Sonstiges K - Wer ist dabei im SS 2016?

Ort
Graz
Hochschulabschluss
Magistra (FH) Wirtschaftswissenschaft
2. Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
180 von 180
Der Thread für alle, die sich im Sommersemester 2016 an Modul K versuchen möchten... Hier könnt ihr euch finden und zum Modul austauschen. :-)
 
Ort
Hannover
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
Toll, dass es nun auch für das K-Modul einen eigenen Bereich gibt!
Ich bin schon sehr gespannt, was uns erwartet, ich denke eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten ist für viele sehr hilfreich, auch für mich ist wissenschaftliches Arbeiten Neuland :chewingnails: .
 
U

User6041

abgemeldet
Ich belege ebenfalls K und bin neugierig, wie der Stoff aufbereitet wurde, da in der Modulbeschreibung großteils von Online-Kursen die Rede ist.
 
Ort
Traunstein
Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
M.A. Europäische Moderne
ECTS Credit Points
0 von 180
Ihr leistet ja richtige Pionierarbeit ;-). Auf Erfahrungsberichte sind wir hier auf alle Fälle gespannt.
 
Ort
Graz
Hochschulabschluss
Magistra (FH) Wirtschaftswissenschaft
2. Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
180 von 180
Ich finde es sehr gut, dass nun ein solches Modul eingeführt wurde - denn bis dato gab es von der FernUni eigentlich kaum bis gar keine Infos zum wissenschaftlichen Arbeiten und so standen viele spätestens bei der ersten Hausarbeit vor einer Riesenhürde. Ich hoffe sehr, dass das neue K-Modul den zukünftigen KUWI-Studis den Einstieg ins wissenschaftliche Arbeiten erleichtern wird und viele Fragezeichen dann gar nicht erst auftreten werden.

Da das Modul ab dem SS 2016 völlig neu ist, können wir hier leider (noch) nicht mit Erfahrungsberichten und Hilfestellungen dazu dienen... wir würden uns dann aber - wie Rala schon erwähnt hat - sehr über eure Infos dazu freuen. :-)
 
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
Wird auf jedenfall spannend! Ich werde auch dabei sein. Es gibt in Österreich in Salzburg einen Vorbereitungskurs (kein Präsenztermin) zu K. In Wien leider nicht soweit.
http://www.fernstudien.jku.at/lva/i...ode=course&search_branchId=2&lv_semesterId=15

Ich habe mich jetzt einmal für "Professionelle (Literatur-)Recherche und Zusammenarbeit im Internet" angemeldet und hoffe, dass mir das bei K hilft.
Wir werden euch berichten :)
 
Ort
Büdelsdorf
Hochschulabschluss
Diplom-Volkswirt
2. Hochschulabschluss
Diplom-Kaufmann
Studiengang
M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
120 von 120
2. Studiengang
Master of Laws
ECTS Credit Points
90 von 90
Status Diplom
abgeschlossen
Eigentlich bin ich ja Wiwi/Rewi-Student, aber da sich das nun dem Ende neigt, werde ich im Sommersemester aus Interesse in die Kulturwissenschaft schnuppern und habe auch das Modul K belegt.
 
Ort
Graz
Hochschulabschluss
Magistra (FH) Wirtschaftswissenschaft
2. Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
180 von 180
Eigentlich bin ich ja Wiwi/Rewi-Student, aber da sich das nun dem Ende neigt, werde ich im Sommersemester aus Interesse in die Kulturwissenschaft schnuppern und habe auch das Modul K belegt.
Dann wünsche ich dir einen spannenden "Ausflug" in die Welt der Kulturwissenschaften... Horizonterweiterung kann ja schließlich nie schaden. ;-)
 
Ort
Büdelsdorf
Hochschulabschluss
Diplom-Volkswirt
2. Hochschulabschluss
Diplom-Kaufmann
Studiengang
M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
120 von 120
2. Studiengang
Master of Laws
ECTS Credit Points
90 von 90
Status Diplom
abgeschlossen
Dann wünsche ich dir einen spannenden "Ausflug" in die Welt der Kulturwissenschaften...
Vielen Dank! Gibt es im Bereich KuWi (also natürlich nicht für das neue Modul K) eigentlich auch alte Klausuren usw.? Oder wie bereitet man sich auf Klausuren in diesem Studienbereich vor? In Jura paukt man Fälle, in Wiwi alte Klausuren - was macht ein Kulturwissenschaftler um sich auf die Klausur vorzubereiten?
 
