Welche Art der Modulprüfung hast Du gewählt?
Mündliche Prüfung. Meine dritte.
Welchen Themenkomplex hast Du gewählt?
Debatte um den „Deutschen Sonderweg“
Welches Thema hast Du Dir erarbeitet?
Die größte aller Revolutionen - Die deutsche Revolution 1918/19
Hierbei ging es nicht allein um den historischen Verlauf der Revolution, sondern um ihre unterschiedliche Geschichtsschreibung im Laufe der vergangenen 100 Jahre.
Wie war die Betreuung, der Austausch mit dem Prüfer?
Sehr gut.
Ich hatte mich relativ fix auf den Bereich
Deutscher Sonderweg festgelegt, und schon etwa fünf Monate im Voraus einen Prüfungstag mit dem Prof. direkt ausgemacht. Der Grund war schlicht, dass ich mir rechtzeitig ein günstiges Bahnticket sichern wollte.
Mit der eigentlichen Themenfindung habe ich mich erst schwergetan, weil es so viele interessante Bereiche in diesem Modul gibt. Als ich einen kompletten Gedankenknoten im Gehirn hatte, habe ich Herrn Professor Kruse direkt angeschrieben und ihm meine verschiedenen Überlegungen geschildert. Sehr schnell kam auch eine unterstützende und sehr hilfreiche Rückantwort von ihm, woraufhin ich mich dann zügig auf die Revolution 1918/19 festgelegt habe.
Mit Prof. Kruse war ausgemacht, dass ich mein Exposé vier Wochen vor der Prüfung einreiche. Er sagte, ihm persönlich würde das Exposé auch kurz vor dem Prüfungstag reichen, aber wenn ich noch ein paar Kommentare vorab haben möchte, sollte ich es ihm einen Monat vorher vorlegen. Leider habe ich es dann doch erst 12 Tage vorher geschafft und hatte wenig Hoffnung, dass der Prof. noch Zeit finden würde, mir ein Feedback zu geben … 30 Minuten später kam seine positive Antwort. Erweitert durch wertvolle Hinweise, welchen Bereichen ich mich noch explizierter zuwenden und analysieren sollte.
Fünf Tage vor der Prüfung habe ich ihm dann noch mal ein überarbeitetes Exposé zugeschickt. Auch hier kam seine Antwort noch am selben Tag. Nun war mein Exposé für die Prüfung abgesegnet. Trotzdem folgte noch ein weiterer Hinweis, der noch mal eine gründliche Recherche und intensive Bearbeitung verlangte.
Wie war die Prüfung?
Sehr angenehm.
Sie hat insgesamt 60 Minuten gedauert und verging doch wie im Fluge, weil es ein sehr angeregtes Gespräch war.
Zum Vergleich: meine erste mündliche Prüfung hat 30 Minuten, die zweite 45 Minuten gedauert.
Was ich noch loswerden möchte:
Die Ansprüche, die Herr Prof. Kruse in Bezug auf das Prüfungsniveau gestellt hat, haben mich sehr gefordert - und das in einem absolut positiven Sinne! Für mich war die intensive wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Geschichtsschreibungen zur Revolution 1918/19 eine absolute Bereicherung. Und dass immer noch mehr gefordert wurde und die Schlafphasen immer kürzer wurden, hat mir eher noch viel mehr Spaß bereitet, als dass es Frustgefühle hervorgebracht hätte.
Ich wünsche euch also viel Freude und Erfolg mit G6 - ich hatte mächtig Spaß und habe viel wissenschaftliches Handwerk dazugelernt.
