Sonstiges G3 - Wer ist dabei im WS 2012/13?

Ort
NRW
Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
M.A. Europäische Moderne
ECTS Credit Points
45 von 120
Hallo,

ich habe das Modul für´s kommende Semester geplant (wiederhole, da es dieses Semester zeitlich nicht mehr hingehauen hat) und wollte fragen, ob es hier Gleichgesinnte gibt :-)
 
Ich schließe G3 dieses Semester ab (*auf Holz klopf*), sollte noch irgendwas dazwischen kommen, bin ich nächstes Semester mit dabei. :-)
 
Hey,

da sind wir schon mal zu zweit :-) Freue mich auf´s Austauschen! Weißt du schon, welche Prüfungsform es werden soll, wenn alles klappt?
Ich möchte wahrscheinlich Klausur schreiben.
 
Ich schreibe eine Hausarbeit, habe aber G3 schon im SS 2012 belegt, falls das missverständlich rüber kam :redface:.
 
Hallo,

vielleicht mach ich dies Semester auch G3, wird langsam Zeit (ist das 6. Semester...) Mal schaun, wenn, dann wahrscheinlich Klausur.
 
... und unsere Runde wird immer größer. Sehr gut :-)
 
@Tintenherz
Ein sehr schönes neues Avatar.
 
Danke :-) Ist leider nicht selbst geschossen, sondern nur mal irgendwo entdeckt.
 
Ich hatte eigentlich überlegt, G3 mündlich zu machen - aber dann habe ich den ersten Studienbrief gesehen und überlegt, dass das vielleicht keine soooo gute Idee wäre... Meine lieber Herr Gesangsverein, ist das viel Stoff :unsure:
 
Mal ne Frage an diejenigen, die sich mit Alteuropa schon mal beschäftigt haben: wie viel Latein benötigt man, um eine Hausarbeit über römische Lebenswelten anzufertigen?
 
Ich habe für das Frühmittelalter mit den Quellenübersetzungen gearbeitet. Da Latein nicht Voraussetzung zum Studium in Hagen ist, wird auch nicht erwartet, dass Du mit den Orginalquellen arbeitest :-).
Zu Übersetzungsunklarheiten oder Widersprüchen in verschiedenen Quellenausgaben habe ich dann Forschungsliteratur verwendet. Ist nicht ganz befriedigend, aber ich denke sonst kann man Alteuropäische Themen ohne gute Lateinkenntnisse ohnehin abhaken.
 
Mein Studienkollege hat in G3 über römische Lebenswelten geschrieben. Lateinkenntnisse sind bei ihm auch nur rudimentär vorhanden. Er hat aber dann mit Übersetzungen und entsprechender Sekundärliteratur gearbeitet. Die Quellen und die verwendete Literatur klärst du ja ohnehin vorab mit dem/der BetreuerIn ab - er/sie kann dir dann ja auch noch entsprechende Literaturtipps dazu geben.
 
AW: Wer ist dabei im WS 2012/13?

Danke euch zwei. Na, das eröffnet doch ganz neue Möglichkeiten :-D habe schon überlegt, wie ich jetzt noch einen Latein Kurs in meinen Zeitplan unterbringen soll...
 
Danke euch zwei. Na, das eröffnet doch ganz neue Möglichkeiten :-D habe schon überlegt, wie ich jetzt noch einen Latein Kurs in meinen Zeitplan unterbringen soll...
Einen Lateinkurs habe ich auch zu Hause, nur lernt sich das dummerweise nicht von alleine :-D.
 
AW: Wer ist dabei im WS 2012/13?

Einen Lateinkurs habe ich auch zu Hause, nur lernt sich das dummerweise nicht von alleine :-D.

Du sagst es. Auf den Seiten der Uni Bibliothek gibt es irgendwo den Kurs Latinum electronicum für Studenten mit 0 Vorkenntnissen. Liegt seit Monaten in der Favoritenliste meines Browsers. Kann immer noch kein Latein. Komisch :D
 
Naja eine Sprache lernt sich auch nicht mal so schnell nebenbei. :rolleyes:
 
Andere Sprachen kann man aber Intuitiv lernen (was mir sehr entgegenkommt).
Wer einen intuitiven Sprachkurs für Latein kennt - für Tipps bin ich dankbar.
 
Vielleicht sollten wir zu dem Thema einen eigenen Latein-Thread aufmachen!?
Ich werd mich mal drum kümmern und die Beiträge auch gleich dorthin kopieren...

Edit: Done! :-)
 
Zurück
Oben