Ort
Graz
Hochschulabschluss
Magistra (FH) Wirtschaftswissenschaft
2. Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
180 von 180
Vielen Dank! Gibt es im Bereich KuWi (also natürlich nicht für das neue Modul K) eigentlich auch alte Klausuren usw.? Oder wie bereitet man sich auf Klausuren in diesem Studienbereich vor? In Jura paukt man Fälle, in Wiwi alte Klausuren - was macht ein Kulturwissenschaftler um sich auf die Klausur vorzubereiten?

Beim KUWI-Studium schreibt man nur in den Einführungsmodulen zwingend Klausuren, danach verteilen sich die Prüfungsleistungen auf Klausuren (sind aber eher unbeliebt :-p), Hausarbeiten und mündliche Prüfungen. Für L1 gibt es jedes Semester eine sog. Probeklausur, die in Moodle eingestellt wird. Für G1 gibt es alte Klausurfragen, die wir hier in einem eigenen Thread zusammengetragen haben. Und für alle Einführungsmodule (G1, L1, P1+P2) gibt es eine gute Vorbereitung durch Moodle, wo man anhand der dort eingestellten Übungsaufgaben sehr gut auf die Klausur(fragen) vorbereitet wird.
 
Ort
Büdelsdorf
Hochschulabschluss
Diplom-Volkswirt
2. Hochschulabschluss
Diplom-Kaufmann
Studiengang
M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
120 von 120
2. Studiengang
Master of Laws
ECTS Credit Points
90 von 90
Status Diplom
abgeschlossen
Und für alle Einführungsmodule (G1, L1, P1+P2) gibt es eine gute Vorbereitung durch Moodle, wo man anhand der dort eingestellten Übungsaufgaben sehr gut auf die Klausur(fragen) vorbereitet wird.
Ich hoffe mal, dass ich das ab 1.4. auch zum Modul K finde - denn aktuell frage ich mich nach der Lektüre der KE: "Und daraus basteln die KuWis eine Klausur?" Im Gegensatz zu Rewi und Wiwi fehlt es bisher völlig an Übungsaufgaben etc., so dass ich keinen Plan habe, was man von mir will :D
 
Ort
Graz
Hochschulabschluss
Magistra (FH) Wirtschaftswissenschaft
2. Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
180 von 180
Tja, nachdem das Modul neu ist, kann ich dazu leider auch nicht mit weiteren Infos dienen. Hoffen wir also einfach mal das Beste. ;-)
 
U

User6041

abgemeldet
Heute wurden immerhin rudimentäre Infos zur Klausur bekannt gegeben: Die Klausur bezieht sich auf alle drei Studienbriefe und zwar in Form von geschlossenen Fragen. (Der Prüfungsleitfaden für L1 war da doch aussagekräftiger.)
 
Hallo,
ich hoffe dass ich hier an dieser Stelle halbwegs richtig bin ;-)

Ich möchte ab 10/2016 mein Studium in Kulturwissenschaften an der Fernuni Hagen beginnen Da ich noch am überlegen bin ob ich Voll- oder Teilzeit studieren möchte, wüsste gerne etwas mehr über den Umfang der Skripte - vor allem erst einmal "Modul K" und Modul G1" (Seitenzahl)

Ich habe von Herbst 2013 bis Frühjahr 2015 bereits (nebem meinem Vollzeitberuf) ein anderes Fernstudium mti IHK-Abschluß absolviert. Dort waren die Skripte jeweils 100 Seiten lang und ich habe monatlich 1 aufgearbeitet und mit einer ESA abgeschlossen.
Also pro Vierteljahr 300 Seiten und 3 ESA`s.

Natürlich weiss ich dass im Studium noch weitere Lektüre durchgearebietet werden muss.
Aber so als "Richtwert" möchte ich gerne eine Vergleichsmöglichkeit als Entscheidungskriterium haben.

Könnte mir hier jemand dazu eine Info geben ?

Dankeschön :-)





.
 
U

User6041

abgemeldet
Hallo Milany,

da ich G1 nicht belegt habe, kann ich nur zu K etwas sagen.
Die Skripte belaufen sich auf insgesamt ca. 280 Seiten, allerdings mit Inhaltsverzeichnis, Literaturangaben etc.
Wissenschaftliches Arbeiten: 184 Seiten
Argumentationstheorie: 34 Seiten
Wissenschaftstheorie: 64 Seiten

LG Lisa
 
Oben