Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur | 31011 Externes Rechnungswesen | 09.2012 | SS 2012

Studiengang
Bachelor of Laws
Hi liebe Forennutzer,

mir ist eine Aufgabe nicht klar und hoffe, dass mir jemand helfen kann; auch wenn die Frage für mich wohl sehr simpel ist:

Mir ist die Berechnung der Aufgabe 5 cb) unklar:



1)
Warum berechnen wir hier linear und geometrisch; woraus ergibt sich das, dass wir so berechnen müssen? Ich hätte jeweils nur die lineare Form genommen.


2)
Berechnet hätte ich auch ganz anders: 56000 : 5. (Wert geteilt durch Nutzungsjahre)?


Wo ist denn mein Denkfehler?


Danke für eure Hilfe,

VG

Slider
 
1) Bei so Aufgaben errechnest du immer linear und geometrisch, weil das die beiden Möglichkeiten sind, wie man abschreiben kann. Es kommen unterschiedliche Werte raus und je nachdem, ob du einen möchst hohen oder möglichst geringen Gewinnausweis haben möchtest, musst du möglichst wenig bzw. möglichst viel abschreiben.

In der Musterlösung ist es ja vorgerechnet und du siehst, dass du für den hohen Gewinnausweis den niedrigeren Abschreibungsbetrag nimmst und bei dem geringen Gewinnausweis den höheren.


2) Was du da angibst, ist die allgemeine Berechnung der linearen Abschreibung. Du musst aber berücksichtigen, dass du zum Einen unterschiedliche Werte zugrunde legst (Unter- und Obergrenze) und zum Anderen darfst du erst ab August abschreiben (*5/12). Das *1/5 kommt von den 5 jahren Nutzungsdauer. Anstatt durch 5 zu teilen, kannst du es auch einmal mit 1/5 multiplizieren.

Hat das deine Fragen beantwortet?
 
Oh man, stimmt ab August, du hast Recht. Total blind :-/ und man muss also immer linear und geometrisch wählen.

Ja, ich glaub, ich bin ein ganzes Stück schlauer geworden :-). Vielen Dank. Für das Zahlenverständnis brauche ich immer länger.

Dankeschön,

VG
Slider
 
Zurück
Oben