- Hochschulabschluss
- Bachelor of Science
- 2. Hochschulabschluss
- Master of Science
- Studiengang
- M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
- ECTS Credit Points
- 60 von 120
Zur Klausurvorbereitung habe ich die Klausur vom SS 2012 bearbeitet. Ich stelle mal meine Lösung zur Diskussion.
Aufgabe 1:
a) D KE1, S. 15
b) B KE1, S. 18
c) D KE2, S. 24
d) D KE2, S. 39
Aufgabe 2a)
Klassifikation: Elemente in Klassen zuordnen, wobei die Klassen im Vorfeld bekannt sind --> Entscheidungsbaumverfahren
Clusterung: Elemente in Klassen zuordnen, wobei Klassen vorab nicht bekannt sind
Vorhersage: Prognose/Schätzung aus vorhandenen Werten
Assoziation: Regeln ableiten
Aufgabe 2b)
So schaut mein Baum aus.

Aufgabe 2c)
Hier ist mir noch keine sinnvolle Antwort eingefallen. Ich bin für Hinweise dankbar.
Aufgabe 3a)
viele Datenobjekte führen zu hohem Rechenaufwand
Distanzmatrix muss vorab bestimmt werden
Fehleranfällig, wenn zu Beginn eine falsche Entfernung ermittelt wurde
Aufgabe 3b)

Aufgabe 3c)
Es ergibt sich eine andere Clusterung, da das Einkommen durch die größeren Werte ein größeres Gewicht bekommt und die Distanz verändert. Durch eine Normierung der Einkommen, könnten die Werte in ein ähnliches Niveau gebracht werden wie die übrigen Daten.
Aufgabe 4)
a) F KE3, S. 13
b) R KE3, Übungsaufgabe 3
c) F KE3, S. 18
d) R KE3, S. 17
e) R KE3, S. 20f
f) R KE3, S. 23
g) R KE3, S. 21
h) F KE3, S. 24
i) F KE3, S. 21
j) F KE3, S. 27
Aufgabe 1:
a) D KE1, S. 15
b) B KE1, S. 18
c) D KE2, S. 24
d) D KE2, S. 39
Aufgabe 2a)
Klassifikation: Elemente in Klassen zuordnen, wobei die Klassen im Vorfeld bekannt sind --> Entscheidungsbaumverfahren
Clusterung: Elemente in Klassen zuordnen, wobei Klassen vorab nicht bekannt sind
Vorhersage: Prognose/Schätzung aus vorhandenen Werten
Assoziation: Regeln ableiten
Aufgabe 2b)
So schaut mein Baum aus.

Aufgabe 2c)
Hier ist mir noch keine sinnvolle Antwort eingefallen. Ich bin für Hinweise dankbar.
Aufgabe 3a)
viele Datenobjekte führen zu hohem Rechenaufwand
Distanzmatrix muss vorab bestimmt werden
Fehleranfällig, wenn zu Beginn eine falsche Entfernung ermittelt wurde
Aufgabe 3b)

Aufgabe 3c)
Es ergibt sich eine andere Clusterung, da das Einkommen durch die größeren Werte ein größeres Gewicht bekommt und die Distanz verändert. Durch eine Normierung der Einkommen, könnten die Werte in ein ähnliches Niveau gebracht werden wie die übrigen Daten.
Aufgabe 4)
a) F KE3, S. 13
b) R KE3, Übungsaufgabe 3
c) F KE3, S. 18
d) R KE3, S. 17
e) R KE3, S. 20f
f) R KE3, S. 23
g) R KE3, S. 21
h) F KE3, S. 24
i) F KE3, S. 21
j) F KE3, S. 27