Infos und Tipps Erfahrungsberichte Supply Chain Management

Münchner Kindl

Tutorin und Forenadmin
Ort
München
Studiengang
M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
120 von 120
Unterstütze die nachfolgenden Studierenden mit Deinen Erfahrungen!

Hast Du die Klausur 32551 Supply Chain Management an der FernUni Hagen erfolgreich bestanden und hast vielleicht wertvolle Tipps auf Lager?

- Waren die Kurseinheiten verständlich?
- Wie ist das Moodle Angebot?
- Empfehlenswerte mentorielle Veranstaltungen?
- Gibt es hilfreiche Bücher oder Fremdskripte?
- Was würdest Du im Nachhinein anders machen?
- Sonstige Hilfen und Tipps?

Wir würden uns über Deinen persönlichen Erfahrungsbericht freuen.

Herzlichen Dank! :-)
 
Ich habe SCM im September 2014 geschrieben.

Die KE´s sind, gilt für den Lehrstuhl generell, gut und verständlich geschrieben.
Das Moodel-Angebot habe ich nicht genutzt, da es eine mentorielle Betreuung in Herford gab die ich jedem nur wärmstens empfehlen kann.
Rolf Baumanns arbeitet zwar nicht mehr als Mentor, bietet aber Seminare für alle Module von Volling/Fandel in Herford an.
Super Unterstützung, die man nutzen sollte. Man bekommt Zugriff auf seine Homepage, wenn man an seiner Veranstaltung teilgenommen hat mit vielen Zusammenfassungen, alten Klausuren etc.

Als Buch habe ich mir Produktionsmanagement von Fandel aus der Unibib bestellt. An sich steht da das Gleiche drin wie in der KE. Allerdings hat man Aufgaben zum Üben.

Ich würde nichts anders machen. Habe die Betreuung von Rolf genutzt und ihn mit Mails bombadiert, habe immer eine Antwort bekommen und teilweise sogar telefonischen Support.
 
Hi,
ich will SCM auch noch im SS15 schreiben.
Soweit ich mir die letzten Klausuren jetzt mal angeschaut habe, muss man aber wohl den komplette theoretischen Stoff können.
Ich hatte gehofft, dass hier mehr gerechnet wird. Na schaun wa mal, wie viel das ist...
Vg
 
Es wurden die klausuren komplett umgestellt...mc-fragen, ne zeichnung ausm skript erklären (absoluter schwachsinn - aber dadurch schön eingrenzbar) und ne Rechenaufgabe
 
Wie?!?
Soll das heißen, dass die folgenden Klausuren nun alle nach diesem Schema gestellt werden?
 
Ja...schau mal in die klausurhinweise vom mentoriat...da stehts drinnen
 
Hm, also den Folien entnehme ich jetzt erstmal nur, dass so die Klausur im WS14/15 aussehen wird.
Oder warst Du im Mentoriat, wo explizit gesagt wurde, dass dies auch für die/das folgende Sem gilt?
 
Naja, letztes Semester lief die klausur nach dem selben prinzip ab
 
Wenn es denn tatsächlich dabei bleibt, würde man sich tatsächlich ganz anders auf diese Art von Klausur vorbereiten.
 
Ich weiß, dass ich das mit der Klausurumstellung irgendwo gelesen habe, auch wurden da die Themenbereiche genannt, die für die Rechenaufgabe drankommen könnten, ich glaube es war ein Kolloquium, ich finde das Ding aber nicht mehr.
Weiß zufällig jemand wo das abzurufen ist und evt. auch ob die da genannten möglichen Rechenaufgaben auch für dieses Semster gelten?

Danke schonmal
 
Ich weiß, dass ich das mit der Klausurumstellung irgendwo gelesen habe, auch wurden da die Themenbereiche genannt, die für die Rechenaufgabe drankommen könnten, ich glaube es war ein Kolloquium, ich finde das Ding aber nicht mehr.
Weiß zufällig jemand wo das abzurufen ist und evt. auch ob die da genannten möglichen Rechenaufgaben auch für dieses Semster gelten?

Danke schonmal
guck mal hier http://www.fernuni-hagen.de/fandel/ auf der Homepage des Lehrstuhls rechts am Rand unter Aktuelles in die Folien zur Präsenzveranstaltung SS 2015. Da steht auf den ersten Seiten auch was zur Klausur. Meinst Du das?
 
Genau das, besten dank
.
Was Grafische Aufgaben anbelangt ist mir noch unklar, ob es sich dabei tatsächlich nur um die Grafischen Dinge dreht, wo es auch etwas "zu zeichen" gibt, wie etwa Balanced Scorcard, kritische Masse des Rescourseneisatzes und Lebszyklus oder ob das auch reine Aufzähl - Abbildung beeinhaltet, wie etwa die Kennzahlen Abbildung, Supply Chain Plaungs Matrix oder APS und MRP Vergleich....
Weiß das zufällig jemand?
 
Zurück
Oben