FAQ Kann man an der FernUni einen Schwerpunkt wählen?

Hallo liebe Community,


vorab: kann mir die FernUni ein Schwerpunkt auf dem Abschlusszeugnis ausweisen?



http://www.fernuni-hagen.de/wirtschaftswissenschaft/studium/studiengaenge/diplom/faecher.shtml
Wenn ich den Inhalt des Links richtig verstehe, kann man einen Schwerpunkt setzen in:
  • Marketing (Olbrich)
  • Finanzwirtschaft und Banken (Baule, Bitz)
  • Betriebliches Steuerwesen (Meyering)
  • Industriebetriebslehre (Fandel, Volling)
  • Organisation und Planung (Scherm)
  • Operations Research (Kleine)
  • Wirtschaftsinformatik (Baumöl, Strecker)
  • Personalführung und Organisation (Weibler)
  • Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge (Hering)
  • Dienstleistungsmanagement (Fließ)
  • Unternehmensrechnung und Controlling (Littkemann)

Man muss also drei Module (18 SWS) aus den aufgeführten Lehrstühlen bestehen, um einen Schwerpunkt setzen zu können.
Somit ergäbe sich (falls ich das richtig verstanden habe und ich hoffe nicht) ein Problem für Leute, wie mich, die keinen Bachelor an der Fernuni Hagen gemacht haben. Denn wenn ich beispielsweise einen Schwerpunkt bei Fließ setzen möchte (im Master) müsste ich (a) Dienstleistungsmanagement - Management von Dienstleistungsprozessen, (b) Dienstleistungskonzeptionen und (c) Querschnittsfunktionen im Dienstleistungsmanagement bestehen, was nicht möglich wäre, da das dritte Module (also Querschnittsfunktionen im Dienstleistungsmanagement) im Master gar nicht angeboten wird.
Das selbe Problem besteht bei Hering (Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge), Littkemann (Unternehmensrechnung und Controlling), Baule, Bitz (Finanzwirtschaft und Banken), Fandel, Volling (Industriebetriebslehre).

Übrig bleibt Meyering (Betriebliches Steuerwesen), Olbrich (Marketing), Scherm (Organisation und Planung) und Weibler (Personalführung und Organisation) und das nur wenn man seine beiden "Bachelormodul-Joker" ausspielt.

Bitte sagt mir, ich habe da was falsch verstanden.

Welche Schwerpunkte verfolgt ihr bzw. habt ihr verfolgt?



Beste Grüße
G.
 
Ich verstehe die Übersicht so, dass es eine Aufstellung für Studierende des auslaufenden Diplomstudiengangs ist.
Bei diesem gab es früher Klausuren zu 12 SWS sowie Schwerpunktklausuren zu 18 SWS, die nach der Einführung von Bachelor/Master nicht mehr angeboten wurden und demnach durch 2-3 Module aus dem Ba/Ma-Angebot "nachgebaut" werden müssen.
Für Bachelor/Master-Studenten ist die Tabelle wohl eher eine interessante historische Notiz.
 
Richtig, die Übersicht, die verlinkt wurde, gilt für den Diplomstudiengang. Das steht auch rechts am Rand. Das hat nichts mit dem Bachelor und/oder Master zu tun. Verstehe ich dich richtig, dass du den Master machst @Gragaryn ? Im Bachelor und Master gibt es keine Schwerpunkte und demnach wird ein solcher auch nicht auf dem Zeugnis ausgewiesen.
 
Für den Bachelor und Master kann man sich durch die Modulwahl und die Wahl des Lehrstuhls für SA und BA/MA etwas spezialisieren. Dazu findet man Infos im Heft "Informationen zum Studium". Das für die Wiwis findest du hier. Unter dem Punkt "Zukünftige Tätigkeitsfelder - ..." findest du jeweils eine Auflistung, welche Module zu den verschiedenen Tätigkeitsfeldern passen. So bekommt man eine ganz gute Orientierung, wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben