Seminar Gliederungsentwurf für Seminar

Ort
Am Fuße der Schwäbischen Alb
Hochschulabschluss
Diplom
2. Hochschulabschluss
Bachelor of Science
Studiengang
M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
120 von 120
Hallo zusammen,

stehe gerade vor der Aufgabe bis 10.4. einen Gliederungsentwurf einreichen zu müssen.
Prinzipiell sollte es zeitlich machbar sein. Trotzdem meine Frage:
Was wird in einem Gliederungsentwurf erwartet, bzw. wie weit fortgeschritten muß die Seminararbeit zu diesem Zeitpunkt sein.

Meine Herangehensweise wäre die folgende:
Lesen, Bearbeiten der Literaturvorschläge - idealerweise weiteres Beziehen von Literatur, die in diesen Vorschlägen erwähnt und benutzt wurde.
Erstellen einer Übersicht anhand von Überschriften, evtl. sogar schon kleinere Textfragmente oder Angaben von Formeln, Beispielen ( allerdings noch Stichpunkthaft ), evtl. Ausblick auf das Ergebnis.

Reicht das schon für einen Gliederungsentwurf? Oder müssen die Inhalte pro Kapitel schon erkennbar durch Stichpunkte/Schlagworte/ausgearbeitete Sätze sein?

Vielleicht ist die Frage auch komplett unnötig - ist nur leider meine erste wissenschaftliche Arbeit, trotz abgeschlossenem Erststudiums und fortgeschrittenen Alters :reader:.

Besten Dank für jeglichen Input und ein schönes WE

O.
 
An welcher Fakultät schreibst du denn? Ich kenne es so (Wiwi), dass man den Gliederungsentwurf in Form eines Inhaltsverzeichnisses schicken soll. Literaturangaben oder Textproben dürfen die nicht lesen. Wie das bei Info, Mathematik oder auch einfach anderen Lehrstühlen ist weiß ich leider nicht.
 
Literaturangaben oder Textproben dürfen die nicht lesen.
warum "dürfen nicht"??
Ich schreibe am Lehrstuhl Kleine, "Metaheuristiken zur Lösung kombinatorischer Optimierungsprobleme mit Anwendungen in der Transport- und Hafenlogistik" bei Herrn Dr. Kulmann. Keine Ahnun, ob das jetzt ungewöhnlich für einen WiInf-ler ist, glaube aber, daß mir die Thematik mehr liegt ;) .
 
Wurde mir so gesagt. Allerdings an einem "reinen" BWL-Lehrstuhl. Ich würd an deiner Stelle einfach ne kurze Mail schreiben, in welcher Form du die Gliederung einreichen sollst. Dann hast du Klarheit was erwartet wird, und dem Betreuer erspart es u. U. auch Arbeit.
 
Im Prinzip hast Du natürlich recht - ist alles nur "in der Kristallkugel lesen" -
dann werde ich mal Kontakt mit der Betreuerin aufnehmen.
Danke für die Tips!
 
Zurück
Oben