So, Semester abgeschlossen! G1 lief um einiges besser als L1,
die Fragen sind nunmal keine wirkliche Überraschung.
Trotzdem mal hier die von gestern:
Alteuropa
1. Ordnung durch Ungleichheit von Oexle erklären, an den Ständemodellen des Mittelalters veranschaulichen und die Unterschiede zu denen der Antike/Frühen Neuzeit beschreiben.
2. Ständegliederung komplett umreißen
3. Waren Stände Geburtsstände?
Neuere Geschichte
1. Was ist Erinnerungskultur und was kommunikatives und kulturelles Gedächtnis?
2. Periodisierung 19./20. Jahrhundert
3. Eine Bildinterpretation zur FR (der Henker unter der Guillotine, mehr weiß ich nicht, habs nicht näher angeschaut)
Außereuropäische Geschichte
1. die Begriffe Kolonialismus, Imperialismus, formal und informal empire, direct und indirect rule an Beispielen erklären und miteinander in Zusammenhang bringen
2. Wert und Grenzen missionarischer Quellen
3. Funktionsweisen kolonialer Herrschaft am beispiel Togo.
Viel Spaß damit!