Seminar Fragen zur Präsentation

Ort
Rhein-Main-Gebiet
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
180 von 180
Ich habe noch zwei Fragen zur Präsentation, bei denen ihr mir sicher helfen könnt.

- Muss man in der Präsentation eine Quelle zu den genutzten Abbildungen einfügen?

- Habt ihr ein Handout zu eurer Präsentation ausgegeben? Wenn ja, in welcher Form (Ausdruck der Präsi, Zusammenfassung auf einer Seite, usw.)?
 
Quellen habe ich immer angegeben, aber so ganz klein unten rechts.

Handouts habe ich nicht angefertigt. Das lenkt nur vom Vortrag ab, finde ich.
 
Also ich hatte ein Handout, dies war ein Vergleich zwischen einem Gesetz in der alten und in der neuen Fassung. Dies gab einfach noch einen Überblick bzw. für alle die Möglichkeit, die in meinem Vortrag genannten und diskutierten § in der Originalfassung nachzulesen.
Als letzte Folie hatte ich die Folie "Lit.verzeichnis". Dort war vermerkt, dass die Quellen den Quellen meiner SA entsprechen. Da sich bei einem Gesetz zwischen Abgabe und Vortrag etwas geändert hatte und ich auf diese Änderung eingegangen bin, habe ich diese Quelle zusätzlich auf der Folie genannt.
Es gibt wie immer Vor- und Nachteile bzw. Für und Wider. Du musst dich entscheiden, was dir zielführender erscheint bzw. auch die Vorgaben des LS mit einbeziehen. Wir mussten damals auch unsere Folien abgeben und ohne Hinweis auf meine Quellen wollte ich diese auf keinen Fall abgeben.
 
Danke! Vom Lehrstuhl gibt es leider keine weiteren Hinweise. Deswegen wollte ich mal lesen, wie ihr es gehandhabt habt.
 
Ich hatte meine Folien als Handout gedruckt, da ja eine andere Gruppe hinterher ein Protokoll zu meinem Vortrag - und dem Vortrag einiger anderer - machen musste. Damit es nicht ablenkt, habe ich es erst nach meiner Präsentation verteilt.
 
Nachtrag: ich war aber auch die einzige in unserm Seminar, die ein Handout mitgebracht hat.
 
ich schließe mich hier mal an. wenn ich bilder aus dem internet nehme reicht es dann den link als quelle anzugeben?

und wie habt ihr generell die folien gestaltet? ich habe da jetzt hauptsächlich text drauf. ich formuliere erst einmal komplett aus, drucke mir das als handzettel und kürze dann, sodass auf den folien nur noch stichpunkte stehen. das ist zumindest das ziel.
 
Ich habe nach oben stehenden Beiträgen beschlossen, in der Präsentation zu zitieren wie in der SA. Bzw. kam nichts mehr dazu, sodass ich eine Folie mit dem Hinweis hatte, dass die Quellen jenen der SA entsprechen.

Nach einigen hilfreichen Tipps habe ich meine Folien sehr minimalistisch aufgebaut. Auf manchen gab es sogar nur Abbildungen (Elemente nacheinander eingespielt beim Sprechen).
Ich habe sie sehr schlicht gehalten und auf Präsentationsschnickschnack verzichtet.
Die Schrift und Schriftgröße waren stets einheitlich und die Farben recht schlicht gewählt.

Dem Lehrstuhl hat es sehr gut gefallen und das minimalistische wurde im Vergleich zu den Folien meines Partners sogar positiv betont. Da stand dem Lehrstuhl einfach zu viel drauf und die Schriftgröße war unterschiedlich, weil sonst nicht alles gepasst hätte. Das fanden sie nicht gut.
 
ja, einheitliches design und minimalismus finde ich auch sinnvoll. folien wirken ja schnell mal überladen. ich wollte die eben gern noch mit ein paar sinnvollen bildern aufpeppen aber vielleicht ist das am ende dann unseriös...
 
Ich habe am Mittwoch meinen Vortrag gehabt und dazu hier mal meine Erfahrungen:
Ein Handout war vom LS nicht gefordert und somit auch nicht nötig. Wie Flubber schon erwähnte, sollten die Folien schlicht gehalten werden und ohne viel Schickschnack. Die einzelnen Punkte als Stichpunkte formulieren und ganze Sätze vermeiden. Meine Folien enthielten nur die wichtigsten Aussagen. Abbildungen zur Verdeutlichung sind eig immer gut und lockern ein wenig auf. Ich habe meine Stichpunkte auch wie in der SA zitiert. Der LS hatte mir das empfohlen und positiv bewertet.
 
