- Hochschulabschluss
- Bachelor of Science
- 2. Hochschulabschluss
- Master of Science
- Studiengang
- M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
- ECTS Credit Points
- 60 von 120
Hallo,
hier meine Ergebnisse zu dieser Klausur, wie immer ohne Gewähr.
Aufgabe 1a) min 4 u1 + 9 u2
udN
2 u1 + 4 u2 >= 4
4 u1 + 2 u 2 >= 4
Aufgabe 1b) u1, u2 >= 0
optimale Lösung (x1, x2) = (2,0)
Aufgabe 1c) In der ersten Phase endet meine Simplex beim einem Zielwert von -1, so dass ich keine Lösung ermitteln kann. Bin mir da aber nicht sicher.
Aufgabe 2a) max 10 x1 + 8 x2 + 10 x3
udN
3 x1 + 2 x3 <= 100
2 x2 + 2 x3 <= 200
4 x1 + 4 x2 <= 150
x2 <= 20
x2 + x3 <= 30
x1, x2, x3 >= 0
Aufgabe 2b)
max 10 x1 + 8 x2 + 10 x3
udN
3 x1 + 2 x3 + s1 <= 100
2 x2 + 2 x3 + s2 <= 200
4 x1 + 4 x2 + s3 <= 150
x2 + s4 <= 20
x2 + x3 + s5 <= 30
x1, x2, x3, s1, s2, s3, s4, s5 >= 0
Aufgabe 2c) Ausgangslösung (x1, x2, x3, s1, s2, s3, s4, s5) = (0, 0, 0, 100, 200, 150, 20, 30)
Ruhezustand, keine Produktion, Deckungsbeitrag = 0
Alle Rohstoffe verfügbar, alle Produkte maximal absetzbar
Aufgabe 2d) Produktion x1 = 23, x2 = 14 1/2, x3 = 15 1/2
Deckungsbeitrag = 501
Rest R2 = 140
noch absetzbar x2 = 5 1/2
Aufgabe 2e) Optimal für R1 zwischen 72,5 und 172,5
Aufgabe 2f) Keine Auswirkung. Da noch 140 ME übrig sind, kann auch mit 100 ME R2 das optimale Ergebnis produziert werden.
hier meine Ergebnisse zu dieser Klausur, wie immer ohne Gewähr.
Aufgabe 1a) min 4 u1 + 9 u2
udN
2 u1 + 4 u2 >= 4
4 u1 + 2 u 2 >= 4
Aufgabe 1b) u1, u2 >= 0
optimale Lösung (x1, x2) = (2,0)
Aufgabe 1c) In der ersten Phase endet meine Simplex beim einem Zielwert von -1, so dass ich keine Lösung ermitteln kann. Bin mir da aber nicht sicher.
Aufgabe 2a) max 10 x1 + 8 x2 + 10 x3
udN
3 x1 + 2 x3 <= 100
2 x2 + 2 x3 <= 200
4 x1 + 4 x2 <= 150
x2 <= 20
x2 + x3 <= 30
x1, x2, x3 >= 0
Aufgabe 2b)
max 10 x1 + 8 x2 + 10 x3
udN
3 x1 + 2 x3 + s1 <= 100
2 x2 + 2 x3 + s2 <= 200
4 x1 + 4 x2 + s3 <= 150
x2 + s4 <= 20
x2 + x3 + s5 <= 30
x1, x2, x3, s1, s2, s3, s4, s5 >= 0
Aufgabe 2c) Ausgangslösung (x1, x2, x3, s1, s2, s3, s4, s5) = (0, 0, 0, 100, 200, 150, 20, 30)
Ruhezustand, keine Produktion, Deckungsbeitrag = 0
Alle Rohstoffe verfügbar, alle Produkte maximal absetzbar
Aufgabe 2d) Produktion x1 = 23, x2 = 14 1/2, x3 = 15 1/2
Deckungsbeitrag = 501
Rest R2 = 140
noch absetzbar x2 = 5 1/2
Aufgabe 2e) Optimal für R1 zwischen 72,5 und 172,5
Aufgabe 2f) Keine Auswirkung. Da noch 140 ME übrig sind, kann auch mit 100 ME R2 das optimale Ergebnis produziert werden.
Zuletzt bearbeitet: