Infos und Tipps Erfahrungsberichte | 31241 Einführung in Internet-Technologien und Informationssysteme

Antonio

Fernuni-Hilfe
Ort
München
Hochschulabschluss
Bachelor of Science
Unterstütze die nachfolgenden Studierenden mit Deinen Erfahrungen!

Hast Du die Klausur 31241 Einführung in Internet-Technologien und Informationssysteme an der FernUni Hagen erfolgreich bestanden und hast wertvolle Tipps auf Lager?

- Waren die Kurseinheiten verständlich?
- Wie ist das Moodle Angebot?
- Empfehlenswerte mentorielle Veranstaltungen?
- Gibt es hilfreiche Bücher oder Fremdskripte?
- Was würdest Du im Nachhinein anders machen?
- Sonstige Hilfen und Tipps?

Wir würden uns über Deinen persönlichen Erfahrungsbericht freuen.

Herzlichen Dank! :danke:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Huch, ich bin ja der erste!

Geschrieben habe ich im SS2018. Das ist darum wichtig, weil der Part Sicherheit in Internet 1 (Kurs 1866) vermutlich in Bälde überarbeitet wird. Die Gerüchteküche besagt, dass hier ein neuer Dozent am Start ist. Prof. Keller gönnt sich obendrein min. ein Forschungssemester. Man sollte auf Meldungen aus dem Fachbereich achten.

Grundsätzlich zu diesem Modul:
Er besteht es zwei Kursen, die man sich aus den folgenden zusammenstellt.
01671 Datenbanken I
01873 Daten- und Dokumentenmanagement im Internet
plus
01866 Sicherheit im Internet I
01843 Einführung in wissensbasierte Systeme
Darum gibt es hier nicht DEN Erfahrungsbericht, sondern je nach Kombination verschiedene.

Die Klausur ist entsprechend so gestellt, dass man pro Thema eine Stunde braucht. Unsere Klausurteile sind quasi 50% der Informatikklausur in diesen Fächern.
In der Klausur bekommt man einen großen Stapel Papier, aus dem man sich seine 2 Kurse pickt. (In den Prüfungsinfos steht, dass man die Blöcke trennt und dann bei Abgabe zusammentackern soll. In meiner Klausur war aber alles so sauber gebunden, dass das nicht nötig war)

Ich habe mich für die folgende Kombination entschieden:

Datenbanken 1 (Kurs 1671)
Mein Arbeitsalltag besteht primär aus SQL. Darum ist eine Einschätzung der KEs vielleicht eine andere als von Kommilitonen, die noch nie mit Datenbanken zu tun hatten. Als jemand mit Vorkenntnissen fand ich die KEs wirklich sehr gut. Sie bauten inhaltlich gut auf. Und selbst mein Hass-Teil Relationen-Algebra war nach dreimal Lesen nachzuvollziehen. In der Newsgroup hat die Kursbetreuung ab und an helfend eingegriffen.
Tipps für den Kurs:
KEs lesen und verstehen. Die EAs und alle Übungen machen. Ihr müsst ERM und die Basis-SQL-Queries wirklich beherrschen. Durch das Zeichnen und das Schreiben ist die Bearbeitung zeitintensiver.
Ich empfehle die Installationen eines kleinen SQL bzw. MySQL-Servers und dann die Übungen direkt in der Datenbank zu bearbeiten. In der Klausur macht man alles natürlich auf Papier, aber es hilft, das Ganze nachzuvollziehen. Und man kann seine Queries direkt kontrollieren. Und Datenbanken machen Spaß. :-)
Für das Verständnis von Tabellen und ihren Zusammenhängen (Stichwort Joins) empfehle ich als Einstieg Excel. Wer den Sverweis verstanden hat (suche dir eine Verweisspalte und auf die beziehst du dich in den folgenden Schritten und suchst über die Verweise über die Spalten die weiteren Daten zusammen), bei dem wird auch der Join schneller Klick machen.
Externe Hilfsmittel: Für die Grundlagen nein. Ich weiß von anderen, die mit YouTube und gelernt haben. Für die praxisorientierte Vertiefung Robert Panther "Datenbankentwicklung lernen mit SQL Server 2016"
Außerdem das gute alte Internet:
https://www.studocu.com/en/course/fernuniversitaet-in-hagen/datenbanken-i/1501597 (für Material und Altklausuren abseits der VU und des Lehrstuhls)
https://use-the-index-luke.com/de/sql/anatomie
https://www.w3schools.com/sql/
Außerdem gibt es eine eigene Whatsapp-Gruppe, die meines Wissens weitergeführt werden soll, und die sehr aktiv war. Hier tummeln sich WiInfs und Infos.
WerkreativistkannsichdenLinkausdiesemTexthttps://chat.whatsapp.com/8gpXKlauMsSD9tzWq0QqcDherauskopieren

