- Studiengang
- B.Sc. Wirtschaftsinformatik
Hallo,
mich interessiert ob ihr beim Lernen Zusammenfassungen für die einzelnen Module erstellt oder wie ihr euch mit den unterschiedlichen Themen auseinandersetzt, damit ihr die Klausuren besteht.
Momentan arbeite ich ein Buch "Vorkurs Mathematik für Bachelor Studiengänge" durch.
Ich lese mir ein Kapitel durch und mache im Buch (ebook) Notizen und unterstreiche wichtige Kernaussagen zum jeweiligen Thema. Das dauert je nach Umfang des Stoffs schon so seine 2 und mehr Stunden - hier sind noch keine Übungsaufgaben enthalten, ausser das ich mir zu den Beispiel Lösungswegen noch die ein oder andere Gedächnisstütze aufschreibe. Wenn ich jetzt noch eine Zusammenfassung erstellen würde, dann sprengt das mein Rahmen an verfügbarer Zeit und die ist pro Tag mit 2-3 Stunden bemessen (TZ und berufstätig mit Familie).
Sollte ich meine Bücher und Skript/Fremdskripte nur ordentlich durchlesen, markieren und Randnotizen anfertigen und dann mit den Übungsaufgaben und alten Klausuren zu rechen beginnen oder auf keinen Fall eine Zusammenfassung ausser Acht lassen. Ist es nicht sinnvoll seine Übungsaufgaben bei denen es klemmt sauber mit diversen Notizen für den gewählten Lösungsweg zu dokumentieren ? Das wäre ja auch eine Art Zusammenfassung, aber kein komplettes widerspiegeln eines Skriptes bzw. Buches. Ansonsten wie hoch ist denn der Mathematik Anteil auf das ganze Studium des Studiengangs Bachelor für Wirtschaftsinformatik. Sind die meisten Fächer mit Rechnen in den Klausuren aufgebaut und muss man die Beweisverfahren aus der Mathematik anwenden ? Ich möchte ungern etwas doppelt machen wenn ich davon nur wenig Mehrnutzen im Verhältnis zum Zeitaufwand zur Folge habe.
Vielen Danke für jegliche Antworten.
Meine zur Verügung stehenden Hilfsmittel sind:
iPad
Computer
Videos
Skripte, Bücher
Buch/- Sanner
PDF's
mich interessiert ob ihr beim Lernen Zusammenfassungen für die einzelnen Module erstellt oder wie ihr euch mit den unterschiedlichen Themen auseinandersetzt, damit ihr die Klausuren besteht.
Momentan arbeite ich ein Buch "Vorkurs Mathematik für Bachelor Studiengänge" durch.
Ich lese mir ein Kapitel durch und mache im Buch (ebook) Notizen und unterstreiche wichtige Kernaussagen zum jeweiligen Thema. Das dauert je nach Umfang des Stoffs schon so seine 2 und mehr Stunden - hier sind noch keine Übungsaufgaben enthalten, ausser das ich mir zu den Beispiel Lösungswegen noch die ein oder andere Gedächnisstütze aufschreibe. Wenn ich jetzt noch eine Zusammenfassung erstellen würde, dann sprengt das mein Rahmen an verfügbarer Zeit und die ist pro Tag mit 2-3 Stunden bemessen (TZ und berufstätig mit Familie).
Sollte ich meine Bücher und Skript/Fremdskripte nur ordentlich durchlesen, markieren und Randnotizen anfertigen und dann mit den Übungsaufgaben und alten Klausuren zu rechen beginnen oder auf keinen Fall eine Zusammenfassung ausser Acht lassen. Ist es nicht sinnvoll seine Übungsaufgaben bei denen es klemmt sauber mit diversen Notizen für den gewählten Lösungsweg zu dokumentieren ? Das wäre ja auch eine Art Zusammenfassung, aber kein komplettes widerspiegeln eines Skriptes bzw. Buches. Ansonsten wie hoch ist denn der Mathematik Anteil auf das ganze Studium des Studiengangs Bachelor für Wirtschaftsinformatik. Sind die meisten Fächer mit Rechnen in den Klausuren aufgebaut und muss man die Beweisverfahren aus der Mathematik anwenden ? Ich möchte ungern etwas doppelt machen wenn ich davon nur wenig Mehrnutzen im Verhältnis zum Zeitaufwand zur Folge habe.
Vielen Danke für jegliche Antworten.
Meine zur Verügung stehenden Hilfsmittel sind:
iPad
Computer
Videos
Skripte, Bücher
Buch/- Sanner
PDF's