Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur Sep 2011 (SS 2011)

Antonio

Fernuni-Hilfe
Ort
München
Hochschulabschluss
Bachelor of Science
Aufgabe 3b: Preistheorie im Monopol
identisch zu EA 41621 SS 2012

Bei Aufgabe b ergibt die Frage für mich irgendwie keinen Sinn :confused:

"Bei welchen variablen Kosten wäre der derzeitige Preis von 20€ gewinnmaximal?"
Ohne nachzudenken müsste man doch eigentlich "0" sagen? ;)

Das Ergebnis ist 10.
Die Herleitung des Ergebnisses ist auch verständlich.

Aber weshalb sollten variable Kosten von 10 € gewinnmaximal sein?
Bei 9 € oder 1 € fällt der Gewinn doch höher aus?

Die Preisabsatzfunktion lautet: x = 300-10p

Was steckt dahinter?
 
Andersrum: Bei variablen Kosten von 0 Euro wäre nicht der Preis von 20 Euro gewinnmaximal, sondern ein Preis von 15 Euro. (kv in der Ableitung der Gewinnfunktion 0 setzen, Ableitung 0 setzen und nach p auflösen)

Nicht variable Kosten von 10 Euro sind gewinnmaximal, sondern für variable Kosten von 10 Euro ist der Preis von 20 Euro gewinnmaximal.

Zur praktischen Anwendung einer solchen Rechnung/Fragestellung ... vielleicht wenn man aus welchem Grund auch immer einem Monopolisten Konkurrenz machen will und die Preisabsatzfunktion und den Preis kennt - könnte man daraus seine variablen Kosten bestimmen und so überlegen, ob man selbst billiger produzieren kann. Aber letztlich ist das ganze wohl hochtheoretisch und sie wollen einfach mal schauen, ob die Studis auch mal damit klar kommen, was anderes auszurechnen als nur den absoluten Standard.
 
Andersrum macht es für mich Sinn, da die Nachfrage eine andere ist.
Aber bei 20 Euro herrscht immer die gleiche Nachfrage. Egal ob die variablen Kosten 1 Euro sind oder 20 Euro.

Dein Beispiel macht absolut Sinn. Aber dann ist die Fragestellung der Uni etwas seltsam?

Vielleicht schreibe den Betreuern eine Mail. Irgendwann muss ich meiner Uni ja mal "Hallo" sagen ;-)
 
Ja, ich hadere auch manchmal mit den Fragestellungen in diesem Fach ... aber wenn man die Frage als Antwortsatz formuliert, wird denke ich klar, dass 0 Euro für diese Frage nicht die richtige Antwort liefert:

Bei variablen Kosten i.H.v. 0 Euro wäre der derzeitige Preis von 20€ gewinnmaximal. ​--> Diese Aussage ist nicht korrekt.
 
Zurück
Oben