FernUni allgemein Ich brauche Hilfe! Start in Hagen! Gasthörer an anderer Uni?

Hallo Zusammen,

ich brauche mal ein bisschen Beratung, da die Hotlines bis Anfang Januar nicht besetzt sind und ich eine Wohnung zu kündigen habe, wenn es im April losgeht.

Also: Ich,24, will ab dem SoSe in Hagen Rechtswissenschaften studieren.

Ist hier noch jemand der Jura studiert und die Vorlesungen an anderen Unis mitnimmt? Wie gut klappt die Kompatibilität?

Zudem möchte ich dort mit dem Probestudium beginnen... (ich habe bis zum Semesterbeginn die Allgemeinene Hochschulreife, jedoch muss ich noch auf die mündliche Prüfung warten und das schaff ich leider nicht mehr in der Frist.)
Problem: ich habe nach meiner Ausbildung nun 34 Monate gearbeitet. Bis zum Studienanfang sind es 38. Jedoch frage ich mich ob es ausreicht, wenn ich diese bei der Bewerbung noch nicht nachweisen kann, aber es nachreiche bei Studienbeginn.


Wäre Super wenn mir jmd Tipps geben könnte!
 
Dein Studium an der Fernuni kannst Du sehr flexibel gestalten und auf Deinen Terminkalender abstimmen. Die Präsenz-Mentoriate finden abends oder an den Wochenenden statt. So viel ich weiß, darf man sich allerdings nicht an zwei Universitäten parallel im gleichen Studiengang einschreiben. Überprüfe das aber bitte.

Falls es Dir nur um die Vorlesungen anderer Unis geht, d.h. ohne Übungen und ohne Klausurteilnahme, dann genügen Dir vielleicht Video Podcasts. Schau Dir mal die Vorlesungen von Prof. Lorenz von der LMU München an oder alternativ die von Prof. Hassemer.
 
Danke erstmal für die Antwort! Ich würde mich dann für eine Gasthörerschaft einschreiben.

Wie umfangreich ist denn der Wirtschafts Mathematische Teil in dem Studiengang (BWL I,II,III)? Ist es für Jemanden der Mathe scheut erträglich?
 
Dazu kann ich Dir nichts schreiben, denn ich hatte die Module anerkannt bekommen.

Evtl. wäre der Brückenkurs "zur Mathematik in der Wirtschaftswissenschaft" interessant für Dich. Er kann jederzeit belegt werden.
Du findest ihn hier: https://www.fernuni-hagen.de/bwlquam/studium/kurse/09804.shtml

Wahrscheinlich findest Du auch hier in den Foren zu den betreffenden Modulen wertvolle Infos, z.B.:
Foren > Wirtschaft > Bachelor Wirtschaftswissenschaft > Pflichtmodule Bachelor WiWi > 31011 Externes Rechnungswesen (BWL I)

Es lohnt sich auf jeden Fall ein wenig in den Foren zu stöbern. Viel Erfolg!
 
Wie umfangreich ist denn der Wirtschafts Mathematische Teil in dem Studiengang (BWL I,II,III)? Ist es für Jemanden der Mathe scheut erträglich?
Ich würde sagen sehr erträglich. In den aktuellen BWL-Pflichtfächern bewegt sich die Mathematik weitgehend auf dem Schwierigkeitsgrad der gymnasialen Mittelstufe, d.h. Potenzrechnung, mal ein bisschen Formel umstellen etc. Differentialrechnung kommt, wenn überhaupt, dann höchstens in einzelnen Teilaufgaben dran und ist auch nicht auf hohem Niveau (mal eine Parabel ableiten). In den wirtschaftswissenschaftlichen Wahlfächern kann es natürlich ganz anders aussehen.
Ich würde behaupten, wenn du im Abi (BOS?) mit Mathe halbwegs klargekommen bist, wirst du auch in Hagen deswegen keine Probleme haben.

Ist hier noch jemand der Jura studiert und die Vorlesungen an anderen Unis mitnimmt? Wie gut klappt die Kompatibilität?
Ich selber habe keine Vorlesungen physisch besucht, aber (wie wohl die meisten hier) gerne mal Podcasts von Vorlesungen und Übungsmaterial von anderen Unis benutzt. Gerade in den Grundlagenfächern (BGB 1-3, Arbeitsrecht, Strafrecht...) ist der Lehrinhalt wohl deutschlandweit recht ähnlich und daher gut kompatibel und fürs Grundverständnis gut nutzbar. Für die letzliche Klausurvorbereitung muss man dann natürlich trotzdem ein bisschen aufpassen wie die jeweiligen Lehrstühle ticken (soll heißen: ich würde nicht empfehlen nur die Vorlesung und das Material aus Münster zu benutzen, sondern vor der Klasuur auch mal die hagener Altklausuren durchzuarbeiten).

Problem: ich habe nach meiner Ausbildung nun 34 Monate gearbeitet. Bis zum Studienanfang sind es 38. Jedoch frage ich mich ob es ausreicht, wenn ich diese bei der Bewerbung noch nicht nachweisen kann, aber es nachreiche bei Studienbeginn.
Geht es hier um EJP?
 
Ah sehr gut!
Es geht hier um die EJP! Ein großes Dankeschön für deine ausführliche Antwort.

Münster wäre für den Start ganz Interessant um möglichst viel Input zu bekommen
 
Es geht hier um die EJP!
Ok, da kenne ich mich dann nicht so speziell aus. Wofür braucht es da die 38 Monate Berufserfahrung?

Ein Hinweis evtl. noch: die Regelungen zum Freiversuch in der EJP (also dem Staatsexamen) sind ziemlich streng in Hinblick auf die Einhaltung der Regelstudienzeiten. Sofern du den Freiversuch nutzen möchtest, solltest du evtl. aufpassen dich nicht zu früh irgendwo nur als Gasthörer anzumelden.
Infos: http://www.olg-hamm.nrw.de/aufgaben/justizpruefungsamt/03_jpa_a_bis_z/13_freiversuch/index.php

Nebenbei und rein aus Interesse: Wenn du sowieso ein Vollzeitstudium planst und in Münster Vorlesungen hören willst, warum dann nicht ein Präsenzstudium dort?
 
Hallo Zusammen,

ich brauche mal ein bisschen Beratung, da die Hotlines bis Anfang Januar nicht besetzt sind und ich eine Wohnung zu kündigen habe, wenn es im April losgeht.

Also: Ich,24, will ab dem SoSe in Hagen Rechtswissenschaften studieren.

Wäre Super wenn mir jmd Tipps geben könnte!

Was sich mir auch noch nicht ganz erschließt ist, warum du deine Wohnung kündigen musst? Um in Hagen zu studieren?
Bei der FernUni bekommst du ja das Material nach Hause. Du könntest theoretisch überall auf der Welt wohnen, um an der FernUni zu studieren. :confused:
 
Zurück
Oben