... Tada
Wird mal Zeit diesen Thread hier wieder zu beleben.
Gerade habe ich meine Hausarbeit beendet.
Daher mein Fazit:
Corona-Bedingt waren dieses Semester Hausarbeit oder mündliche Prüfung anstatt einer Klausur angesagt.
Aus diesem Grund hatte ich mich nachträglich entschieden, P2 doch nochmal zu belegen. Ursprünglich hatte ich es vor einem Jahr schon einmal belegt. Es aber nicht bis zur Klausur geschafft, da ich einen Großteil einfach stinklangweilig fand. Ich hatte keinen Bezug und entsprechend keine Motivation dazu.

Da es mich aber irgendwie auch ärgerte, dafür Geld ausgegeben zu haben, wollte ich es nochmal versuchen.
Ich entschied mich dann dafür, hier meine erste Hausarbeit zu schreiben und somit eine der Pflicht-Hausarbeiten schonmal abzuhaken.
Mündliche Prüfungen kommen für mich eher nur in meinem Hauptfach Geschichte in Frage.
Zum Ablauf: (! ich kann mich nur auf den Ablauf von P2 bei der Hausarbeit äußern. Wie die mündliche Prüfung aussieht weiß ich nicht.)
- relativ zu Beginn des Semesters kamen die Themenvorschläge. Insgesamt sechs Stück. Je zwei Themen waren einem Betreuer zugeordnet.
- durchgelesen, direkt bei einem Gedacht "ohhh jaaa! das klingt ja mal spannend!"
--> War das Thema mit der CRISPR-Cas9-Genschere
- Literatur gesucht und mal in die Studienbriefe reingeschaut.
- Literatur grob gesichtet. Festgestellt, dass das Thema riesig ist. Man könnte mehrere Dissertationen dazu schreiben...
- Versucht in dem Wirrwarr einzugrenzen.
- Herrn Knaup geschrieben --> Dieser antwortet wirklich extrem schnell. Ich hatte immer innerhalb von einer Stunde eine Antwort. Und das bei Mails teilweise spät Abends.
- Exposé geschrieben und abgeschickt.
- Durchgewunken und ab da dann sechs Wochen.
Allgemein: Ich finde die Idee einer Hausarbeit in dem Modul super. So kann man sich bestimmte, für einen persönlich interessante, Themengebiete raussuchen. Natürlich fehlt der generelle Überblick wie bei den restlichen Einführungsmodulen. Aber: da ich vor einem Jahr aufgrund von "staubtrocken" das Modul abgebrochen hatte, kam es mir entgegen.
Ich muss jedoch auch sagen, dass mein Ausflug in die Philosophie damit beendet ist.
