Aufgabe 3c - Teil KE3-KE6
Hallo allerseits,
bei der Bearbeitung der Altklausur bin ich auf eine Interpretationsfrage gestoßen: Sind bei der RNF negative Werte für U(e) ökonomisch relevant? In den "Lösungsansätzen" die es im Internet in diversen Foren gibt wird nur der Höchstpunkt als "kritischer Punkt" genannt, weil danach der Nutzen wieder fällt. Wären jetzt aber auch die negativen U(e) - Werte nicht relevant, so müsste hier ja auch noch eine Nullstellenberechnung stattfinden. Wenn sie dagegen relevant wären, bin ich mir nicht sicher, ob ich das nachvollziehen kann. Denn wie kann es einen negativen Nutzen geben?
Vielen Dank und Grüße
Hallo allerseits,
bei der Bearbeitung der Altklausur bin ich auf eine Interpretationsfrage gestoßen: Sind bei der RNF negative Werte für U(e) ökonomisch relevant? In den "Lösungsansätzen" die es im Internet in diversen Foren gibt wird nur der Höchstpunkt als "kritischer Punkt" genannt, weil danach der Nutzen wieder fällt. Wären jetzt aber auch die negativen U(e) - Werte nicht relevant, so müsste hier ja auch noch eine Nullstellenberechnung stattfinden. Wenn sie dagegen relevant wären, bin ich mir nicht sicher, ob ich das nachvollziehen kann. Denn wie kann es einen negativen Nutzen geben?
Vielen Dank und Grüße