Hallo liebe Mitstreiter,
ich habe gestern die Klausur mitgeschrieben und versuche kurz zusammenzufassen, was dran kam. Vorweg: Es war sehr viel zu schreiben und herrschte ordentliche Zeitdruck, inhaltlich war die Klausur aber nach meinem Gefühl gut machbar.
Die Aufgaben waren dem Übungsfall zum Verbraucherwiderrufsrecht nachempfunden (der mit den Trainingsgeräten und Sophia Röhl oder so ähnlich). Es ging um einen Hauseigentümer, der
a) eine Gartentonne kaufte nachdem der von ihm gerufene Dachdeckermeister sein Dach repariert hat (P: Ausschluss des Widerrufsrechts); keine Belehrung durch den Dachdeckermeister, Widerruf dann eigentlich verfristet, aber Sonderfall, weil ja keine Belehrung
b) Heizöl kaufte, was sofort in seinen halbvollen Heiztank eingefüllt wurde (P: Ausschluss des Widerrufsrechts)
c) eine Matratze kaufte, von der er die Schutzfolie entfernte zum Probeliegen (P: Ausschluss des Widerrufsrechts), hier wieder Berechnung der Widerrufsfrist mit §§ 186 ff.
...und am Ende alle Verträge widerrufen hat.
Zweite Frage war nach der Erstattung der Lieferkosten für die Matratze (P: nur Ersatz der Kosten des Standardversands, nicht Expresskosten) und Kosten der Rücklieferung (P: Ausschluss wegen Belehrung).
Dritte Frage war, ob das Verbraucherwiderrufsrecht ausgeschlossen ist, wenn sich der Verbraucher vorher im Laden beraten lässt und dann im Onlineshop bestellt, obwohl er schon im Laden beschlossen hat, die Sache zu kaufen.
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen und die Schilderungen helfen euch weiter.
Liebe Grüße, dielindi2020