ich hatte kein grosser modul vorher belegt und "eigentlich" auch nicht wirklich inhaltlich einen bezug zu den themenbereichen von wirtschaftspolitik ...
aber ich wollte/will einfach nur fertig werden und so hab ich den lehrstuhl in meine präferenzenliste aufgenommen, da es zu dem zeitpunkt hiess er wäre nicht so überlaufen und man bekommt ehern einen platz (das war im SS13)
dann vom thema her hab ich mein wunschthema bekommen und das schreiben der seminararbeit war gar nicht soooo schlimm, ich konnte mich gut einlesen und auch was die literatur angeht war einiges zu finden ... auch wenn ich vorwiegend englische texte hatte, was mir mit meinen ehern geringen englischkenntnissen nicht ganz leicht gefallen ist
die betreuung war wirklich gut hr. paul (der leider nicht mehr am lehrstuhl ist) auch super nett
das seminar selbst war wirklich klasse - ich hörte auch bei denen wo prof. grosser dabei war, war es ebenso
es war eine gute lockere stimmung und viele interessante themen und ich habe echt für mich auch aus dem seminar viel rausgezogen!
das thema kann ich nun in meiner ba vertiefen und hab super hilfreiche unterstützung von prof. grosser - der nach meiner jetzigen erfahrung wirklich sehr nett und fair ist
(ich denke/hoffe das werde ich auch nach abgabe der arbeit noch sagen)
ein wenig ärgerlich fand ich allerdings, das ich ein leersemester hatte, da das direkte schreiben der ba nach dem seminar aufgrund der umstellung der anmeldemodalität zur ba nicht mehr möglich war und ich dann fürs SS14 keinen platz bekommen habe

aber ich denke da kann der lehrstuhl erstmal nichts dafür
ich kann also den lehrstuhl für den abschluß nach jetzigem stand

nur empfehlen