Hallo Leute! 
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen, bin ganz neu dabei und beginne im nächsten Wintersemester meinen Master in Wirtschaftswissenschaften. Bin aktuell dabei meine Module zu planen und noch ziemlich unschlüssig.
Seht es mir ab wenn Fragen auftauchen, welche vielleicht schon hier im Forum gestellt wurden, wie gesagt bin noch absoluter Anfänger in Sachen Fernstudium.
Meinen Bachelor hatte ich an einer FH gemacht. Ich arbeite Vollzeit im Logistik/Versandbereich und würde mein Studium eher generalistisch ausrichten mit leichten Schwerpunkt in Richtung Logistik/Organisation. Sowohl mit Auswendiglernen als auch mit Rechnen habe ich keine Probleme, bin aber auch kein Ass in beiden Varianten. Bevorzuge eher eine gesunde Mischung aus beiden. Ich stell euch einfach meine aktuelle Modulwahl vor.
Plicht:
-Vertiefung Wirtschaftsmathe/Statistik
-Rechnungslegung
Wahl:
-Risikomanagement in Supply Chains
-Optimierungsmethoden des Operations Research
-IT Goverance
-Innovationscontrolling
Dann fehlen noch ein Master und ein Bachelormodul. Hatte zuerst an Internationales Management gedacht. Jedoch hab ich irgendwo gelesen, wenn man das Fach im Bachelor hatte es nicht wählen kann?? War mein Schwerpunkt im Bachelor.
Welches Modul würde ansonsten gut passen?
Beim Bachelormodul bin ich mir noch unschlüssig ob ich Personalführung, Verhalten in Organisationen oder Organisation: Theorie, Gestaltung, Wandel wählen soll.
Ist meine Modulwahl soweit stimmig? Gäbe es weitere interessante Module die passen würden? Über Tipps, Ratschläge und Kritik würde ich mich sehr freuen.

Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen, bin ganz neu dabei und beginne im nächsten Wintersemester meinen Master in Wirtschaftswissenschaften. Bin aktuell dabei meine Module zu planen und noch ziemlich unschlüssig.
Seht es mir ab wenn Fragen auftauchen, welche vielleicht schon hier im Forum gestellt wurden, wie gesagt bin noch absoluter Anfänger in Sachen Fernstudium.
Meinen Bachelor hatte ich an einer FH gemacht. Ich arbeite Vollzeit im Logistik/Versandbereich und würde mein Studium eher generalistisch ausrichten mit leichten Schwerpunkt in Richtung Logistik/Organisation. Sowohl mit Auswendiglernen als auch mit Rechnen habe ich keine Probleme, bin aber auch kein Ass in beiden Varianten. Bevorzuge eher eine gesunde Mischung aus beiden. Ich stell euch einfach meine aktuelle Modulwahl vor.
Plicht:
-Vertiefung Wirtschaftsmathe/Statistik
-Rechnungslegung
Wahl:
-Risikomanagement in Supply Chains
-Optimierungsmethoden des Operations Research
-IT Goverance
-Innovationscontrolling
Dann fehlen noch ein Master und ein Bachelormodul. Hatte zuerst an Internationales Management gedacht. Jedoch hab ich irgendwo gelesen, wenn man das Fach im Bachelor hatte es nicht wählen kann?? War mein Schwerpunkt im Bachelor.
Welches Modul würde ansonsten gut passen?
Beim Bachelormodul bin ich mir noch unschlüssig ob ich Personalführung, Verhalten in Organisationen oder Organisation: Theorie, Gestaltung, Wandel wählen soll.
Ist meine Modulwahl soweit stimmig? Gäbe es weitere interessante Module die passen würden? Über Tipps, Ratschläge und Kritik würde ich mich sehr freuen.
