Umfrage Frage zur Induktion

Studiengang
B.Sc. Informatik
Hallo Zusammen,
kann mir jemand diesen Rechenschritt erklären.
Danke!

1646861944211.png
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, verstehe Wurstbrot ... und wie forme ich das weiter um ?
Hab die Induktion in 1142 ja gemieden, weil zu wenig Punkte pro Zeiteinheit, aber sicher gehts hier um 1141.

Den Ausdruck [(1/3*n(n+1))+(n+1)]*(n+2) formst Du weiter um, indem Du in dem Ausdruck mit den eckigen Klammern (n+1) ausklammerst:
Also: (n+1)(1/3n+1)(n+2) was ja der gesuchte Term ist (die eckigen Klammern fallen dabei weg).
 
Vielen Dank für die gute Erklärung! Ja genau es geht um 1141.

Ach sooo, hast du dann von Anfang an gesagt, die Punkte hole ich mir woanders in der Prüfung?
 
Wenn ich kurz einwerfen darf, ihr redet von zwei verschiedenen Modulen. 1142 Algorithmische Mathematik hat auch Induktion. Dort gibt es 150% an Aufgaben in der Klausur, man muß jedoch nur 100% davon bestehen, um die 1 zu bekommen. Demnach hat Fernlerner das Thema Induktion einfach von vorne rein für sich ausgeschlossen.

1141 ist Grundlagen Mathematik und meines Wissens nach ist die Klausur dort ohne Auswahl zu schreiben.

Das Thema wäre unter dem entsprechenden Modul besser angesiedelt gewesen.
 
Ach sooo, hast du dann von Anfang an gesagt, die Punkte hole ich mir woanders in der Prüfung?
Ja, in 1142 (Algomathe). Z.B Graphen bringen da mehr Punkte. Aber soweit ich weiß, ist die vollst Induktion einer der Schwerpunkte in 1141.
 
Die haben den einen Termin “einmultipliziert.”

Im Grunde steht da 1/3 * n * a + a, wobei hier a = (n+2)(n+1) ist.
Das ist dann eben (1/3 * n + 1) * a

1646861944211.png
 
Aus zwei Brüchen wird einer durch Bildung des gemeinsamen Hauptnenners (n+1)(n+2). Vorzeichen beachten: "Aus +1 wird -1" wegen "-" vor dem (Ergebnis-)Bruch.

Der Bruch in der Mitte (Zweiter Summand) wird mit (n+2) / (n+2) multipliziert.
 
Zurück
Oben