Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur 31501 Mrz 2012 (WS 2011/12)

Hochschulabschluss
Bachelor of Science
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
180 von 180
In dem Lösungshinweis der Aufgabe 1 b) ist in t=0 eine Abschreibung von -100 angegeben. Müsste hier nicht ein Wert von 0 stehen?
 
Schiiieeebbb... weiß keiner eine Antwort ?
 
Die habe ich noch nicht gerechnet, sobald ich zu ihr komme, antworte ich.
Versprochen ;-)
 
Ja, ich hätte dort auch 0 reingeschrieben.

Aber ich hätte die Tabelle auch anders aufgezogen.
Statt Abschreibung hätte ich den negativen Wert, also "- Abschreibung" in die 3. Zeile geschrieben, also immer -25, damit ich einfach die Erlöse mit der Abschreibezeile würde, um auf den Gewinn zu kommen.

Genauso hätte ich in der 5. Zeile, der Steuerzeile "- Steuer" geschrieben, und damit immer schon den negativen Steuerbetrag drinstehen gehabt, damit ich wieder einfach nur die Erlöszeile und die Steuerzeile hätte zusammenzählen müssen, um auf den Erlös nach Steuern zu kommen.
 
Ja, ich hätte dort auch 0 reingeschrieben.

Dankeschön. So ist es auch in ähnlichen Aufgaben. Werde ich dann auch so in der Klausur machen.

Aber ich hätte die Tabelle auch anders aufgezogen.
Statt Abschreibung hätte ich den negativen Wert, also "- Abschreibung" in die 3. Zeile geschrieben, also immer -25, damit ich einfach die Erlöse mit der Abschreibezeile würde, um auf den Gewinn zu kommen.

Genauso hätte ich in der 5. Zeile, der Steuerzeile "- Steuer" geschrieben, und damit immer schon den negativen Steuerbetrag drinstehen gehabt, damit ich wieder einfach nur die Erlöszeile und die Steuerzeile hätte zusammenzählen müssen, um auf den Erlös nach Steuern zu kommen.

Das habe ich anfangs auch gemacht, weil es für mich logischer ist. Musste mich dahingehend erstmal wieder ändern und schreibe jetzt immer gem. Lehrstuhlvorgabe.
 
Ja, aber der Lehstuhl schreibt die Tabelle auch unterscheidlich je nach Lust und Laune, z.B. in der Musterlösung zur Klausur WS 2008/09 in Aufgabe 2.b) heißt die Zeile dann "- Abschreibungen".

Also schreibe ich sie so, wie ich es mir merken kann, solange das Minus davor ist, stimmt es ja.
 
Zurück
Oben