Die Klausur bestand wieder aus 6 Fragen von denen man 3 beantworten musste.
Ich weiß allerdings nicht mehr alle Fragen:
1. Glossatoren und ihren Einfluss in Europa(?) erklären.
2. Welche Probleme ergaben sich im 19. Jahrhundert durch die Industrialisierung?
3. Das Lehnswesen erklären.
4. Welche Rückwirkungsprobleme ergaben sich bei der Verfolgung von NS-Verbrechern nach dem 2. Weltkrieg?
5. ???
6. Die Theorie des psychologischen Zwangs von Feuerbach erklären.
Ich hab mit den Fragen echt Glück gehabt, weil ich glaube ich zu 1, 3 und 6 gut was schreiben konnte. Zu den anderen 3 Fragen hätte ich mir nur irgendwas aus dem Finger saugen können.
Interessant war, dass die 3. Frage bereits in der 1. Einsendearbeit vorkam.
Ich weiß allerdings nicht mehr alle Fragen:
1. Glossatoren und ihren Einfluss in Europa(?) erklären.
2. Welche Probleme ergaben sich im 19. Jahrhundert durch die Industrialisierung?
3. Das Lehnswesen erklären.
4. Welche Rückwirkungsprobleme ergaben sich bei der Verfolgung von NS-Verbrechern nach dem 2. Weltkrieg?
5. ???
6. Die Theorie des psychologischen Zwangs von Feuerbach erklären.
Ich hab mit den Fragen echt Glück gehabt, weil ich glaube ich zu 1, 3 und 6 gut was schreiben konnte. Zu den anderen 3 Fragen hätte ich mir nur irgendwas aus dem Finger saugen können.
Interessant war, dass die 3. Frage bereits in der 1. Einsendearbeit vorkam.