Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur Mrz 2012 (WS 2011/12)

U

User555

abgemeldet
Hallo Zusammen,

würde gerne Mal meine Ergebnisse zu dieser Klausur zur Diskussion stellen. Im SQL Teil wird es vermutlich mehrere Möglichkeiten geben.

Aufgabe 1:

a)

Gerät * --- 1 ChargeGerät
Gerät 1..* --- 1..* Komponenten
Komponenten * --- 1 ChargeKomponenten
Komponenten 1..* --- 1..* Modul
Modul 1 --- 1..* ModulVersion
Modul 1 --- 1..* Merkmal
Modul 1..* --- 1..3 Entwickler
Modul 1..* --- 1 Tester
Merkmal abstrakt, Oberklasse zu Bug und Feature
ModulVersion 1 --- 1..* Merkmal
ModulVersion 1 --- 1..* Bug
ModulVersion 1 --- 1..* Feature
Verantw.Mitarbeiter abstrakt, Oberklasse zu Entwickler und Tester

b)

1) 0 String statt Uint wegen alphanumerisch
2) 1
3) 1
4) 1
5) 0 Freigabedatum nicht bei Merkmal genannt
6) 0 Klasse Entwickler
7) 1
8) 1
9) 1
10) 0 Nicht genannt

c)

1) Bug, Feature, ChargeKomponenten, Komponenten, Modul ModulVersion
2) Nein, siehe Absatz 2 und 4
3) ?

Aufgabe 2:

a)

LTA m --- m LTA Adressat
LTA Adressat c --- m Geschäftspartner
Geschäftspartner rekursiv mit c und m
Taktik m --- LTA
Taktik Spezialiierung zu Nonprodukttaktik und Produkttaktik mit disjunkter Obermenge (Dreieck mit 1:1)
Produkttaktik m c --- mc Produkt
Produkt rekursiv mit m und mc

b)

1) SELECT NT.NProdTaktikId, NT.Pauschale, L.LTAId, L.Bezeichnung
FROM NProdTaktik NT, LTA L, NPordPos NP
WHERE NP.LTAId = L.LTAId
AND NP.ProdTaktikId = NT.ProdTaktikId
AND NT.Pauschale >= 2000
ORDER BY NT. Pauschale DESC

2) SELECT SUM (SELECT NT.StckRabatt * 0,05
FROM NProdTaktik NT, ProdPos PP, Partner P, LTAParPOs LP
WHERE P.Firma = "Nominal"
AND P.PartnerId = LP.PartnerId
AND LP.LTAId = PP.LTAId
AND PP.ProdTaktikId = NT.ProdTaktikID)

c)

1) R
2) F
3) R
4) F
5) F
6) R

Aufgabe 3:

GP Siehe Anhang

a)

1) PAZ, Adressdatenpool (L), KundenDB (L), MA-Auftragsann.
2) PAZ, Adressdatenpool (L) KundenDB (L), Vorschlagsliste (S), MA-Auftragsann.
3) CUST, TEXTER, Absagebrief (S), AuftragsDB (L), KundenDB (L), Kundenbetreuer
4) ORDER, AuftragsDB (LS), Kundenbetreuer
5) CUST, MA-Auftragsann.
6) ORDER, CUST, Auftrag (L), AuftragsDB (S), KundenDB (L), MA-Auftragsann.
7) Fehlt in Lösungsbogen
8) ---
9) ORDER, FIBU, AuftragsDB (LS), Zahlungsdaten (L), MA Rechnugnswesen
10) PAZ, Adressdatenpool (S), KundenDB (L), Kundenbetreuer
11) Wird nicht benötigt
12) ORDER, TEXTER, AuftragsDB (L), Qualitätsdokument (LS), MA-Auftragsann.
13) ---
14) PAZ, KundenDB (L), Vorschlagsliste (L), MA-Auftragsann.
15) PAZ, KundenDB (S), Vorschlagsliste (L), MA-Auftragsann.

b)

1) XOR Nr. 1 nach 1)
2) XOR Nr. 1 vor 2)
3) XOR Nr. 5 vor 3) + XOR Nr. 6 danach
4) XOR Nr. 5 vor 4) + XOR Nr. 6 danach
5) XOR Nr. 2 vor 5)
8) XOR Nr. 6 vor 8)
9) XOR Nr. 4 vor 9) + XOR Nr. 5 danach
10) XOR Nr. 4 nach 10)
12) XOR Nr. 3 vor 12) + XOR Nr. 4 danach
14) XOR Nr. 2 nach 14)
15) XOR Nr. 2 vor 15) + XOR Nr. 3 danach
 

