Allgemeine Infos Hausarbeit Bearbeitungsbeginn 16.04.2013

Ort
Remscheid
Studiengang
Bachelor of Laws
sollte man die Hausarbeit schon haben? Oder wird die einem erst zugesendet?

Ich habe meine jedenfalls noch nicht.
 
Wenn der oder die Erste die HA schon hat, kann er oder sie ja mit eigenen Worten hier wiedergeben, dann können auch die anderen sich schon mal so ihre Gedanken machen und etwas recherchieren ...
 
Ich lass mich hier dann auch schon mal nieder, warte auch darauf das die Hausarbeit ankommt und bin schon dabei mich wieder ins Verfassungsrecht einzuarbeiten.
 
So da habe ich mal gleich eine Frage. Bei den Hausarbeiten soll man ja Quellen zitieren und naja... woher bekomm ich diese Quellen? Ist das Internetrecherche oder aus den Büchern, welche in den Materialen empfohlen werden?
 
So da habe ich mal gleich eine Frage. Bei den Hausarbeiten soll man ja Quellen zitieren und naja... woher bekomm ich diese Quellen? Ist das Internetrecherche oder aus den Büchern, welche in den Materialen empfohlen werden?

Über die Universitätsbibliothek der Fernuni hast Du von zu Hause aus Onlinezugriff auf diverse juristische Fachdatenbanken, z.B. BeckOnline und Juris um die beiden wichtigsten für die Hausarbeitsliteraturrecherche zu nennen:
http://www.ub.fernuni-hagen.de/datenbankenlieferdienste/datenbankensid.html?fachid=1 , oben bei "anderes Fach anzeigen" auf Rechtswissenschaft umstellen.

In den juristischen Datenbanken hast Du Zugriff auf Urteile, Aufsätze und juristische Kommentare, in denen dann meist weitere wichtige Urteile und Aufsätze genannt werden, bei denen man dann schauen kann, ob man auf diese ebenfalls über die eine oder andere Datenbank oder das freie Internet Zugriff hat.
 
Ist die HA bei einem von euch schon da? Ich hoffe, das sie nachher dann im Briefkasten liegt bei mir.
 
Irgendwie ist die Fernuni dieses Semester (wieder mal) merkwürdig drauf und strapaziert die Geduld ihrer Studenten. Bei BGB IV soll die Hausarbeit auch zum 16.4. versendet werden, die habe ich auch noch nicht erhalten. Vielleicht ja heute abend?
Wobei bei BGB IV noch nicht mal die gedruckten Skripte versendet wurden. Laut Virtuellem Studienplatz ist der Versandbeginn der gedruckten BGB IV-Skripten der 30.4., Bearbeitungsbeginn des Moduls der 13.5. Aber Bearbeitungsbeginn der BGB IV - HA ist der 29.4. Kopfschüttel. Zum Glück sind die Skripte als PDF abrufbar.

Update: Lese gerade in Moodle:
"aufgrund eines Fehlers bei der Datenerhebung ist ein rechtzeitiger Versand der BGB-IV-Hausarbeit zum 16.4.2013, wie im Infoheft Nr.1 noch angekündigt, nicht mehr möglich. Sie wird nun am 30.4. versandt. Abgabetermin ist der 10.6.2013. Viel Erfolg bei der Bearbeitung!"
 
P.S. Schaut mal, ob in Moodle bei Staats- und Verfassungsrecht auch so ein Hinweis drinsteht. Ich habe keinen Moodle-Zugriff auf dieses Modul.
 
Ich hab grad auch eine Mail von einem Mitstudenten bekommen,das anscheinend der Bearbeitungstermin der Staatsrecht Hausarbeit auf den 29.4 verschoben wurde.
War bis eben unterwegs, deswegen weiß ich grad nur das aber jetzt können wir noch etwas warten bis die HA kommt.
 
