Übungsklausuren gibt, so dass man bzgl. möglicher Fragestellungen komplett im Dunkeln tappt. Ich habe meine Zusammenfassungen rauf und runter gelesen, bis ich sie nicht mehr sehen konnte.
Die Klausur im WS13/14 bestand dann aus 31 Fragen zu 1-6 Punkten. Dabei wurde überwiegend Stoff aus den KE1-3 abgefragt, ein wenig KE5-6 und KE4 gar nicht. Dabei wurden auch in den KE vorgestellte Softwaresysteme abgefragt. Ich weiß nicht, ob das besonders sinnvoll ist, denn es sollte meines Erachtens eher um die Theorie gehen und nicht darum, welchen Inhalt ein Softwaresystem in der Visualisierung präsentiert. Nicht alle Fragen konnte ich vollständig beantworten, aber ich weiß auch nicht, wie ich mich hätte anders/besser vorbereiten können.
Fazit: leider hat das Modul nicht gehalten, was es versprochen hat. Die Klausur ist wegen des vielen Auswendiglernens nicht einfach. Ich bin froh, dass ich es hinter mich gebracht habe
ich habe im März 2014 die Klausur im Modul Informationsvisualisierung im Internet hinter mich gebracht. Meine Erfahrungen mit diesem Modul möchte ich an dieser Stelle gerne weitergeben.
Von der Beschreibung im Modulhandbuch her, klang das Modul interessant. Für dieses Modul hatte ich mich schon vor ein paar Semestern entschieden und das Modul belegt, als es noch aus zwei Kursen bestand. Da ich nicht zur Bearbeitung gekommen bin, habe ich es im nächsten Semester als Wiederholer belegt, wobei dann diese beiden Kurse zu einem verschmolzen wurden. Die Texte wurden nicht geändert, sondern nur in anderer Reihenfolge zusammengesetzt. Dabei wurden auch nicht alle Verweise auf Abbildungen und Tabellen angepasst
Das ist dann auch schon das geringste Problem. Didaktisch ist das Modul eine Katastrophe. Wie in der Einleitung erwähnt, basieren die Texte in Modul auf Seminararbeiten. Das merkt man daran, dass der Schreibstil sind permanent ändern und dass eben die Didaktik nicht so ausgeprägt ist (sich an verschiedenen Stellen wiederholende Sachverhalte, manchmal leicht unterschiedlich dargestellte gleiche Sachverhalte...). Die Seminararbeiten sind ca. 10 Jahre alt und damit nicht besonders aktuell. Einige Abschnitte sind sogar inhaltlich fraglich, da z.B. die Rechnerleistung inzwischen doch fortgeschritten ist und 3-D nicht mehr auf den Durchbruch wartet
Es gibt sieben EAs, die alle zwei Wochen eingereicht werden können. Ich frage mich nur, wozu? Korrigiert wurden sie nicht und auch ohne Abgabe kommt man an die Musterlösung. Dazu waren viele Fragen in den EA dieselben, die es in den KE auch als Selbsttestaufgaben gibt. Da ist der Lernerfolg fraglich. Zumindest in zwei aufeinander folgenden Semestern (SS und WS) waren die EA identisch. Noch nicht mal das Datum wurde angepasst
Dass es irgendwie eine Betreuung gibt, konnte ich an den Beiträgen in der Kursnewsgroup sehen: news://news.fernuni-hagen.de:119/feu.informatik.kurs.1870. Moodle gibt es meines Wissens nicht.
Da es sich um ein reines Auswendiglernmodul handelt, war die Vorbereitung auf die Klausur nicht so einfach. Nicht hilfreich war, dass es keine Übungsklausuren gibt, so dass man bzgl. möglicher Fragestellungen komplett im Dunkeln tappt. Ich habe meine Zusammenfassungen rauf und runter gelesen, bis ich sie nicht mehr sehen konnte.
Die Klausur im WS13/14 bestand dann aus 31 Fragen zu 1-6 Punkten. Dabei wurde überwiegend Stoff aus den KE1-3 abgefragt, ein wenig KE5-6 und KE4 gar nicht. Dabei wurden auch in den KE vorgestellte Softwaresysteme abgefragt. Ich weiß nicht, ob das besonders sinnvoll ist, denn es sollte meines Erachtens eher um die Theorie gehen und nicht darum, welchen Inhalt ein Softwaresystem in der Visualisierung präsentiert. Nicht alle Fragen konnte ich vollständig beantworten, aber ich weiß auch nicht, wie ich mich hätte anders/besser vorbereiten können.
Fazit: leider hat das Modul nicht gehalten, was es versprochen hat. Die Klausur ist wegen des vielen Auswendiglernens nicht einfach. Ich bin froh, dass ich es hinter mich gebracht habe