Klausuraufgaben Klausur 03/2020

Ort
Köln
Hochschulabschluss
Drittes Staatsexamen Medizin
2. Hochschulabschluss
Bachelor of Laws
Studiengang
Erste Juristische Prüfung
2. Studiengang
Master of Laws
Wäre jemand so nett und könnte kurz berichten was in der Klausur Frühjahr 2020 drankam?

Vielen Dank!
 
Im Groben:

1. Gerechtigkeit als Habitus (15P)
2. Warum entbinden Gesetze den Einzelnen nach Aristoteles nicht von tugendgemäßem Handeln? (15P)
3. "juridische Triebfeder". Was ist darunter zu verstehen, argumentiere mit obj./subj. Pflicht. (20P)
4. "Erkenntnis des Vorrangs ethischer Werte." Was wird damit bezeichnet (20P)
5. Epagoge. Skizziere das Erkenntnisverfahren (Sokrates / Platon / Aristoteles) (30P)

Soweit aus dem Gedächnis.


Die Stoffeingrenzungen waren:

Stoffeingrenzung zur Klausur
von Adrian Hancer - Mittwoch, 15. Januar 2020, 14:18
Liebe Studierende,
zwei Wochen vor der Klausur wird es eine Stoffeingrenzung für die Klausur geben, indem Ihnen die Abschnitte in den Studienskripte genannt werden, auf die Sie Ihre Klausurvorbereitung ganz besonders konzentrieren sollten.
Eine erste Stoffeingrenzung erfolgt hiermit:
-> Die S. 39-63 aus dem Skript "Recht und Gerechtigkeit" können Sie für Ihre Klausurvorbereitung vollkommen außer Betracht lassen!


Finale Stoffeingrenzung zur Klausur
von Adrian Hancer - Montag, 24. Februar 2020, 10:18
Sehr geehrte Studierende,
hiermit die finale Stoffeingrenzung für die Klausur:
- Platon
- Aristoteles
- Hobbes
- Kant
- Unverfügbare, vorpositive Gerechtigkeitsgebote (S. 4 ff.)
Insbesondere auf diese Bereiche sollte sich Ihre Klausurvorbereitung konzentrieren. Eine Gewähr dafür, dass nicht auch andere Bereiche relevant werden können, wird hiermit nicht abgegeben.
 
Vielen Dank!
 
Noten sind online
 
Mag jemand den Notenspiegel posten?
 
Notenspiegel
 

Anhänge

  • C555B8E0-AADE-4C08-B1F3-5C302E852FAF.jpeg
    C555B8E0-AADE-4C08-B1F3-5C302E852FAF.jpeg
    181,6 KB · Aufrufe: 111
Zurück
Oben