Meine Lösungen zu eben jener Klausur:
1a) Der KW der Anlage ist mit -2,93 negativ, das Unternehmen wählt daher die WP-Anlage.
b)
i) KW der Anlage mit Zuschuss ist 47,07 (Hier habe ich eine 50 GE von der Anfangsinvestition abgezogen!)
ii) KW der Anlage bei s = 0,2 ist -4,57. Die Anlage ist nach Steuersenkung noch unattraktiver.
iii) KW der Anlage mit linearer Abschreibung ist -4,67. Die Anlage verliert auch hier an Attraktivität.
Bei ii) erhöht sich durch die geringere Steuer der Gewinn, allerdings steigt auch der Realzins der WP-Anlage. Die Zinsverbesserung überwiegt hier gegenüber dem Steuervorteil.
Bei iii) werden durch die geänderte Abschreibung Gewinne weiter in die Zukunft geschoben, wodurch sich bei gegebenem Zins ihr Barwert reduziert.
1a) Der KW der Anlage ist mit -2,93 negativ, das Unternehmen wählt daher die WP-Anlage.
b)
i) KW der Anlage mit Zuschuss ist 47,07 (Hier habe ich eine 50 GE von der Anfangsinvestition abgezogen!)
ii) KW der Anlage bei s = 0,2 ist -4,57. Die Anlage ist nach Steuersenkung noch unattraktiver.
iii) KW der Anlage mit linearer Abschreibung ist -4,67. Die Anlage verliert auch hier an Attraktivität.
Bei ii) erhöht sich durch die geringere Steuer der Gewinn, allerdings steigt auch der Realzins der WP-Anlage. Die Zinsverbesserung überwiegt hier gegenüber dem Steuervorteil.
Bei iii) werden durch die geänderte Abschreibung Gewinne weiter in die Zukunft geschoben, wodurch sich bei gegebenem Zins ihr Barwert reduziert.