Ich und ein Freund wollen an der fernuni Wirtschaftswissenschaften studieren. Wir haben beide eine kaufmännische Ausbildung und Berufserfahrung. Mein Freund ist schön etwas älter und sein Abitur ist 20 Jahre her und ich habe kein Abitur. Mein Freund ist aber immer sehr gut in Mathe gewesen und würde sich wieder reinarbeiten und mit mir zusammen lernen.
Ich habe zwar kein Abitur besuchte aber für ein paar Monate eine weiterführende Schule wo auch abi mathe dran war. Leider aber nur ein paar Monate.
Jetzt ist unsere Frage, ob wir den Studiengang auch ohne Abitur schaffen können oder ob evtl eher eine private FH eher was für uns wäre zb die Fom.
Wir hörten, dass Hagen sehr schwierig sein soll und auch die Skripte teilweise sehr kompliziert geschrieben sind.
Aktuell haben wir eine Lernzeit von 20 std in der Woche. Würde man da in der Regelstudienzeit fertig werden? Oder ist das zu wenig angesetzt?
Ich habe zwar kein Abitur besuchte aber für ein paar Monate eine weiterführende Schule wo auch abi mathe dran war. Leider aber nur ein paar Monate.
Jetzt ist unsere Frage, ob wir den Studiengang auch ohne Abitur schaffen können oder ob evtl eher eine private FH eher was für uns wäre zb die Fom.
Wir hörten, dass Hagen sehr schwierig sein soll und auch die Skripte teilweise sehr kompliziert geschrieben sind.
Aktuell haben wir eine Lernzeit von 20 std in der Woche. Würde man da in der Regelstudienzeit fertig werden? Oder ist das zu wenig angesetzt?