Anhänge

  • GP WS 11_12.pdf
    595 KB · Aufrufe: 65
Hallo Luffi!
Vielleicht ein bisschen knapp, aber ich hab mal meine Lösung der 1a mit deiner verglichen und habe etwas abweichende Ergebnisse:

Aufgabe 1:

a)

Gerät * --- 1 ChargeGerät Gibt es Gerätechargen, die zu keinem Gerät gehören? Ich hätte da 1..* genommen.
Gerät 1..* --- 1..* Komponenten
Komponenten * --- 1 ChargeKomponenten Gibt es Komponentenchargen, die zu keiner Komponente gehören? Ich hätte da 1..* genommen.
Komponenten 1..* --- 1..* Modul
Modul 1 --- 1..* ModulVersion
Modul 1 --- 1..* Merkmal wo liest du das raus?
Modul 1..* --- 1..3 Entwickler
Modul 1..* --- 1 Tester
Merkmal abstrakt, Oberklasse zu Bug und Feature
ModulVersion 1 --- 1..* Merkmal brauche ich das noch, wenn ich schon die unteren Assoziationen habe?
ModulVersion 1 --- 1..* Bug
ModulVersion 1 --- 1..* Feature
Verantw.Mitarbeiter abstrakt, Oberklasse zu Entwickler und Tester

Außerdem hätte ich noch Komponente 1----*Bug im Angebot (siehe letzter Satz bei 5)
Was meinst du dazu?
1b und 1c hab ich genau so (weiß jemand, was mit der 3. Frage gemeint ist? So, wie ich sie verstehe, finde ich keine Antwort darauf...)

 
Hallo Luffi!
Vielleicht ein bisschen knapp, aber ich hab mal meine Lösung der 1a mit deiner verglichen und habe etwas abweichende Ergebnisse:

Aufgabe 1:

a)

Gerät * --- 1 ChargeGerät Gibt es Gerätechargen, die zu keinem Gerät gehören? Ich hätte da 1..* genommen.
Gerät 1..* --- 1..* Komponenten
Komponenten * --- 1 ChargeKomponenten Gibt es Komponentenchargen, die zu keiner Komponente gehören? Ich hätte da 1..* genommen.
Komponenten 1..* --- 1..* Modul
Modul 1 --- 1..* ModulVersion
Modul 1 --- 1..* Merkmal wo liest du das raus?
Modul 1..* --- 1..3 Entwickler
Modul 1..* --- 1 Tester
Merkmal abstrakt, Oberklasse zu Bug und Feature
ModulVersion 1 --- 1..* Merkmal brauche ich das noch, wenn ich schon die unteren Assoziationen habe?
ModulVersion 1 --- 1..* Bug
ModulVersion 1 --- 1..* Feature
Verantw.Mitarbeiter abstrakt, Oberklasse zu Entwickler und Tester

Außerdem hätte ich noch Komponente 1----*Bug im Angebot (siehe letzter Satz bei 5)
Was meinst du dazu?
1b und 1c hab ich genau so (weiß jemand, was mit der 3. Frage gemeint ist? So, wie ich sie verstehe, finde ich keine Antwort darauf...)

Gerät * --- 1 ChargeGerät , jup 1..* wäre sinnvoll, bei Komponente dann natürlich auch

Modul 1 --- 1..* Merkmal siehe Punkt 6: die Verwaltung der Merkmale ( bugs und Features) erfolgt modulspezifisch

ModulVersion 1 --- 1..* Merkmal, hab es mit rein genommen, damit auch die jeweiligen Klassenattribute der Merkmale einer Version zugeordnet werden, könnte aber auch überflüssig sein

Komponente 1----*Bug, das mit rein zu nehmen macht auch Sinn, hab ich irgendwie überlesen.

Bei der 3. Frage weiß ich bis heute nicht, was der Lehrstuhl will....

Gruss,

Luffi
 
Ich stimme bei 1b) Attribut 9. nicht überein und habe dort falsch angekreuzt.. weeeeil im Text steht "Anzahl der Features der Vorgängerversion plus der Anzahl neu hinzugekommener Features" - damit müsste es doch eigentlich "AnzahlFeatures" und nicht "AnzahlNeuerFeatures" heißen, ansonsten stimme ich überein :-)

Bei 2a) habe ich folgende Skizze gemalt:
upload_2016-12-20_16-13-9.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben