Frage zu Modul/Klausur Klassierte Häufigkeitsverteilung

Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
170 von 180
Hallo ihr Lieben, ich fange jetzt so langsam an die Statistiklausuren für die Klausur Ende des Monats zu lernen. Gott sei Dank wiederholen sich viele Aufgabentypen...:whistling:

Allerdings fällt es mir bei den beiden genannten Altklausuren einfach schwer bei der Aufgabe 46 eine solche zugehörige klassierte Häufigkeitsverteilung aufzustellen, wenn keine bestimmte Grundgesamtheit genannt wird, sondern es nur heißt: " In einer Großstadt wurden die kg-Preise von Käse/Butte etc. untersucht...". Dann wird nur gesagt, bei der Hälfte der Geschäfte war der Preis größer als x EUR usw.

Hat Jemand ne Idee, wie man sowas löst? Ich hab grad das Skript Deskriptive Statistik durchgewühlt, kann aber leider kein ähnliches Beispiel finden. Im Internet finde ich auch nichts passendes:chewingnails:
Das ist echt zum Mäuse melken!!! Statistik und ich - wir werden keine Freunde:durcheinander

Gruß Verena


Edit Admin: Es geht um Sept. 14/März 13.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Evtl seid ihr anderen auch so planlos wie ich?:confused:

Naja, falls jmd diesen Post liest und helfen kann: Ich komme auch bei den Aufgaben nicht weiter, wo es um den Designertisch mit dem Untergestell und der Glasplatte geht... In der Altklausur 09/2015 ist es die Aufgabe 41. Ich weiß nicht, wie man zwei Erwartungswerte ubd Standardabweichungen in eine Berechnun bringen soll...:hammer:
 
Hi,
zur ersten Fage (am Bsp. September 2014):
Am Besten erstellst du dir eine Tabelle:
Klasse | Klassenmitte (aritmethisches Mittel) | Relative Häufigkeit
2-3€ | 2,5 | 0,10 = 10%
3-4€ | 3,5 | 0,40 = 40%
4-5€ | 4,5 | 0,40 = 40%
5-6€ | 5,5 | 0,10 = 10%
Diese Tabelle kannst du anhand der gegebenen Daten erstellen.
Jetzt kannst du den Mittelwert berechnen, indem du die relative Häufigkeit mit der Klassenmitte multiplizierst und die Werte addierst:
0,1 * 2,5 + 0,4 * 3,5 + 0,4 * 4,5 + 0,1 * 5,5 = 4
Daraus kann nun die Varianz berechnet werden:
0,1 * 2,5² + 0,4 * 3,5² + 0,4 * 4,5² + 0,1 * 5,5² - 4² = 0,65

Zur zweiten Frage (September 2015):
Das Gewicht der Tische besteht aus Platte und Untergestell, also 11 kg + 6kg = 17kg
Die Varianz der Standardabweichung ist 0,4² + 0,3² = 0,25
max. Gewicht 17,5 kg
Jetzt wird dies eingesetzt:
(17,5 - 17) / Wurzel 0,25 = 0,5 / 0,5 = 1 jetzt gilt es aus der Tabelle den Fz Wert mit dem Wert 1 zu suchen dieser liegt bei 0,8413

Als kleinen Tipp: Wenn in der Aufgabe steht weniger oder kleiner als ein bestimmter Wert ist die Lösung immer der Fz Wert, wenn allerdings größer in der Aufgabe steht ist es immer 1 - Fz Wert.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt, vieeeelen lieben Dank. Das hilft mir echt weiter und ich habs kapiert:freu2::freu2:
Diese Fragen wiederholen sich ja auch recht häufig und wenn ich mir deine Lösungen anschaue, könnt ich mir echt an die Stirn fassen:hammer:

Nochmals vielen Dank dafür!!
 
Zurück
Oben