- Hochschulabschluss
- Diplom
- 2. Hochschulabschluss
- Bachelor of Science
- Studiengang
- M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
- ECTS Credit Points
- 120 von 120
Hallo zusammen,
stehe gerade vor der Aufgabe bis 10.4. einen Gliederungsentwurf einreichen zu müssen.
Prinzipiell sollte es zeitlich machbar sein. Trotzdem meine Frage:
Was wird in einem Gliederungsentwurf erwartet, bzw. wie weit fortgeschritten muß die Seminararbeit zu diesem Zeitpunkt sein.
Meine Herangehensweise wäre die folgende:
Lesen, Bearbeiten der Literaturvorschläge - idealerweise weiteres Beziehen von Literatur, die in diesen Vorschlägen erwähnt und benutzt wurde.
Erstellen einer Übersicht anhand von Überschriften, evtl. sogar schon kleinere Textfragmente oder Angaben von Formeln, Beispielen ( allerdings noch Stichpunkthaft ), evtl. Ausblick auf das Ergebnis.
Reicht das schon für einen Gliederungsentwurf? Oder müssen die Inhalte pro Kapitel schon erkennbar durch Stichpunkte/Schlagworte/ausgearbeitete Sätze sein?
Vielleicht ist die Frage auch komplett unnötig - ist nur leider meine erste wissenschaftliche Arbeit, trotz abgeschlossenem Erststudiums und fortgeschrittenen Alters
.
Besten Dank für jeglichen Input und ein schönes WE
O.
stehe gerade vor der Aufgabe bis 10.4. einen Gliederungsentwurf einreichen zu müssen.
Prinzipiell sollte es zeitlich machbar sein. Trotzdem meine Frage:
Was wird in einem Gliederungsentwurf erwartet, bzw. wie weit fortgeschritten muß die Seminararbeit zu diesem Zeitpunkt sein.
Meine Herangehensweise wäre die folgende:
Lesen, Bearbeiten der Literaturvorschläge - idealerweise weiteres Beziehen von Literatur, die in diesen Vorschlägen erwähnt und benutzt wurde.
Erstellen einer Übersicht anhand von Überschriften, evtl. sogar schon kleinere Textfragmente oder Angaben von Formeln, Beispielen ( allerdings noch Stichpunkthaft ), evtl. Ausblick auf das Ergebnis.
Reicht das schon für einen Gliederungsentwurf? Oder müssen die Inhalte pro Kapitel schon erkennbar durch Stichpunkte/Schlagworte/ausgearbeitete Sätze sein?
Vielleicht ist die Frage auch komplett unnötig - ist nur leider meine erste wissenschaftliche Arbeit, trotz abgeschlossenem Erststudiums und fortgeschrittenen Alters
Besten Dank für jeglichen Input und ein schönes WE
O.