Sicherheit in Internet 1 (Kurs 1866)
Hier ist die Bewertung nicht ganz so einfach. Wobei die KEs an sich gut verständlich und gut erklärend sind. Manche Themen werden nur kurz angerissen und dann auf die Aufbau-Kurse verwiesen. Andere Themen wie die zig millionen Verschlüsselungen hätte ich in der Tiefe dann doch nicht gebraucht. Im Großen und Ganzen kann man aber über die KEs nicht meckern.
Ich muss gestehen, dass ich für den Kurs nur das Nötigste getan habe. Die Altklausuren konnte ich, die zentralen Themen hatte ich drauf. Zu viele Details wie die tatsächlich Details zu den Verschlüsselungen habe ich ignoriert, Datenbanken waren für mich wichtiger.
Das hat sich gerächt, denn: Die aktuelle Betreuung im SS18 wurde von Herrn Gotthardt übernommen. Der scheint gerade in diversen Informatik-Seminaren den Springer zu machen. Das bedeutet, dass er zwar die "Betreuung" macht, die Kursunterlagen aber nicht ändert. Angeblich gibt es zu 2019 allerdings schon wieder einen neuen, festen Dozenten. Prof. Keller soll sich zudem in ein Urlaubssemester verabschieden. Darum wird der Fachbereich neu gestaltet. Sagte zumindest der Online-Mentor bei 20046 / ETTI, der bei 1866 die Newsgroup mitbetreut hat (wovon man allerdings nichts gemerkt hat).

Dieses Hin und Her merkte man dann in der Klausur, die deutlich von Altklausuren abgewichen ist und viel Frust bei den Mitschreibern verursacht hat.
Ich habe primär mit Altklausuren ab 2010 gelernt. Hier waren viele Aufgaben als Multiple Choice gestellt. Die Aufgabenstellung war klar und wiederholte sich netterweise. Darauf hatte ich mich vorbereitet. Leider wurde in der Klausur dann fast alles offen abgefragt, was mich irre viel Zeit gekostet hat. Hinzu kam, dass es (auch im bereits verkürzten Teil für uns WiInfs) sehr viele Fragen gab, die teils nur 1 Punkt brachten, aber Zeit gefressen haben. Weil ich diesen Teil zuerst gemacht und nicht auf die Uhr geachtet habe, hat es am Ende für DB1 nicht mehr gereicht. So wurde aus einer ganz entspannten Klausur, für die ich Minimum eine Zwei "eingeplant" hatte, ein Graus. Und ich weiß nicht, ob ich lieber durchfalle oder mich mental auf eine Vier einstelle... Eine entsprechende Klausur-Nach-Diskussion in der Newsgroup (die nicht betreut wird, bei Fragen muss man den Lehrstuhl aktiv anschreiben) stieß auf gewohnt taube Ohren.
Damit will ich Euch keine Angst machen. Nur sagen: Auch wenn die KEs (bisher) wirklich entspannt zu verstehen waren, unterschätzt den Kurs nicht. Und verlasst euch auf keinen Fall mehr auf die Altklausuren. Und macht auf jeden Fall die EAs - ein Thema daraus kam in der Klausur dran.
Davon abgesehen macht das Thema Spaß und ist einfach für jeden, der sich im Internet und in Daten tummelt, immens wichtig. Für's Leben gelernt habe ich trotz allem wirklich viel (und weiß jetzt endlich, warum unser Programmierer mit Sicherheitsschwerpunkt ständig vom Salzen spricht.... ).