Ich habe die Hausarbeit immer noch nicht. Und werde so langsam ehrlich gesagt stinkwütend! Da kann von Euch niemand was für, aber diejenigen, die die Hausarbeit jetzt schon fast eine Woche haben, haben eine klaren Vorteil gegenüber denjenigen, die sie noch nicht haben. Und die Post streikt!!! Ist das so schwer, die Hausarbeit in moodle für alle zum gleichen Zeitpunkt hochzuladen? Machen andere Lehrstühle doch auch... Ich finde das unfair! Und mit Sicherheit ein guter Grund, hinterher Einspruch einzulegen!
 
Ja Märchenfee71,
Deinen Frust kann ich nachvollziehen. Aber da nützt fast nichts, denn es geht wohl bei den meisten Lehrstühlen hier so!

Deshalb mein Vorschlag:
So bald das erste Exemplar einer zu benotenden Arbeit mit Bearbeitungsfrist als Aufgabenstellung durch die Fernuni versandt wird und Hagen verlässt, muss die Aufgabenstellung gleichentags auch auf Moodle veröffentlicht werden, auch wenn der offizielle Bearbeitungsbeginn erst später sein sollte.

Es kann doch nicht sein, dass sich die effektive Bearbeitungszeit danach bemisst, ob ich einer der wenigen Glückspilze bin und die Arbeit 14 Tage vor dem Bearbeitungstermin erhalte oder ich einen der Glückspilze im Netz kennen muss, der mir diese Aufgabenstellung dann möglicherweise per PDF als privates Direktmail (Problem: Copyright an der Aufgabe) zur Verfügung stellen will oder kann.
 
Nee, Carlsson, das geht eben nicht woanders so. Ich studiere auch noch Politik. Die Hausarbeit dort wurde zum Bearbeitungsbeginn um Mitternacht in moodle eingestellt und jeder konnte sie sich runterladen. Mit der Post wurde sie gar nicht verschickt. Das wusste aber auch jeder und es gab kein einziges Mal Geschrei, dass man die Hausarbeit nicht hat/nicht finden kann etc. Absolute Chancengleichheit und Fairness! Dieses Verfahren hier ist nicht fair und auch im 21. Jahrhundert absolut überholt... Es ist schön, dass es solche Foren hier gibt, wo man sich dann gegenseitig helfen kann, um das ein bisschen auszugleichen, aber das sollte Aufgabe der Fernuni sein, dafür zu sorgen, dass es für alle Studenten gleich abläuft!

Die Skripte werden auch in Chargen verschickt, und wer die später bekommt, kann sie sich doch auch in moodle oder im Virtuellen Studienplatz runterladen. Wieso geht das mit der Hausarbeit, bei der es ja nun auf jeden Tag ankommt, nicht???
 
Hi Märchenfee71
Ich glaube, Du irrst Dich im speziellen Fall dieser Hausarbeit. Der offizielle Bearbeitungsbeginn (siehe Moodle Verfassungsrecht) ist nach langem Hin und Her und Fehlinterpretationen nun definitiv erst der 29. April 2013! Selbst nach Deinen anderen Erfahrungen wird die Aufgabenstellung doch erst mit Bearbeitungsbeginn (29.04.2013) eingestellt, oder?
Mir scheint das "Ungerechtigkeitsprobleme" darin zu liegen, dass der Versand der physischen Aufgabenstellung angeblich ab 14 Tage vor Bearbeitungsbeginn schon beginnt (siehe dieses Forum) und damit einige von uns die HA schon vierzehn Tage vorher und der Rest im Zweifel frühestens erst durch Moodle (Bearbeitungsbeginn) Zugriff auf die Aufgabenstellung haben können, weil es hin und wieder auch mit der Logistik zum Bearbeitungsbeginn nicht immer klappt.

Natürlich präferiere ich im 21. Jahrhundert auch den ausschliesslichen digitalen Versand via Moodle. Aber es sollen auch Zeitgenossen unter uns sein - so die Reklamationsstelle -, die sich bitter beschwerten, wenn sie auf eigene Kosten die digitalen Infos/Skripte nach Bedarf selber ausdrucken müssten.
 
Zurück
Oben