Abschlussarbeit Informationen zur BA-Arbeit

Danke Myrmid und Rala!

Mit L6 bin ich mir nicht sicher. Musik und Mythologie passt glaube ich besser in L2. Wobei ich mir da auch die Forschungsschwerpunkte der Mitarbeiter mal durchgelesen habe und es trifft auf keinen konkret zu. Andererseits ist ja auch "mein" Forschungsschwerpunkt, ich muss mich ja zum Glück nicht nach anderen richten :-)

Wie lief das bei den ehemaligen BA-Studenten hier? Erfahrungswerte?
 
Hallo zusammen,
ich schreibe nach längerer Pause. Es ist schade, dass die Foren hier in KSW so schwach besucht sind.
Aber alles läuft ja leider in die sogenannten "Sozialen Medien". Schade, ich habe trotzdem hier im Forum
sehr viele gute Tipps für das Studium bekommen, wofür ich mich herzlich bedanken möchte.

Ich habe meine Bachelorarbeit in Geschichte eingereicht und inzwischen auch mit einer für mich guten
Note bestanden. Jetzt warte ich auf das Abschlusszeugnis und die Urkunde. Laut Prüfungsamt kann
das etwas dauern und in Zeiten von Corona sowieso.

Liebe Grüße
Günther
 
Hallo zusammen,
ich schreibe nach längerer Pause. Es ist schade, dass die Foren hier in KSW so schwach besucht sind.
Aber alles läuft ja leider in die sogenannten "Sozialen Medien". Schade, ich habe trotzdem hier im Forum
sehr viele gute Tipps für das Studium bekommen, wofür ich mich herzlich bedanken möchte.

Ich habe meine Bachelorarbeit in Geschichte eingereicht und inzwischen auch mit einer für mich guten
Note bestanden. Jetzt warte ich auf das Abschlusszeugnis und die Urkunde. Laut Prüfungsamt kann
das etwas dauern und in Zeiten von Corona sowieso.

Liebe Grüße
Günther
Ganz herzlichen Glückwunsch @Günther! :triumphant::wein:
Ist bestimmt ein großartiges Gefühl, den Abschluss in der Tasche zu haben:freu2:
Machst du noch den Master? Und berichtest du im Ich-habe-das-Studium-geschafft-Thread noch von deinen Erfahrungen?
Ich wünsche dir alles Gute!
Maugli :-)
 
Danke Maugli für die lieben Grüße.
Ich bin auch froh, dass ich es geschafft habe. Es war immer mein Traum.
Ich habe 12 Jahre dafür gebraucht, vor allem deshalb, weil ich eine fünfjährige Pause
wegen der Pflege meiner Frau einlegen musste. Nach ihrem Tod und einer langen
Trauerzeit bin ich 2017 wieder eigestiegen.

Es war ein tolles Studium und eine wunderbare Zeit, die ich nicht missen möchte.
Ich habe auch für mich viel gelernt. Aber ich kenne meine Grenzen.
Der Master ist eine Nummer zu groß für mich. Außerdem liege ich mit meinem
Notendurchschnitt knapp über dem Geforderten.

Lg Günther
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch @Günther!:applause:

Auch Gratulation zum Durchhaltevermögen, vor allem unter so schwierigen und traurigen Umständen. Das ist wirklich eine große Leistung, dass du es trotz allem durchgezogen und bis zum erfolgreich Abschluss gebracht hast. Ich finde, gerade im Fernstudium hört bzw. liest man das nicht oft genug.

Ich kämpfe seit Anfang des Jahres mit dem Thema meiner Abschlussarbeit und habe es immer noch nicht richtig definiert (geschweige denn seitens der FernUni abgesegnet). Vor Beginn dieser Odyssee hatte ich noch mit dem Master geliebäugelt, aber nun bin ich mir sicher, dass ich ihn definitiv nicht belegen werde. Wenn mich ein Thema interessiert, möchte ich nicht mehr davon abhängig sein, wie mein erworbenes Wissen darüber von einer anderen Person bewertet wird. Das verdirbt mir immer wieder meinen Wissensdurst und das finde ich schade :-)

Aufgrund dieser jüngsten Erfahrungen nochmal ein großes Lob und viel Respekt für dich, @Günther. :winken:
 
Danke Bella für die lieben Glückwünsche.
Ich kann dich gut verstehen. Es dauerte bei mir auch ziemlich lange, bis das Thema meiner Bachelorarbeit
unter Dach und Fach war. Und ich hatte im Studium auch so meine Probleme mit Bewertungen, vor allem
bei Hausarbeiten. Das wurde jedoch aufgewogen von der Tatsache, dass alle von mir belegten Module
sehr interessant waren und meinen geistigen Horizont mächtig erweiterten. Klingt geschwollen, ist aber wahr.
Ich drücke dir die Daumen für dene Bachelorarbeit.

Lg Günther
 
Auch Gratulation zum Durchhaltevermögen, vor allem unter so schwierigen und traurigen Umständen. Das ist wirklich eine große Leistung, dass du es trotz allem durchgezogen und bis zum erfolgreich Abschluss gebracht hast. Ich finde, gerade im Fernstudium hört bzw. liest man das nicht oft genug.
Den Worten von @Bella möchte ich mich gerne anschließen. Es ist wirklich beachtlich, dass Du trotz aller Umstände Deinen Traum nicht aufgegeben und weiterverfolgt hast, @Günther! :like:

Bei mir steht zurzeit auch die BA auf dem Plan. Ähnlich wie bei euch, dauert schon die Vorbereitungszeit doch viel länger, als ich eigentlich dafür veranschlagt hatte, aber noch bin ich zuversichtlich, dass ich es dieses Semester schaffen kann. Den Master möchte ich auf jeden Fall noch dranhängen. :inlove:

@Bella: Weiterhin viel Durchhaltevermögen! :dv:
@Günther: Noch einmal Gratulation und ein Gläschen auf Deinen erfolgreichen Abschluss! :wein:
 
Ich schließe mich einfach mal diesem Thread hier an.

Ich stehe noch ganz am Anfang meines Studiums (B.A. Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Philosophie, Nebenfach Geschichte). Das Philosophiestudium im Rahmen des Studiengangs ist ja im weitesten Sinne "kulturphilosophisch" ausgerichtet. Hat das eigentlich einen großen Einfluss darauf, welche philosophischen Themen im Rahmen der Bachelorarbeit bearbeitet werden können? Oder könnte ich grundsätzlich auch z.B. ein erkenntnistheoretisches Thema behandeln, das mit Kulturphilosophie auch im weitesten Sinne gar nichts zu tun hat?

LG Thorsten
 
Zurück
Oben