Externe Hilfsmittel:
Ich habe ergänzend Wikipedia geplündert.
https://www.studocu.com/en/course/fernuniversitaet-in-hagen/sicherheit-im-internet-1/1501942 (für Material und Altklausuren abseits der VU und des Lehrstuhls)
Außerdem gibt es eine eigene Whatsapp-Gruppe, die meines Wissens weitergeführt werden soll, und die sehr aktiv war. Hier tummeln sich WiInfs und Infos.
WerkreativistkannsichdenLinkausdiesemTexthttps://chat.whatsapp.com/6uly7kozJY7HDja61QaSKfherauskopieren
 
Ist hier Jemand, der im WS18/19 dieses Modul in Kombi Datenbanken und Sicherheit im Internet I macht ?
Ich habe bereits diese Prüfungen (aber einzeln) gemacht, jetzt muss ich sie zur PK in Bachelor Wirtschaftsinformatik wiederholen.
Hat sich Sicherheit im Internet Kurs in diesem Semester geändert? Abgesehen von der Betreuung, ist der Kurstext der gleiche geblieben?

Es wäre mir eine große Hilfe das zu erfahren, vielleicht schaffe ich es auch, vor dem großen (PK-)Sturm im März diese Prüfung im Februar auch zu machen.
Danke :-)
 
Hallo,

die Klausur habe ich heute, am 10.08.19, geschrieben. Das Modul beinhaltet die Kurse "Datenbanken I" und "Sicherheit im Internet I".

- Waren die Kurseinheiten verständlich?
Die Kurseinheiten waren großteils verständlich. Die Abschnitte zu Relationenkalkül, funktionalen Abhängigkeiten waren für mich weniger verständlich. Da ich in Sachen SQL erhebliche Vorkenntnisse mitbringe und mich auf der Arbeit damit auseinandersetze, könnten die Themen der zweiten Kurseinheit (Relationenalgebra, Relationenkalkül, SQL) für andere Mitstudenten eher weniger verständlich sein.

- Wie ist das Moodle Angebot?
Es gibt kein Moodle zu diesen Kursen. Es gab für die Kurse jeweils eine Newsgruppe, ich habe sie nicht genutzt. Sie wird auch nicht oder nur sehr selten betreut.

- Empfehlenswerte mentorielle Veranstaltungen?
Mir sind keine mentorielle Veranstaltungen bekannt.

- Gibt es hilfreiche Bücher oder Fremdskripte?
Wer ein wenig mit SQL üben möchte, kann gerne diese Seite benutzen: https://imoodle.de/sqltutorial/home.html
Diese Seite enthält Erläuterungen und Übungen (inkl. Hilfestellungen und Lösungen) zu der Sprache SQL mit den Themen einfache SELECT-Abfragen, Aggregationen, Verbinden von mehreren Tabellen, Sub-SELECTS, DML und DDL.
Ich habe eine Website zu Thema Datenbanken entdeckt: http://www.datenbanken-verstehen.de
Aud der Seite "Studocu" gibt es weitere Altklausuren.
Ansonsten habe ich keine weitere Fremdliteratur verwendet.

- Was würdest Du im Nachhinein anders machen?
Ich würde mich genauer mit dem Kurs "Sicherheit im Internet I" auseinandersetzen.

- Sonstige Hilfen und Tipps?
Den Kurs "Sicherheit im Internet I" gründlich durcharbeiten, Übungsaufgaben und EA machen.

Die Klausur verlief mittelmäßig. Der Klausurrteil "Datenbanken I" war gut machbar. Im Teil "Sicherheit im Internet" kamen teilweise Detailfragen. Die Klausurinhalte habe ich im Thema "Klausur SS 2019" bekanntgegeben.
 
So, auch hierzu noch was:

- Waren die Kurseinheiten verständlich?

Datenbanken habe ich nicht genutzt, da ich den Stoff als DB-Entwickler fast vollständig auswendig konnte.
Nur die Definitionen der Normalformen musste ich mir nochmal ansehen.

- Wie ist das Moodle Angebot?

So gut wie nicht existent. Es gibt Übungen, es gibt glaub ich noch ne Newsgroup, mehr aber nicht.

- Empfehlenswerte mentorielle Veranstaltungen?

Nicht genutzt.

- Gibt es hilfreiche Bücher oder Fremdskripte?

Nicht das ich wüsste.

- Was würdest Du im Nachhinein anders machen?

Mich wesentlich früher und intensiver mit Internet-Technologien auseinander setzen, da war es wohl meine eigene Faulheit. In der Klausur kamen teilweise fiese Fragen dran. Ist aber trotz allem relativ human gewesen.
Denke aber, ich habe bestanden.

- Sonstige Hilfen und Tipps?
Nicht das ich wüsste.
 
Zurück
Oben