Seminar Kants Rechtslehre, Prof. Stübinger im SS 17

Ort
Reutlingen
Studiengang
Bachelor of Laws
ECTS Credit Points
210 von 210
2. Studiengang
B.Sc. Informatik
ECTS Credit Points
0 von 180
Ich wollte nur mal winken, falls es tatsächlich noch eine/n Verrückte/n hier gibt:
Im Moment bin ich im Stadium einer Ahnung allerersten Verständnisses des Herrn Kant (nach praktisch einem kompletten Semester mal eben eingeschobenem Philosophiestudium :dead:), Literatur recherchiert und überflogen und sitze im Moment an meiner ersten Gliederung. Ach, und mein Thema ist Strafbegründung bei Kant.
:like:
Also wenn hier zufällig jemand rumspringt, der aktuell auch bei Stübinger schreibt, freue ich mich über Austausch.

Malibran
:notebook:
 
Zuletzt bearbeitet:
...muss mich zwar auch mit Kant beschäftigen (Rechtsphilosophie), kann Dir aber (leider) nicht wirklich helfen.
Wie kommst Du denn auf diese Seminar-Idee? Ist m.E. ein Paradebeispiel für "non vitae sed scholae discimus"
 
Hallo Damerl,
ein bisschen verspätet, aber ich beobachte offensichtlich mein eigenes Thema gar nicht. :-D
Ich komme auf das Thema, weil es angeboten wurde und ich es deutlich interessanter fand als alle anderen Seminare.

Mal als Erfahrungsbericht: Es war wirklich toll!
Das Seminar war am vergangenen Wochenende.
Der Philosophieprof (Hoffmann) war ein bisschen grimmig unterwegs (kann aber auch daran gelegen haben, dass er am Freitag kein Abendessen bekommen hat). Stübinger ist freundlich, ermutigend und respektvoll mit allen Studierenden umgegangen. Der ist echt toll.
Ich freue mich jetzt auf meine Bachelorarbeit.
Aber als Warnung für diejenigen hier, die sich für das Seminar (das so oder ähnlich wieder angeboten werden wird) interessieren:
Nein, es geht nicht mal eben eine Seminararbeit über Kants Rechtslehre zu schreiben, ohne philosophisches Vorwissen zu haben.
Ich hatte das geglaubt (sonst würde das ja schließlich nicht in einem Rewi-Studium ohne Philosophiemodul angeboten :whistling:) Aber nein, geht wirklich nicht.
Da muss man entweder schon was parat haben oder sich eben zusätzlich mindestens in die Grundlagen der praktischen Philosophie einarbeiten - besser auch noch in die Grundlagen der theoretischen Philosophie und natürlich in die Philosophie Kants. Es gibt aber gute Einführungsbücher und auch ganz gute Vorlesungen im Netz zu finden.
Da das Seminar sehr spät im Semester erst stattfindet, hat man auch genügend Zeit dazu. Ich habe etwa 3 Monate allgemeine Vorbereitungszeit eingeschoben bevor dann das konkrete Thema für die Seminararbeit kam.
Hat aber wirklich großen Spaß gemacht, auch wenn ich echt öfter mal am Rand war, so intellektuell... :reader:
und jetzt geh ich mal noch zu den Kuwi`s rüber. Ich hab mich nämlich gestern zusätzlich zum ersten Mastermodul Rechtsphilosophie gleich noch für P1 und P2 bei den Philosophen drüben eingeschrieben.
:like:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben