Klausurbesprechung Klausur März 2016: das wird, ist, war sie ...

G

GelöschterUser2154

abgemeldet
Hallo an alle!
Ich werde hoffentlich/voraussichtlich am Fr., 11. März '16 um 20:00 Uhr - der perfekte Wochenausklang und Start ins Wochenende also - dabei sein ... Wird es wieder eine Themenbeschränkung geben?
Gruß
 
Ja danke!
Wofür so ein Forum doch gut ist ... Ab 18:00 Uhr natürlich und um 20:00 beginnt dann in der Tat das Wochenende ...
Gruß
 
Hallo an alle,
ist eigentlich das Heft 'Rechtstheorie' von Dr. Christensen in irgendeiner Weise klausurrelevant?
Gruß
 
Hallo an alle <falls hier überhaupt jemand mitliest?>,
im Moodle gibt es eine Stoffeingrenzung:

" Stoffeingrenzung Klausur
Sehr geehrte StudentInnen,
in Vorbereitung auf die anstehende Klausur empfehle ich Ihnen, sich besonders mit den Skript-Abschnitten zu Machiavelli, Rousseau und Kant zu beschäftigen.
Weiterhin rate ich zu einer vertieften Auseinandersetzung mit Hans Kelsen und den allgemeinen Kennzeichen der modernen Formen der Reinen Rechtslehre, speziell der Rechtslogik.
Viel Erfolg!"

Oder ist die vom letzten September? Leider finde ich kein Datum dazu ...
Oder ist das die Dauerstoffeingrenzung, die jedes Semester gilt?
Gruß
 
Ich lese mit und will auch mitschreiben^^

Gerade habe ich die Skripte nicht zur Hand. Im Thread zur Septemberklausur hat jemand Seitenzahlen zur Stoffeingrenzung gepostet. Deckt sich das mit der Stoffangabe, die jetzt in Moodle steht? Dann ist es bestimmt die alte.

War die Eingrenzung nicht für 14 Tage vor der Klausur angekündigt? Das wäre ja auch erst am Freitag. Aber vielleicht kann noch jemand, der im September geschrieben hat, was dazu sagen.
 
Hallo,
jetzt - genau eine Woche vor der Klausur (zitter) - gibt es auf moodle (immer noch) keine Stoffeingrenzung. Auch von dem für heute angekündigten Online-Seminar ist nichts zu sehen ... Was bedeutet das? Kurs-Betreuerin grippig? Rechtsphilosophie aus dem Klausurprogramm genommen?! So muss ich mich denn weiter ohne Orientierung mit dem Skript herumschlagen.
Gruß
 
Also da sich an der Stoffeingrenzung nichts mehr geändert hat, gehe ich davon aus, dass es die aktuelle ist und sie früher als angekündigt online gestellt wurde.

Das Seminar soll um 20.00 Uhr stattfinden. Machst du mit?
 
hallo alle.
Ich war _nicht_ dabei (dienstlich verhindert). Allerdings sehe ich nach wir vor nichts von Stoffeingrenzung im moodle und auch das genannte Online-Seminar ist dort nicht ausgeführt. War denn jemand dabei und kann mehr sagen?
Und dass die identische Stoffeingrezung für unmittelbar folgende Semester gilt, scheint mir wenig sinnvoll ...
Gruß
 
Ich war auch nicht dabei... Viel Erfolg für später!
 
Hallo an alle,
die Fragen:

Aufgabe 1a
Machiavellis zentrale Elemente / Position
35 Punkte

Aufgabe 1b
kommt Machiavelli ohne Metaphysik aus?
20 Punkte

Aufgabe 2
Kant: Vorbehalte gegen empirische Begründung, was setzt er an dessen Stelle. Seine alternative Begründung des Rechts.
25 Punkte

Alternativ genau eine aus 3a 3b bearbeiten
20 Punkte
a) As Ehefrau C ist todkrank. B hat Medikament dagegen, will aber 20 Millionen Eruo dafür. A täuscht den B, indem er sich als den reichen D ausgibt: B erhält wertlosen Scheck, A das Mittel. Nach Kants Pflichtethik erlaubt?

b) Leistet Rechtslogik einen Beitrag zur rechtsphilosophischen externen Beurteilung des Rechts und der Gerechtigkeit?

Gruß
 
Wenn überall so wenige Teilnehmer wie in Frankfurt waren - wir waren zu dritt - lassen die Noten hoffentlich nicht allzu lange auf sich warten.
 
In München waren es glaub ich fünf. Letztes Semester hatten 26 Studis die Klausur mitgeschrieben, das Ergebnis war nach ca 2-3 Wochen da, wenn ich mich recht erinnere.
Gruß
 
Danke für die Info.
 
Hallo zusammen,

in Karlsruhe waren wir, glaube ich, nur zu zweit für die Klausur. Der dritte Mitschreiber hatte eine andere Klausur. So wenige Leute waren noch nie im Raum ;-)
Bin gespannt wie lange es dauern wird.

Viele Grüße!
 
Die Noten sind sogar schon da.:bier:
 
Hi alle,
yeah - bestanden mit Note drei!
Zur Info mal der Notenschlüssel:

Sehr gut 3
Gut 12
Befriedigend 5
Ausreichend 3
Mangelhaft 6
Teilnehmer: 29; Durchschnittsnote 3,0

Damit haben 20 % nicht bestanden - eine durchaus übliche Quote. Allen betroffenen viel Erfolg beim nächsten Mal!
Gruß
 
Zurück
Oben