Sonstige Aufgaben Frage zu Aufgabe 38 (Übungs-CD Investition)

Ort
Frankfurt
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
Hallo ihr,

ich über gerade mit der Übungs-CD zum Kurs Investition. Bei Aufgabe 38 kann ich in einem Fall nicht navollziehen, wie das Programm auf die Lösung kommt (Screenshot unten).
Ich komme bei der Berechnung des Kapitalwertes der Alternative (mit 400 und r=0%) auf 1000, also würde ich sagen er erhöht sich um mehr als 100. Das Prgramm ist anderer Meinung.

Kann mir jemand helfen? Wo ist mein Denkfehler?:confused:

Danke schon mal und Viele Grüße
goldloeckchenAufgabe 38.png
 
Man hat die Anfangszahlenreihe:

upload_2014-3-16_18-24-24.png

Die hat den Kapitalwert 100 bei r=10%.

Jetzt wollen sie wissen, wie der Kapitalwert ist, wenn sich folgende Parameter in der obigen Zahlenreighe ändern:
e1, e2, e3, r=0%​
mit:
e1 + e2 + e3 = 400 bei r=0%​

Bei r=0% ist der Kapitalbarwert einfach die Quersumme über alle Einzahlungen.


Da sie aber nur e1, e2 und e3 verändern, bleibt uns also e0 = -200 erhalten.

Damit ist der neue Kapitalbarwert:
K = e0 + e1 + e2 + e3 = -200 + 400 = 200, also genau 100 mehr als in der Ausgangsituation.​
 
Danke Münchener Kindl für die schnelle Antwort. Weiß jetzt wo mein Denkfehler war. Ich hatte "e1+e2+e2" als "e1 und e2 und e3 sind jeweils 400" gedeutet, nicht, dass die Summe der drei Auszahlungen 400 beträgt... Jetzt macht es bei mir auch Sinn.

Viele Grüße
 
Zurück
Oben