Hallo,
ich studiere Jura an einer Präsenzuni, habe aber bald mein Examen und dementsprechend echt Angst durchzufallen. Für den Notfall und zur Beruhigung überlege ich es mir Wirtschaftsrecht zu studieren, kann mich aber nicht entscheiden wo. Ich hätte die Zeit und die finanzielle Möglichkeit es in Vollzeit zu machen, auch an einer (privaten oder staatlichen) FH.
Ich habe gehört, dass die Fernuni viel zu hohe Durchfallquoten bei manchen Modulen hat und mir wurde sie deshalb abgeraten, insbes. falls man nach einer Niederlage im Examen kommt. Wie sieht es aber mit den Berufschancen danach aus? Ist ein Uniabschluss doch nicht angesehener als FH? Warum habt ihr euch für Hagen statt FH entschieden? (falls ihr danach wirklich WIrtschaftsjuristen im Unternehmen sein wollt)
Ich habe mir gerade die Pläne einiger FHs angeschaut und finde, dass sie sehr abgespeckt im juristischen Bereich sind. Mein Ego hat Probleme, sich damit anzufreunden.
Hat man wirklich 12 Mal im Semester Präsenzzeiten an AGs/Seminare? Wenn ich jedes Mal nach München fahren müsste, dann sind die Kosten im Endeffekt nicht viel weniger als bei einer privaten Fachhochschule.
Ich freue mich sehr über eure Hilfe!!
ich studiere Jura an einer Präsenzuni, habe aber bald mein Examen und dementsprechend echt Angst durchzufallen. Für den Notfall und zur Beruhigung überlege ich es mir Wirtschaftsrecht zu studieren, kann mich aber nicht entscheiden wo. Ich hätte die Zeit und die finanzielle Möglichkeit es in Vollzeit zu machen, auch an einer (privaten oder staatlichen) FH.
Ich habe gehört, dass die Fernuni viel zu hohe Durchfallquoten bei manchen Modulen hat und mir wurde sie deshalb abgeraten, insbes. falls man nach einer Niederlage im Examen kommt. Wie sieht es aber mit den Berufschancen danach aus? Ist ein Uniabschluss doch nicht angesehener als FH? Warum habt ihr euch für Hagen statt FH entschieden? (falls ihr danach wirklich WIrtschaftsjuristen im Unternehmen sein wollt)
Ich habe mir gerade die Pläne einiger FHs angeschaut und finde, dass sie sehr abgespeckt im juristischen Bereich sind. Mein Ego hat Probleme, sich damit anzufreunden.
Hat man wirklich 12 Mal im Semester Präsenzzeiten an AGs/Seminare? Wenn ich jedes Mal nach München fahren müsste, dann sind die Kosten im Endeffekt nicht viel weniger als bei einer privaten Fachhochschule.
Ich freue mich sehr über eure Hilfe!!