Hausarbeit Hausarbeit und Citavi

G

Gast10296

abgemeldet
Hallo,

ich bin gerade etwas am verzweifeln ... Citavi ist an sich ja schön, besonders um die Fundstellen gleich als Fußnote in die Hausarbeit zu übernehmen und gleich ein Literaturverzeichnis anzulegen. Allerdings finde ich den richtigen Zitationsstil nicht, ich bekomme die Angaben einfach nicht so in die Hausarbeit wie es vom Lehrstuhl gefordert ist.

Hat einer von euch den richtigen oder sogar einen eigenen Zitationsstil dafür? Im Moment denke ich, dass es "zu Fuß" (Sprich: Erst Literaturverzeichnis erstellen und dann Fußnoten) einfacher ist.
 
Also ich hab vor ca. drei Jahren auch mit Citavi begonnen und es dann wieder aufgegeben, weil man juristische Quellen händisch eingeben musste. Arbeite seitdem mit Word und Excel. In Word schreib ich bei der Fußnote die Quelle in Kurzform und Seite bzw. Rn, zusätzlich in Excel eine Liste aller Fußnoten und Quellen. Wenn ich mit der Hausarbeit fertig bin, werden die Fußnoten auf die richtige Form gebracht. Mag etwas umständlich sein, erschien mir aber effizienter also ewiges Rumärgern mit Citavi.
 
Danke für die Info, also bin ich nicht zu dämlich :allsmiles:

Ich habs mal in OpenOffice probiert und mir da ein automatisches Fußnotenverzeichnis eingerichtet. Dann brauch ich keine 2. Datei. Das Verzeichnis drucke ich natürlich nicht aus. So habe ich alle Fußnoten untereinander aufgelistet und kann daher keine bei der Überarbeitung vergessen. Das gefällt mir so schon ganz gut.

Hat noch jemand Tips?
 
Zurück
Oben