Ich müsste auch mal anfangen meine Präsentation zu fertigen.... Im moment schieb ich das noch vor mir her, allerdings müssen wir am 25.02. abgeben und zusammen gefügt muss sie ja auch noch werden.
Aber irgendwie habe ich gar keine Idee wie ich anfangen soll. Habt ihr Tipps zum einstieg?
 
Ich habe mir als erstes die Folienmaster gebastelt. Anschließend wurde das Titelblatt erstellt. Dann habe ich meine BA parallel zur Präsi geöffnet und bin meine Kapitel Stück für Stück durch gegangen. Ich sollte ja meine Inhalte 1:1 präsentieren. Also habe ich entsprechend Stichpunkte notiert auf den Folien bzw. Abbildungen erstellt. Die Überschrift entsprach jeweils der Kapitelüberschrift und die Inhalte hatte ich sehr knapp gehalten. Manchmal befand sich nur eine animierte Abbildung auf der Folie, zu der ich dann eben alles wichtige erzählt habe.
 
Ok so ungefähr habe ich es mir auch gedacht. Das Titelblatt kann mein Partner machen der studiert ja auch im Master ;-) wir haben zusammen 40min Vortrag also jeder gut 20min. Meit ihr 6 Folien sind ok oder isr das zu viel/ wenig?

die Folienmaster gebastelt

was genau meinst du mit Folienmaster gebastelt?
 
Ich persönlich finde es schwierig, von der Anzahl der Folien auf die Vortragszeit zu schließen. Es gibt nen Richtwert, den habe ich aber nicht mehr im Kopf. Am Ende solltest du es einfach mehrfach vortragen. So siehst du am besten, wie lange du benötigst.

Ich hab mir Folienmaster erstellt. Also Vorlagen für die verschiedenen Folien in PowerPoint. Damit man nicht immer die ganze Formatierung etc. neu machen muss.
 
Meint ihr 6 Folien sind ok oder isr das zu viel/ wenig?
Ich plane meist pro Folie 2,5-3 min, so dass 6 Folien von der Menge her ok sein sollten. Ist in den 20 min auch Zeit Fragen und Diskussion einzuplanen? Falls ja, würde ich evtl. eine Folie weniger planen. Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn man am Ende durch die letzten Folien durchhetzen muss.
 
Ich plane meist pro Folie 2,5-3 min, so dass 6 Folien von der Menge her ok sein sollten. Ist in den 20 min auch Zeit Fragen und Diskussion einzuplanen? Falls ja, würde ich evtl. eine Folie weniger planen. Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn man am Ende durch die letzten Folien durchhetzen muss.
Gut 3 min hat meine Freund auch gemeint pro Folie. Wir haben 40 min Präsentation also jeder 20 und danach noch 20min zur Diskussion also insgesamt sind wir 1Stunde dran. Dann werd ich mal schauen übers WE was ich auf die 6 Folien packe ich denke auch das, das so ganz gut passen sollte.
Ein Handout sollen wir auch machen, reicht es einfach das von den Folien 1:1 zu übernehmen oder muss ich da nochmal was anderes drauf?
 
Ich hab noch ein Frage zu den Literaturverzeichnis auf der Präsentation. Habt alle genommen die in der Arbeit vorkamen oder nur die die auch auf den Folien sind?
 
Ich hab noch ein Frage zu den Literaturverzeichnis auf der Präsentation. Habt alle genommen die in der Arbeit vorkamen oder nur die die auch auf den Folien sind?
Schau mal nach den ersten Beiträgen hier im Thread. Ich hatte zb kein Verzeichnis, sondern nur einen Satz.

Würde ich ein Verzeichnis erstellen, dann nur mit den Quellen, die ich auch verwendet habe.
 
Ich hatte bislang nie ein Literatur in der Präsentation... und auch keiner meiner Mitstreiter...
 
Hmm ok. Ich habe es jetzt gemacht. Weil der Betreuer in seiner Präsentation bei den ersten Seminar Tagen eine hatte.
Hab sie jetzt meinem Partner geschickt der wollte sie zusammen fügen. Mal sehen was er dazu meint...
 
Zurück
Oben