Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur 31541 Mrz 2014 (WS 2013/14)

Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
Hallo,

kann mir jemand bei dieser Frage helfen?




" b) Nennen und erörtern Sie zu jedem Aufgabenbereich der Produktionsplanung ein Beispiel aus der Sicht eines Automobilherstellers! "


Vielen dank im Voraus, lg
 
Hallo,
Ich komme bei Aufgabe 4 nicht weiter.
Kann mir jemand erklären warum die optimale Auftragsfolge jeweils A,B,C oder A,C,B sein soll?
Nach der Tabelle und den Schranken kommt doch B.A,C raus?
 
Hallo, Exakt die gleiche Frage wie Crush beschäftigt mich auch grade.

Nach Ignall/Schrage bestimmt man B, A, C als optimale Reihenfolge raus. Wenn man den Gantt malt, ist diese Reihenfolge jedoch den Reihenfolgen ABC und ACB um 3 ZE unterlegen.

Würde mich über Aufklrung sehr freuen
 
Aufgabe 3 - Teil e) - Zusatzauftrag "Kühl-Gefrierkombination"

Hallo Zusammen,

Kann mir jemand behilflich sein und kurz erläutern, wie ich bei Aufgabenteil e) darauf komme, dass bei der Bestimmung der Preisuntergrenze (PUG) ich nun von der Waschmaschine nur noch 50 ME (vorher 150 ME) und vom Trockner nur noch 100 ME (vorher 300 ME) ins Produktionsprogramm aufnehme?
Da in Fertigungsstufe 1 ein Engpass vorliegt muss ich natürlich die Produktionsmenge eines Artikels reduzieren. Aber gemäß der in Aufgabenteil d) festgelegte Reihenfolge (Spülmaschine - Trockner - Waschmaschine - Kühlschrank [Mindestmenge] ) würde ich doch zunächst weniger ME der Waschmaschine ins Produktionsprogramm aufnehmen, da diese einen geringeren Deckungsbeitrag aufweist als der Trockner.
 
Zurück
Oben