Hausarbeit Hausarbeit 55103 Sommersemester 2013 Termin 18.06.2013

Ich hab glaub ich 4, wenn mich jetzt nicht alles täuscht. Hab aber noch nicht reingeschaut weil ich parallel noch Staats-u. Verfassungsrecht belege und da die HA zuerst zugeschickt wird. Das liest sich schwer und zäh sonst wär ich vllt schon fertig, da sind es näml. nur 3 Hefte und auch nicht so dicke.
 
@ carolin: ich habe deinen Trick mit dem verwechseln der Thread auch mal angewandt... ;-)
BGB habe ich alle Skripte, AVR habe ich nur 2...
Aber bei der Dicke der Skripte war ich hier richtig...;-)
 
Hinweis : Die Aufgabenstellung steht in Moodle , wenn auch nicht mit dem Deckblatt für die Rücksendung. Also steht einem Beginn wohl nichts entgegen.

Es geht um das Recht der Reisepreisminderung. Da kenn ich mich gar nicht aus, muss mich da komplett einlesen !
 
Hinweis : Die Aufgabenstellung steht in Moodle , wenn auch nicht mit dem Deckblatt für die Rücksendung. Also steht einem Beginn wohl nichts entgegen.

Es geht um das Recht der Reisepreisminderung. Da kenn ich mich gar nicht aus, muss mich da komplett einlesen !

Danke für die Info!
Ich habe davon auch keinen blassen Schimmer...
 
Ganz wichtige Info:

Lt. Herrn Dr. Kresse wird am 13.05. eine neue HA eingestellt, da diese versehentlich aufgrund eines technischen Fehlers in Moodle zu früh frei geschalten wurde. Er hat die HA wieder entfernt und es soll eine andere geben. Also nicht zu früh mit dem Reiserecht beschäftigen :-)

LG

bol-bim
 
Auf alle Fälle finde ich das eine ausgesprochen kleingeistige Lösung!

Da alle Studis gleichermaßen Zugriff auf Moodle haben, war auch niemand dadurch begünstigt oder benachteiligt.

Und wenn die Studis einmal eine 14 Tage längere Bearbeitungszeit haben als ursprünglich geplant, dann geht davon auch die Welt nicht unter.

Das ganze Posting auf Moodle ist in seiner arroganten Rotzigkeit mal wieder ein typischer Kreße - von oben herab signalisiert er einmal mehr, daß die Studis solche Unfähigkeit eben einfach hinzunehmen haben, eine Geste der Demut oder ein Wort des Bedauerns oder der Entschuldigung - Fehlanzeige!
 
Ich hab die Hausarbeit aber auch bereits per Post erhalten letzten Freitag! Muss ich die jetzt wirklich nicht bearbeiten???
 
Das ist eine gute Frage - ob der Lehrstuhl wirklich mit einer neuen Aufgabe herüberkommt oder dann am 13. Mai schreibt "Ätschibätschi, nehmt mal doch die "alte Aufgabe"", weiß ich nicht zu sagen.

Interessant wäre auch die Frage eines Schadensersatzes für die Fälle, wo sich die Studenten nach Erhalt der schriftlichen Aufgabe bereits kostenpflichtig Literatur besorgt haben, um zum offiziellen Bearbeitungsbeginn in der Lage zu sein, auch wirklich loszulegen, und die jetzt möglicherweise auf ihren Kosten sitzenzubleiben drohen.

Natürlich dürften Dr. Kreße und die Uni im Brustton tiefster Entrüstung solche Schadensersatzüberlegungen zurückweisen und andeuten, daß die Studierenden nichts von den Rechtswissenschaften verstanden hätten, wenn sie auch nur im Ernst erwarteten, daß die Uni nur einen müden Cent an Schadensersatz zahlen würden - aber ob das letztendlich wirklich vor einem Verwaltungsgericht so enden würde?

Vor Gericht und auf hoher See ist man bekanntlich allein in Gottes Hand, und wenn die Juristischen Fakultäten tatsächlich die Weisheit mit Löffeln gefressen hätten und immer Recht behielten, dann hätte auch noch nie eine davon vor Gericht einen Prozeß verloren. Tun sie aber am laufenden Band! :hehe:

Es bleibt spannend ...
 
Das ist doch echt zum .... ! Ich hab in moodle jetzt mal ganz blöd nachgefragt was er uns nun sagen will mit seinem Post. Bin auf die Antwort gespannt. Frage dann mal wie es aussieht wenn ich die zugesandte HA nun vernichten werde weil diese ja nun nicht die richtige ist und dann am 13.5. gesagt wird: doch diese HA bearbeiten. Bekomme ich die dann noch mal zugesandt???
 
Tzzzz... Das ist echt ärgerlich, zumal ich auch schon Literatur zusammen gesucht habe. Die Zeit hätte ich sinnvoller nutzen können. Naja, uns wird nichts anderes übrig bleiben als das "zu fressen was uns vorgeworfen wird".
Dann warte ich nun auf Antwort in moodle...
 
Zurück
Oben