Infos und Tipps Erfahrungsberichte Modul G5

Ort
Graz
Hochschulabschluss
Magistra (FH) Wirtschaftswissenschaft
2. Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
180 von 180
Hier können diejenigen, die das Modul G5 bereits erfolgreich hinter sich gebracht haben, ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern und anderen Studis mit Tipps und Tricks weiterhelfen.
Wie ist es euch mit den Inhalten des Moduls ergangen?
Welche Prüfungsform habt ihr gewählt?
Wie habt ihr euch auf die Prüfung vorbereitet?
Was hat euch dabei am besten geholfen?
usw.
 
Ort
Frechen
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
165 von 180
Ich habe in G5 ein Online-Seminar belegt. Die Gestaltung des Seminars hat mir sehr gut gefallen. Es ist zwar etwas zeitaufwendiger als andere Seminare, aber es lohnt sich. Im Anschluss daran habe ich eine mündliche Prüfung beim Prof. S. abgelegt. Das Gespräch war sehr nett. Mündliche Prüfungen liegen mir eigentlich nicht so gut, aber da ich den Prof. ja bereits durch die Seminarabende "kannte" war die Prüfungsangst verflogen.
Ich hoffe, ich konnte mit meinem kurzen Erfahrungsbericht jemandem weiterhelfen.
LG, Sally
 
Ort
Nürnberg
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
165 von 180
Hey,
ich hab ne Themenidee zur G5-HA, allerdings sind meine Studienbriefe noch nicht da und jetzt wollt ich mal fragen, was ihr dazu sagt.
Ich wohne in der Nähe des Reichparteitagsgelände in Nürnberg und im dortigen Dokumentationszentrum ist derzeit eine Ausstellung über Bücher, die während des Nationalsozialismus verboten/verbrannt wurden. Kann ich diese Ausstellung zu meinem HA-Thema machen? Was meint ihr?
 
Ort
Frechen
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
165 von 180
Hey Mimi,
das ist doch eine gute Idee! An deiner Stelle würde ich einen der beiden Profs anmailen und einfach mal nachhören, ob sich das Thema für eine HA anbietet. Sind beide sehr nett.
Ansonsten würde das Thema auch gut zu G6 passen.
LG, Sally
 
Ort
Nürnberg
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
165 von 180
Danke Sally!
G 6 habe ich schon abgeschlossen.
Ich werde mal nachfragen. Danke für deine Einschätzung!
 
Ort
NRW
Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
M.A. Europäische Moderne
ECTS Credit Points
45 von 120
Spitzen Thema, Mimi, das passt ganz bestimmt zu G5! Würde auch zu L6 passen ;-)
 
Ort
NRW
Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
M.A. Europäische Moderne
ECTS Credit Points
45 von 120
Noch ein kurzer Erfahrungsbericht :-):

Ich habe in G5 mit einer HA abgeschlossen, aber auch eine Mündliche hätte ich mir gut vorstellen können, da die Modulthemen in den Studienbriefen gut aufgearbeitet werden und es genug Spielraum für die Ideenfindung gibt.
Die Betreuung hat mir gut gefallen: Antworten kamen schnell und waren hilfreich und freundlich, auch das Feedback zum Exposé ging flott.
Eigentlich fühle ich mich im Mittelalter zu Hause und habe es mit Zeitgeschichte nicht so. Daher war ich überrascht, wie gut mir G5 am Ende dann doch gefallen hat. Für mich ein ziemliches spannendes Modul!
 
Ort
Nürnberg
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
165 von 180
Hat hier schon mal jemand über eine Ausstellung o. ä. eine HA geschrieben und kann mir sagen, worauf es dabei ankommt?
 
Ort
München
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
150 von 180
Ich selbst zwar nicht, aber einer meiner besten Freunde studiert Geschichte und hatte ein Seminar zu Ausstellungen. Hab dann eine mit ihm besucht und bewertet. Ich könnte ihn nach den Kursunterlagen fragen, wenn du möchtest?
 
