Seminar Freakonomics

ich hab mich angemeldet, aber noch keine antwort bekommen

hast du schon eine rückmeldung?
 
ich hab heute die zusage im postfach gehabt :-))))) ---- ich freu mich
jetzt bleiben mir noch ein paar tage zeit um die themenliste durchzugehen ... hoffe ich treffe die richtige wahl

nach welchen gesichtspunkten sollte man eine themenpräferenz angeben? nur nach persönlichem interesse oder auch schonmal nach menge der zugehörigen literatur und grob einer überschlagung WAS man zum thema schreiben könnte?
 
Hallo, ich bin auch bei diesem Seminar dabei. Ich wähle meine Themenpräferenz nach persönlichem Interesse aus. Möchte mich nämlich nicht mit einem Thema abmühen, das mich überhaupt nicht interessiert. Des Weiteren sollte es nicht allzu formellastig sein. Hoffe natürlich das ich dann das entsprechende Wunschthema erhalte. gruß
 
jetzt mal ne andere frage, ich habe bisher noch kein modul von grosser belegt, sollte ich das nachholen weil mir die scripte vll. ne unterstützung für die seminararbeit sein könnten?
 
Ich bin am Überlegen, dieses Seminar für das SS 15 als 3. Präferenz anzugeben - mangels Alternative und in der großen Hoffnung, bei der 1. oder 2. Präferenz einen Platz zu bekommen.

Kann mir jemand von seinen Erfahrungen bei diesem Seminar berichten? Sollte man eines der Grosser-Module belegt haben oder bekommt man es auch so hin?

Könnt ihr diesen Lehrstuhl auch für eine BA empfehlen...für den Fall der Fälle, dass alle anderen Stricke reißen sollten?!

Ist der Lehrstuhl noch immer recht gefragt und die Chancen auf einen Platz somit eher gering, wie es @Tornado vor einiger Zeit schrieb?
 
Also ich musste mich für Grosser zwei Mal bewerben, um das Seminar zu bekommen. Module muss man von ihm nicht belegen, sich allerdings darüber im Klaren sein, dass der Lehrstuhl doch recht große Ansprüche hat, die man aber gut befriedigt bekommt ;-). Man sollte nach Möglichkeit Themen wählen, die einen persönlich interessieren, da Herr Grosser ein Vollblutökonom ist. Wenn der Vorlesungen halten könnte, die wären echt ein Erlebnis :-D.

Ich war ja kurz davor meine DA dort zu schreiben, hatte aber bei der ersten Anmeldung keinen Platz bekommen und dann wollte ich auch nicht mehr :whistling:.

Ich kann es rückblickend wirklich nur empfehlen.
 
ich hatte kein grosser modul vorher belegt und "eigentlich" auch nicht wirklich inhaltlich einen bezug zu den themenbereichen von wirtschaftspolitik ...
aber ich wollte/will einfach nur fertig werden und so hab ich den lehrstuhl in meine präferenzenliste aufgenommen, da es zu dem zeitpunkt hiess er wäre nicht so überlaufen und man bekommt ehern einen platz (das war im SS13)

dann vom thema her hab ich mein wunschthema bekommen und das schreiben der seminararbeit war gar nicht soooo schlimm, ich konnte mich gut einlesen und auch was die literatur angeht war einiges zu finden ... auch wenn ich vorwiegend englische texte hatte, was mir mit meinen ehern geringen englischkenntnissen nicht ganz leicht gefallen ist

die betreuung war wirklich gut hr. paul (der leider nicht mehr am lehrstuhl ist) auch super nett

das seminar selbst war wirklich klasse - ich hörte auch bei denen wo prof. grosser dabei war, war es ebenso
es war eine gute lockere stimmung und viele interessante themen und ich habe echt für mich auch aus dem seminar viel rausgezogen!

das thema kann ich nun in meiner ba vertiefen und hab super hilfreiche unterstützung von prof. grosser - der nach meiner jetzigen erfahrung wirklich sehr nett und fair ist
(ich denke/hoffe das werde ich auch nach abgabe der arbeit noch sagen)

ein wenig ärgerlich fand ich allerdings, das ich ein leersemester hatte, da das direkte schreiben der ba nach dem seminar aufgrund der umstellung der anmeldemodalität zur ba nicht mehr möglich war und ich dann fürs SS14 keinen platz bekommen habe :-(
aber ich denke da kann der lehrstuhl erstmal nichts dafür

ich kann also den lehrstuhl für den abschluß nach jetzigem stand :-) nur empfehlen
 
Zurück
Oben