Klausuraufgaben Klausur 6. September

Studiengang
Master of Laws
Hallo,
wäre jemand so nett und könnte hier reinschreiben, ob es schon Infos oder sogar eine Stoffeingrenzung gibt. Schreibe zum zweiten Mal die Klausur, habe aber keinen Zugang zum moodle des Kurses. Vielen Dank schon im Voraus.
MfG
 
Sehr geehrte Studierende,

Ihre Klausurvorbereitung sollte sich vornehmlich auf Kant, Hobbes, Aristoteles sowie auf den Abschnitt unverfügbare, vorpositive Gerechtigkeitsgebote konzentrieren. Das heißt indessen nicht, dass nicht auch andere Inhalte Gegenstand der Klausur werden können.

Das ganze Lehrstuhlteam wünscht Ihnen viel Erfolg!
 
Hey,
habt ihr auch das Problem, dass die Müsterlösung der Übungsaufgabe nicht verfügbar ist?
Gibt es evtl. jemanden, der die noch hat und mir weiterleiten könnte? Wäre sehr nett!
 
Wie mir scheint gibt es vom Lehrstuhl grundsätzlich keine Musterlösungen. Auch nicht von den Einsendearbeiten.
 
Hallo zusammen,

kann jemand bitte in kurzen Worten erklären, welche Antworten zu den folgenden zwei Fragen wohl erwartet werden.

a) Führt die Wertungsjurisprudenz dazu, dass Gerechtigkeitsüberlegungen überflüssig werden. Begründen Sie Ihre Antwort (10 Punkte)

b) Stellungnahme zu einer These, ob man der Meinung ist, dass es nur universell gültige Gesetze / Rechte gibt oder nicht, mit ausführlicher Begründung (15 Punkte)

Gerne auch per Pn.
Ich danke euch im Voraus.

LG
 
Zu a) steht etwas im Skript Recht und Gerechtigkeit auf S. 50.
Ich weiß ebenfalls nicht, was man zu b) sagen könnte...

Mir fällt es extrem schwer, (nicht nur, aber vor allem) den Teil mit den unverfügbaren Gerechtigkeitsgeboten teilweise zu verstehen, geschweige denn zusammenzufassen! Geht es euch auch so?
Und wenn man das dann nicht mit eigenen Worten darstellen kann, sondern eben fast so präsentiert wie es im Skript steht, würde das wahrscheinlich heißen, dass man abgeschrieben hat!? Anders gesagt... wenn ich das Ganze, so wie es im Skript steht, tatsächlich auswendig lerne und in einer Präsenzklausur niederschreibe, würde das sicherlich als eine sehr gute Leistung bewertet....
 
Ich würde mich mit dem Problem Metaphysikkritik in der REchtsphilosophie und der Frage, welche Kritik an dieser besteht, nochmal auseinandersetzen... Habe das Gefühl, das könnte drankommen...
 
Das Gleiche wie letztes Mal!? Gibt es eine Erklärung für dieses... Gefühl?
 
Sie hat geschrieben in der Eingrenzung, dass Kant drankommt. Ich habe einfach das Gefühl, dass die ganz einfach aus einem Aufgabenpool die Aufgaben für Klausuren und Einsendearbeiten erstellen...
 
Die beiden Fragen liegen nmM außerhalb der Stoffeingrenzung, weil sie sich auf den Abschnitt "Gesetzesgerechtigkeit" (ab S. 32) beziehen.
Bei der letzten Klausur war dieser Abschnitt Teil der Stoffeingrenzung.
 
Danke an all die Rückmeldungen.

Bzgl. Kant könnte auch die Frage juridische Triebfeder drankommen.

Das MetaphysikKritik erneut drankommt, obwohl dies sowohl in der Klausur ws20/21 als auch in der EA ss21 drankam, hätte ich nicht gedacht.

Gibts da bestimmten Anlass für? Oder nur das gute Bauchgefühl :)

@Aehzebaer trifft zu.
 
Auch Rechtsphilosophie schreiben wir mit 1/3 Rand links, oder? Habe ich nirgendwo gelesen...
 
Und wie fandet ihr die Klausur gestern? Mir hat die Zeit vorne und hinten nicht gereicht...
Ich habe die Schwerpunktsetzung nicht verstanden... warum die Aufgabe über die Funktionen des Staates bei Aristoteles 25 Punkte und die bei Hobbes nur 10 Punkte bringen sollte und nicht umgekehrt.
 
Ich fand die Schwerpunktsetzung auch etwas eigenartig... Ich bin mit der Zeit ausgekommen, habe aber auch sehr schnell gearbeitet. Ob es sich ausgezahlt hat, werden wir sehen...
 
Am So ist die 8. Woche rum, die Ergebnisse müssten bis dahin vorliegen. Bei der FU weiß man es aber nie :)
 
Vor einem Jahr war die Klausur am 07. September und die Ergebnisse gab es am 16. November. Im langsam sein sind die Spitze.
 
Habt ihr schon Ergebnisse? Wäre jemand so nett und könnte die Aufgabenstellung der Klausur vom 06. September 2021 hier einstellen?
 
Zurück
Oben