@Sanne - wie kommst du mit den Ideen und der Literatur voran?
Ich versuche mich auch gerade an einer Themenfindung. Ich habe schon einige Ideen gehabt, aber jedesmal versinke ich förmlich in passender Literatur (oder ich finde gar nichts). Und dann stellt sich jedesmal der Gedanke ein: Was soll ich dazu schreiben, wenn schon alles geschrieben wurde? Daher habe ich ein Thema verworfen und eine neue Idee verfolgt.
Besonders schwierig finde ich es, erstmal die Grundlagen zu einer Idee zu erarbeiten. Für meine derzeitige Idee habe ich vom Besonderen zum Allgemeinen gesucht, also einen Aufhänger gehabt und von dort aus rund um diesen Kern gesucht.
Da es ein Thema ist, das mit Sprache und Kolonialismus zu tun hat, müsste ich mich aber - ausgehend von dem Kernthema - erstmal in die linguistischen Grundlagen zur Sprache allgemein einarbeiten, dann in die Sprachpolitik der jeweiligen Kolonialherrschaft und dann noch in das spezielle Sprachthema. Ich habe jetzt schon über 40 Bücher auf dem imaginären Schirm, ca. 10 schon vorliegen, und es nimmt plötzlich kein Ende mehr...
...und ohne mich da einzuarbeiten, kann ich gar nicht beurteilen, ob ich eine sinnvolle Fragestellung habe.
Ist das normal, oder mach ich irgendwas falsch?