Ort
Nürnberg
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
165 von 180
Danke, das ist lieb, aber so viel Mühe braucht es gar nicht. Mir wäre schon geholfen, wenn ich wüsste, ob der Themenschwerpunkt auf dem Inhalt/Thema der Ausstellung oder auf der Ausstellung selbst (wen spricht sie an, wie macht sie das...) liegen soll.
Hab auch noch gar keine Rückmeldung, ob die Idee für die HA überhaupt ok ist.
 
Ort
Nürnberg
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
165 von 180
Hab jetzt Antwort: Beides geht. Sowohl Inhalt als auch über die Ausstellung kann ich schreiben!:-)
 
Ort
Graz
Hochschulabschluss
Magistra (FH) Wirtschaftswissenschaft
2. Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
180 von 180
Hier folgt mein kurzer Erfahrungsbericht zu diesem Modul, das ich übrigens höchst interessant und spannend fand... für Hausarbeiten und/oder mündliche Prüfungen finden sich hier auf jeden Fall viele Ansatzpunkte.

Ich habe mich in G5 für eine mündliche Prüfung entschieden (bzw. entscheiden müssen). Bei einer mP geht es - anders als bei einer Hausarbeit - vor allem um den groben Überblick (weniger um Detailwissen), die wichtigen Bezüge und Zusammenhänge (ich sag nochmal: Kontext, Kontext, Kontext!) und vor allem auch um das Verständnis der Materie, dh. also das Gelernte auch anwenden können! Man wählt sich also in Absprache mit dem/der PrüferIn ein Spezialthema aus dem gesamten Modulstoff, vertieft dieses mit weiterer Zusatzliteratur und bereitet dieses für Exposé und Prüfung vor. Wichtig ist es dabei mMn nach, zu den aufgestellten Thesen sowohl unterschiedliche Forschungsmeinungen als auch - begründet auf diesen - einen eigenen Standpunkt vertreten zu können.

Obwohl ich nach wie vor kein großer Freund mündlicher Prüfungen bin, muss ich fairerweise sagen, dass die Atmosphäre bei der Prüfung wirklich sehr angenehm und - soweit das in der eigenen Prüfungssituation möglich ist - auch relativ entspannt war. Die Fragen waren absolut fair, verlangten einem teilweise aber auch einiges ab... damit meine ich, dass reines Auswendiglernen sicher nicht gefragt ist. Man muss das Thema auch wirklich gut vorbereitet und vor allem verstanden haben - es geht eben um die richtige Anwendung des Gelernten auf ganz konkrete Fragen und Beispiele, bei denen man sein Wissen gezielt einfließen lassen sollte. Der/Die PrüferIn hilft auch schon mal nach, wenn man grade mal einen kleinen Hänger hat oder in die falsche Richtung denkt. Im Großen und Ganzen orientiert sich das Prüfungsgespräch aber am Exposé und den darin aufgestellten Thesen - von da aus werden dann andere relevante Themen gestreift bzw. Bezüge dazu hergestellt. Große Überraschungen gab's also keine und wenn man sich auf sein Prüfungsthema gut vorbereitet hat, sollte es auf jeden Fall möglich sein, die Prüfung (mit einer guten Note) zu bestehen. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
150 von 180
Ich habe meine Thema für die mP aufgrund einer PV gefunden. Die Absprache mit der Prüferin war problemlos und mein Exposé wurde auch sofort akzeptiert. Dieses Exposé wurde auch in der Prüfung Punkt für Punkt abgefragt. Anders als ich erwartet habe, wurde ich nach der ersten Frage nicht sofort unterbrochen. So kam ich in einem Erzählstrom hinein. Erst als ich mit meinen Ausführungen fast fertig war und eigentlich das wichtigste dargelegt hatte, wurden kleinere Fragen gestellt. Es gab nur eine Stelle, da wußte ich nicht so genau wohin die Reise gehen soll, habe aber 'laut gedacht' und mögliche Richtungen vorgeschlagen. Somit war die Frage dann auch beantwortet.

Alles in allem, glaube ich, wenn man super vorbereitet ist und zeigen kann, dass man sich mit dem Thema befasst hat, kann wenig schief laufen. Ich war etwas nervös, keine Frage, aber es ist völlig normal. Na ja etwas Glück muss man auch haben!
 
Oben