- Hochschulabschluss
- Bachelor of Science
- Studiengang
- M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
- ECTS Credit Points
- 10 von 120
hallo,
ich verstehe folgenden mathematischen ausdruck nicht und bräuchte hilfe:
ki < ut (Bi - Bg ) + P [1-q (1- ut) ] = kt (ut,q) = kt
der erste teil ist klar, da ist ki kleiner gleich der rechten seite - aber wieso wird das dann zu kt?
kt soll die bezeichnung für einen schwellenwert sein - von ut (ebenfalls ein schwellenwert) und q gibt die wahrscheinlichkeit an
wieso lösen sich die anderen teile der ungleichung in luft auf? also z.B. P ?
mein problem ich muss in diese formel eine weitere (wahrscheinlichkeits) variable einfügen ... und krieg das natürlich nur dann hin, wenn ich erstmal verstehe was da überhaupt passiert
weiß jemand was dazu?
danke + grüßle
ich verstehe folgenden mathematischen ausdruck nicht und bräuchte hilfe:
ki < ut (Bi - Bg ) + P [1-q (1- ut) ] = kt (ut,q) = kt
der erste teil ist klar, da ist ki kleiner gleich der rechten seite - aber wieso wird das dann zu kt?
kt soll die bezeichnung für einen schwellenwert sein - von ut (ebenfalls ein schwellenwert) und q gibt die wahrscheinlichkeit an
wieso lösen sich die anderen teile der ungleichung in luft auf? also z.B. P ?
mein problem ich muss in diese formel eine weitere (wahrscheinlichkeits) variable einfügen ... und krieg das natürlich nur dann hin, wenn ich erstmal verstehe was da überhaupt passiert
weiß jemand was dazu?
danke + grüßle